ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub
[ocr errors]

136 ብእሲት ፡ ብ ፡ ንስዋን ፡ Frau heisst seān. D. i.

niswân.

In 135 und 136 steht im Abessinischen der Singular, im Arabischen der Plural.

137. 97: 1 C: Knabe heisst saqir. D. i. şagîr. 138. MAT:N: 37: Mädchen heisst bant. D. i. bint. 139. @cat::: Braut heisst 'arus. D. i. ‘arûs. መርዓት 140. X22†:n: Alte Frau heisst 'ağūzā. D. i. ağûza.

Zur Form 'ağûza vgl. JACOB, Geschichte des Schattentheaters, S. 49, Anm. 1.

141. 28:10 Alt heisst šabā. D. i. šâba.
አረጋዌ ፡ ብ ፡ ሸባ ፡

142. TK:N:@h: Gesicht heisst wažah. D. i. wağh.
143. Nhe Ohr heisst 'adan. D. i. 'idn.
144. 27C00C Haar heisst sahar. D. i. šaar.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors][merged small]

146. hen: Zhat: Hals heisst rakabat. D.i raqabat.

In der Abschrift B.'s scheint zu stehen; das wäre auf jeden Fall in .. zu verbessern. Zhnt ist Fehler für ¿P...

[ocr errors]

Brust heisst şadǝr. D. i. şadir.

148. HD30:14h: zabān heisst ebenso.
ዘባን ፡ ብ ፡ ነፍሱ ፡

Im Tña bedeutet zäbän »Rücken, Bergrücken« (vgl. Ge'ez MC, engl. ridge); im Ge'ez ist zaman, im Tē zäbän, im Tña zäbän und zämän »Zeit«. Die Bedeutung > Rücken ist hier sicher gemeint, wie sich aus dem Context ergibt. Dem Glossator hat hier das arabische zamân >Zeit<< vorgeschwebt, das aber mit zäbän, zämän gleichbedeutend ist.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Das Tña-Wort wird POC zu lesen sein.

[ocr errors][merged small]

152. nch:n: Zhat: Knie heisst rakabat. D. i. rukbat. 153. KUC• N· Fuss heisst 'ažr. D. i. 'iğr. 154. :: Vulva heisst kūs. D. i. kuss.

[ocr errors]

Es ist bezeichnend, dass in 151 und 154 die literarischen Worte gewählt sind, nicht die Worte der Volkssprache ሽልሖ und ምጥፊ

sarir.

155. 47:1C: Bettgestell heisst sārār. D. i.

156. መንጸፍ ፡ ብ ፡ ፍራይሽ ፡ Bett heisst frčyaš D. i. farâyiš.

157. አንድፍ ፡ ብ ፡ ፈርስ ፡ Breite aus heisst far(rə)s. D. i. farriš.

Statt አንድፍ ist ጽ. zu lesen.

158.

A

Fell heisst žal. D. i. ğild.

159. 'ñåa? : [n] fn: Kleid (?) heisst tōb.

Das Tña-Wort ist mir nicht bekannt.

160. Po¡:0:70: Hemd heisst gamis. D. i. qamîș. 161 ሸናፊል፡ብ[፡]ስርዋን፡ Hosen heissen sarãn. D᎐i.

sirwâl.

162. non haft: Mütze heisst küfiyat. D. i. ቆብዕ ፡ ብ ፡ ኩፊየት ፡ kufiyat.

Nach SN. HURGR., S. 41, Anm. ist die kūfijjeh »die zylinderförmige, aus indischem Rohr geflochtene, mit vielfarbiger Seide oder Kattun durchstickte Mütze, um welche die 'imamah herumgewunden wird. Das entspricht auch dem Tña-Worte no am ehesten. Die syrische und ägyptische käffîye (das Kopftuch) heisst im Hiğâz şumâdeh. Ueber no vgl. noch GUIDI in BEZOLD, Kebra Nagast, S. XXVI s. v.

163. መተርዓስ ፡ ብ ፡ መከደ ፡ Kopfkissen heisst makad(d)a. D. i. mahadda oder miḥadda.

164 ሣእን ፡ ብ፡ናዓል፡ መድሐስሂ፡ Sandale heisst nd al und madhas. D. i. nal und madâs.

· HE: N = = 165. ኩፍ ፡ ብ ፡ ባቡሽ ፡ Schnabelschuh heisst babus. Das Wort - ist eher amharisch als nordabessinisch;

vgl. GUIDI, S. v. Der Glossator hat jedenfalls

ge

hört, nicht; Dozy (s. v.) gibt jedoch letztere Form als die gewöhnlichere an.

166. ŽN3N3¿C: Stein heisst hažar. D. i. ḥagar. 167 ቤት ፡ ብ ፡ መካን ፡ Haus heisst makan.

168 እኅድሞ፡ብ፡መረባዕ፡ Viereckiges Haus heisst marab(b)a. D. i. murabba.

Das viereckige abessinische Haus heisst heute im Tña hadmō, im Tē nahas. Das arabische Wort marabba' wird heute nur von europäischen Häusern gebraucht.

169 ስቅሎ፡ብ፡ሩሻን፡ Rundhaus heisst šõn. D. i.

rôšan.

Der abessinische Rundbau (von den Italienern tocul genannt) heisst im Tña und Te gewöhnlich saqlō. Das aus dem Persischen stammende rôšan wird im Arabischen von verschiedenen Hausteilen gebraucht. Ueber die abessinischen Häuser vgl. u. a. meine Ausgabe der Heldentaten des Dom Christoph da Gama, S. 101.

