ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

Es ist schwer zu sagen, was die Bestimmung dieses Verzeichnisses, in dem wir neben griechischen und römischen auch thrakische und orientalische Namen finden, gewesen ist. Aus den Zeilen 3 und 20 wird jedenfalls ersichtlich, dass auch diese Inschrift sich auf den Kult der Kybele bezieht 1). Ob der Zusammenhang mit der oben besprochenen lateinischen Inschrift nicht noch weiter geht, ob wir in diesem Verzeichnisse nicht die Namen der Mitglieder desselben Vereins vor uns haben, dessen Existenz in Sofia zur Zeit Hadrians wir nach der lateinischen Inschrift anzunehmen haben und der uns in solchem Falle nach einem Jahrhundert in einer ganz veränderten Gestalt entgegentreten würde, das sind Fragen, auf die man keine bestimmte Antwort geben kann.

Découvertes sous-marines près de Mahdia (Tunisie).

Au mois de juin 1907, l'équipage d'une sacolève grecque employée à la pêche des éponges a fait au large de Mahdia, entre Sousse et Sfax, à 4 kilomètres 800 de la côte tunisienne, par des fonds de quarante mètres, une trouvaille qui rappelle celle de Cerigotto. Une première exploration entreprise aussitôt, une seconde effectuée en 1908 avec le concours de la marine française et grâce à une subvention de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres ont amené des résultats importants 2).

On a découvert, en majeure partie enfouie dans la vase, la cargaison d'un bateau, mesurant environ trente mètres de long sur sept à huit de large, qui a coulé à pic. Elle se compose d'une soixantaine de colonnes en marbre blanc, alignées sur six rangs; à côté des fûts ont été déposés des chapiteaux corinthiens ou ioniques, ceux-ci rappelant les chapiteaux d'Asie Mineure, des bases moulurées, des blocs de marbre taillés avec soin, enfin des oeuvres d'art, le tout destiné sans doute à la décoration d'un édifice, peut-être d'un gymnase.

Parmi les oeuvres d'art, les plus remarquables sont les statues de bronze qui sont aujourd'hui conservées au Musée du Bardo, près de Tunis. En premier lieu, un Éros, haut de 1 m 40, qui est, croyons-nous, une très bonne réplique de l'Éros de Praxitèle décrit par Callistrate: le jeune adolescent est debout, la jambe droite légèrement fléchie et retirée en arrière, le poids du corps portant sur la jambe gauche; la main droite est ramenée près de la tête; le bras gauche manque. La chevelure bouclée, tressée par derrière en une courte natte s'arrêtant au niveau de la nuque, est ceinte d'une couronne d'olivier sauvage.

Ensuite, un hermès de Dionysos, ayant 1m de haut. Le dieu porte une barbe roulée à la mode asiatique en petits tubes soigneusement alignés. Au dessus du front, s'étagent trois rangées de boucles. Comme dans certaines oeuvres de l'archaïsme avancé, le rendu minutieux de ces frisures compliquées contraste avec la noblesse classique et la gravité sereine du visage; mais les bandelettes qui entourent la tête, avec leur ampleur si pittoresque, paraissent d'invention plus récente. Ce qui fait l'intérêt tout particulier de cette effigie, qui rappelle par certains traits l'hermès d'Alcamène, c'est qu'elle offre le nom de l'artiste qui l'a exécutée: sur le tenon gauche de la base on lit en effet Βόηθος | Καλχηδόνιος | ἐποίει. Cette signature nous révèle ainsi un nouvel ouvrage de ce sculpteur de la première moitié du IIe siècle av. J. C., auteur renommé du groupe de l'enfant à l'oie 3), dont on ne con

1) Ueber die Beziehungen der dendrophori zu dem Kulte der Kybele vgl. Hepding Attis S. 152 ff.

2) Cf. Comptes rendus de l'Acad. des Inscr., 1908, séances des 15 avril, 17 juillet et 9 octobre.

3) C. Robert, dans Pauly-Wissowa, Real-Encyclopädie, III, c. 604 à 606.

Klio, Beiträge zur alten Geschichte IX 2

naissait jusqu'ici aucun original et à qui se rapportent des inscriptions exhumées dans ces dernières années à Délos 1) et à Lindos 2).

D'autres bronzes ont été sortis de la mer: deux têtes, Bacchus et Ariane, en haut-relief, qui décorent les angles de deux corniches se faisant vis-à-vis; toutes deux sont couronnées de lierre; une statuette d'Éros androgyne (haut. Om 32), qui tient de la main gauche un flambeau; la partie supérieure formait lampe, la tête servant de réservoir pour l'huile et la torche de bec; un masque de Faune, aux cheveux bouclés ; des lampes dont l'une à trois becs décorée de guirlandes de laurier; des débris de meubles (candélabres, lits).

[ocr errors]

Parmi les objets en marbre, on doit citer des fragments de plusieurs vases monumentaux, ornés sur leur pourtour de sujets bachiques en bas-reliefs d'un excellent style. L'un de ces vases était identique au cratère Borghèse: nous en avons retrouvé le groupe central, Bacchus s'appuyant sur l'épaule d'une Ménade qui joue de la lyre et devant laquelle danse un Faune 3). Un autre était semblable à un vase aujourd'hui conservé au Campo-Santo de Pise 1).

Les fouilles, qui présentent de grandes difficultés en raison des conditions toutes spéciales où elles doivent être effectuées, ont dû être suspendues à cause du mauvais temps, mais seront bientôt reprises.

Une notice détaillée sur les oeuvres que nous venons de décrire très sommairement paraîtra dans les Monuments et Mémoires de la fondation Eugène Piot. Tunis. A. Merlin et L. Poinssot.

Zur Aufnahme der Israeliten in Gosen.

-

Nach dem alten Testament haben sich die zu den Hebräern im weiteren Sinne gehörenden Ammoniter, Moabiter, Edomiter im Ost-Jordanland festgesetzt, während Israel, das im, embryonischen Zustande", ohne zunächst sesshaft zu werden, als,lockerer Schweif übrig geblieben war, in Gosen Aufnahme fand, um sich dann zur Zeit Merneptah's den Bedrückungen, die es seit Ramses' II., seines Vaters, Zeiten zu erleiden hatte, unter Moses' Führung zu entziehen. Die Angaben des Exodus werden nach meiner Auffassung durch den Israel betreffenden Passus der Siegesstele Merneptah's bestätigt, der Israel noch unsesshaft in Palästina das allersüdlichste ist gemeint kennt. Unter Amenophis III. und IV. bedrängen die Chabiri-Hebräer Palästina. Durch Sety I. sind sie alsdann auf das Ost-Jordanland beschränkt worden. Unter Amenophis III. und IV. beginnt also das Eindringen der hebräischen Brudervölker, der Ammoniter, Moabiter, Edomiter, in Palästina. Um dieselbe Zeit wäre also der Uebertritt gewisser Stämme des nachmaligen Israel auf ägyptisches Gebiet zu setzen. J. H. Breasted's Ancient Records of Egypt (4 Bände, Chicago 1906, Bd. 5 [Indices] 1907), die die ägyptischen Inschriften dem Historiker in einer in jeder Hinsicht mustergültigen Weise zugänglich machen, ist unter vielen anderen Aufklärungen der Nachweis zu verdanken, dass nach einem früher fälschlich anders verstandenen Text, Haremheb, als General Amenophis' IV., Asiaten, die in Not geraten waren, Aufnahme in Aegypten gewährt hat (a. a. O. Bd. III p. 6 ff.). Ich stehe nicht an, hierin ein urkundliches Zeugnis für die Aufnahme von Stämmen des nachmaligen Israelin Unterägypten zu erblicken. Näheres in grösserem Zusammenhange andernorts. C. F. L.-H.

1) Loewy, Inschriften griechischer Bildhauer, p. 159, no. 210.

2) Hiller von Gaertringen, Jahrb. des deutsch. arch. Instit., XIX, 1904, p. 208 à 213. 3) Clarac, Musée de sculpture, II, 1, p. 441, pl. 130-131; Hauser, Die neu-attischen Reliefs, p. 84.

4) Hauser, op. cit., p. 15 et suiv.

Nochmals Vulgaritas Pelusii.

In Klio IX, 1 S. 131 ff. hat U. Wilcken anschliessend an die Worte V. Marci 23, 8 sacra Serapidis a vulgaritate Pelusii (Pelusiae codd.) summovit geglaubt, u. a. gegen meine Auffassung der Anwendungen von summovere bei den SHA Stellung nehmen zu können; vgl. meinen Artikel in Klio VIII, 2 S. 263 ff. Als 2. Gruppe dieser Anwendungen behauptet Wilcken eine übertragene Bedeutung von s. a) Eine Person fernhalten von einem sachlichen Begriff (und zwar liegt überall, auch in b und c, eine für die Zukunft als dauernd beabsichtigte Fernhaltung vor). b) Eine Sache fernhalten von einem sachlichen Begriff. c) Eine Person fernhalten von einer Person. Dies soll auch V. Marci 23, 8 vorliegen und hier liesse sich ebenso gut sagen er hielt den Sarapiskult fern von der Gemeinheit“ wie er hielt die Gemeinheit fern vom Sarapiskult (S. 133); vgl. dagegen zum Sprachgebrauch bei entfernen Klio VIII, 2, S. 263.

Es genügt nunmehr, darauf hinzuweisen, dass an den zehn Stellen, die Wilcken für die von ihm konstituierte (an sich schon gewiss recht künstliche) übertragene Bedeutung von s. angeführt hat, nie von einem Fernhalten, sondern stets von einem Entfernen aus oder von etwas 1) (jemand) die Rede ist, überall folglich anstatt der Ruhe und des Zustandes („fernhalten“ Wilcken) der Begriff der (Fort-)Bewegung zum Ausdruck gelangt. Summovere bleibt hier eben überall ein verbum movendi wie das am allernatürlichsten ist.

Darf man z. B. sagen,Der Kaiser hielt die Gardepräfekten von der Verwaltung der Präfektur fern“ (V. Hadr. 9, 6), wenn es sich offensichtlich darum handelt, dass er sie aus dem Amte entfernte („absetzte*)? Oder ist es nicht durchaus unrichtig, zu übersetzen: Hadrian hatte im Sinn, einen anderen zu erwählen und diesen (den bisherigen präsumptiven Thronfolger Verus) in der letzten Zeit seines Lebens vom Staatswesen fernzu halten“ (V. Ael. 4, 6), wenn die Rede davon ist, den, der sich in der Staatsverwaltung nicht zu bewähren schien, von ihr zu entfernen und durch einen anderen zu ersetzen?! Und so fort.

Ich lege noch, um ein Nachprüfen in jedem einzelnen Falle zu erleichtern, die zehn von Wilcken herangezogenen Stellen im Wortlaute vor:

V. Hadr. 9, 6: summotis his a praefectura, quilmus debebat imperium: nämlich (laut 9, 3 ff.) die Präfekten Attianus und Similis, die ihres Amtes entsetzt und durch Turbo und Septicius Clarus ersetzt wurden, wie ausdrücklich gesagt wird;

V. Ael. 4, 6: unde apparet eum habuisse in animo alium deligere atque hunc ultimo vitae suae tempore a re publica summovere (s. schon oben);

V. Marci 29, 7: dederunt etiam crimini, quod aulicam arrogantiam confirmaverit summovendo amicos a societate communi et a conviviis;

V. Comm. 4, 7: Paternum

administratione summovit;

instigante Tigidio per lati clavi honorem a praefecturae

1) Beides ist nicht ganz dasselbe und daher besteht auch meine kurze dem Ton des Epitomators der Vita angepasste Ergänzung zu V. Ant. Pii 5, 4 a Britannia (provincia; vgl. Anm.) = a limite provinciae nicht zu Unrecht; cf. Pausan. VIII 43, 4 der die Barbaren enɛoßairei lässt. — Zum Sinn von V. M. 23,8 vgl. soeben jetzt auch Webers Vorschlag in den Götting, gel. Anz. 1908, S. 985 f. Selbst er ist genötigt die Richtigkeit meiner Deutung von s. in Klio VIII, 2 zuzugeben. Im übrigen trifft der Vorwurf wegen vulgaritas vorbei. Webers Eifer vergisst, dass ich die Deutung der Stelle expressis verbis den Historikern in Zukunft vorbehalten habe. So misskennt er in dieser 60 Seiten langen Besprechung“ überhaupt Art und Ziel meines Buches Das Kaiserhaus der Antonine". Nicht auf Münzen und Inschriften steht es, wie die SHA kompilierten; das verraten höchstens sie selbst.

V. Sev. 10, 3: filium suum maiorem Bassianum adposito Aurelii Antonini nomine Caesarem appellavit, ut fratrem suum Getam ab spe imperii, quam ille conceperat (also!),

summoveret ;

V. Al. Sev. 20, 1: moderationis tantae fuit, ut nemo umquam ab eius latere summoveretur;

V. Nig. 10, 1: hic tantae fuit severitatis, ut, cum milites quosdum in cauco argenteo expeditionis tempore bibere vidisset (also!), iusserit omne argentum summoveri de usu expeditionali;

V. Al. Sev. 66, 3: (eunuchi) qui eos (principes) a populo et amicis summovent; desideravit ; V. Comm. 2, 6: pessimos quosque detinuit et summotos

V. Comm. 3, 1: patris ministeria seniora summorit, amicos senes abiecit. Nie heisst hier s. fernhalten; das wird vielmehr bei den SHA, um mit einem Worte von der positiven Seite zu sprechen (wie auch sonst im Latein man denke nur an Horazens berühmtes odi profanum rolgus et arceo), recht eigentlich durch arcere ausgedrückt, so V. Pert. 11, 4 sed subito globus ille (militum) in Palatium (de castris) pervenit neque aut arceri potuit aut imperatori nuntiari und, geradezu klassisch für uns sprechend, V. Probi 16, 5, wo es sich um das schlupfwinkelreiche Isaurische Gebirge handelt: quae cum peragrasset, hoc dixit: Facilius est ab istis locis latrones arceri quam tolli.

Und damit ändert sich auf der Gegenseite auch das Andere.

Limesforschungen in Dakien.

Otto Th. Schulz.

Im Interesse meiner Limesforschungen unternahm ich, wie im J. 1907, in den Monaten August bis November 1908 mehrere Ausflüge und Studienreisen nach der Nord- und Ost-Grenze Dakiens, teils allein teils in Begleitung der Professoren Leopold Hoppe, Ludwig Telegdy, photographisch tätigen Fachgenossen und des Industrieschullehrers Josef Téglás aus Kolozsvár (Klausenburg), der schon seit 1/2 Decennien diese Bemühungen opferwillig mit mir teilt. Durch die Auffindung neuer Inschriften, Strassenreste und Kastellfundamente wird die bisher noch strittige Richtung der Limeslinie vom Szamos bis zum Marostal und südöstlich weiter festgestellt. Die epigraphische Ausbeute beläuft sich mit dem früher an der Meszeskette gesammelten Material auf über hundert neue Inschriften und Ziegelstempel. Auch die Verteidigungswerke des Dekebalus und die sogenannten „Römerschanzen“ in der ungarischen Ebene erforschte ich weiter und ergänzte meine früheren Studien bei Ujvidék (Neusatz) an der Grossen Römerschanze", sowie längs der unteren Donau. In Rumänien machte ich vergleichende Studien an den Dobrudscha-Wällen, besuchte mit Herrn Horace Sanders aus London den „Traianswall" nordöstlich von Galatz, und war endlich so glücklich, die von Ammianus Marcellinus (XXXI 3) erwähnten Schutzwehren zu entdecken, die ich wegen ihrer grossen historischen Bedeutung photographieren liess. Den Ertrag dieser Forschungen werde ich demnächst in der Klio veröffentlichen. Budapest. Gabriel Téglás.

Personalien.

Ed. Schwartz-Göttingen geht als Nachfolger O. Hense's nach Freiburg i/Br.; sein Nachfolger wird P. Wendland-Breslau.

Adolf Schulten-Erlangen wurde zum Ordinarius