170. Latin: hand: Katze heisst albas. D. i. albiss oder al-bass.

171. አንጨዋ ፡ ብ ፡ ፊራን ፡ Maus heisst frãn.
firăn.

[ocr errors]

172. 878007: Fliege heisst diban. D. i. dibbân. Statt ጸንጽያ ist wohlጽ ... zu lesen. Da አንጨዋ und sowohl singularisch wie kollektivisch gebraucht werden, steht im Arabischen hier der Plural, obwohl der Glossator wahrscheinlich den Singular beabsichtigt hat.

H

173. PE=WANMC: Vögel (jeder Art) heissen ter. 174. &CUP WIL: Huhn heisst žadad. D. i. dagāğ, gāğ.

174 a. CHALA: Elefant heisst 'alfil. D. i. al-fil.

175. 30 nhde: Löwe heisst 'asad.

176. UNG: NTC Affe heisst kuord. D. i. qird. Hier steht für q wie in No. 146.

177. መፍለስ ፡ ብ ፡ (ብ ፡) አለሉፍ፡ ጎባይ፡

heisst alaluf. D. i. hallûf.

Wildschwein

Das arabische Aequivalent für ne »Büffel« ist ausgefallen.

178. Kng:NTUA: Dumm heisst žahal. D. i. ğâhil. 179. አመንዝራ][ብ፡]ቃኅባ፡ Ehebrecherin heisst qabā. D. i. qaḥba.

18. ተመየኒ ፡ ብ ፡ ከዳቢን ፡ Lügner heisst kaddäbin. Statt ተመየኒ ist . ያ · zu lesen.

.

181 ኰራይ ፡ ብ ፡ ተሐሳሚ፡

Diese Glosse ist, wie sie dasteht, amharisch-Tigriña. ኰራይ wird zu ኰራ »stolz sein« gehören. ተሐሳሚ heisst nach DE VITO »restio a ricevere«. Es werden aber wohl zwei arabische Aequivalente ausgefallen sein.

182. Con men Recht heisst tayǝb. D. i. taiyib. 183. UN: 'N' Wn: Er gab heisst žab. D. i. gâb (er brachte).

184. UNS : N = qeez: Gib uns heisst ‘ādəyani. D. i. 'addînî.

185. Vrh:n kue Nimm heisst 'ahud. D. i. ('ă)hud. 186 አልቦን፡ብ፡ማፉሺ፡ Es gibt nicht heisst mafišÃ. D. i. mă-fî-s2.

187. UN: 1: Es gibt heisst fi.
ሀሎ ፡ ብ ፊ ፡

188. 720†:N:}ñ@C: Wir plaudern (spielen) heisst nǝs(s)a(u)war. D. i. wohl nişşauwar.

189 ተበሱ፡ብ፡ተሐሰሙ፡ Sie stritten heisst tahasama. D. i. takâṣamū.

Statt ተበሱ ist ተባአሱ zu lesen.

[ብ፡ አርቡጥ፡

190. H[7]V: [n]ACO-T: Schliess heisst 'arbūt. D. i. arbuț.

Das Verbum HU scheint heute im Tña nicht mehr gebräuchlich zu sein; vgl. Ge'ez Hh und Amhar. H.

191. hat:nth Oeffne heisst 'aftah. D. i. aftiḥ.

192 ግባእ፡ ብ፡ አትሁል ፡ Tritt ein heisst athl D. i.

adhul.

Bemerkenswert ist der Uebergang d >t vor dem stimmlosen . Vgl. unten No. 389.

193. ወፃእ ፡ [ብ ፡ ፈ Geh hinaus heisst f ....

[ocr errors]

Das arabische Aequivalent wird wohl † (fût) sein sollen. Das könnte »geh vorbei« bedeuten. Meistens heisst fût aber »tritt ein«; dann hätte der Glossator »hineingehen< und »hinausgehen< verwechselt.

194. ከመይ፡ኀደርከ፡ብ፡ሰብሐል፡ኄር፡ኬር፡ክራማ፡ Wie hast du die Nacht zugebracht heisst sabḥal her ker kǝrāma. D. i. sabah al-hêr. Vgl. No. 20.

195 ቤተ፡ ክር፡ብ፡ ከነሳ፡ Kirche heisst kanas. D. i.

kanîsa.

ቤተ፡ክር ist natürlich Abkürzung für ቤተ ክርስቲያን 196. LLAT:NP9C: Er weiss heisst ya ārəƒ. D. i. yarif.

197. PAGA: Fessel heisst sanāsǝl. D. i. ሞቅሕ ፡ ብ ፡ ሰናስል ፡ sanâsil.

198. An: LZ: Schild heisst darag. D. i. daraq. 199. Ann Keule heisst dab(b)ūs. dabbûs.

D. i.

Das Wort ist amharisch; vgl. GUIDI, S. v. Statt List vielleicht .. zu lesen. Vgl. aber die dissimilierte Form Lead, DILLMANN, Sitzungsber. Berl. Akad., 1884, S. 1014, Anm. 3.

200. SET:N: @Z&&: Flinte heisst manduq. D. i. mandiq.

Flinte heisst im Tē heute mandûq. Das ist das arabische(); über dies Wort vgl. Dozy, s. v.

201. N†C:0:ħad: Stock heisst 'ǝlasā. D. i. el-aṣā. 202. 787-0h: a dat Ich bin satt heisst sabētu. ግጸገብኩ ፡ ብ ፡ ሰቤቱ ፡ D. i. sabi tu.

Das erste ist zu streichen.

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »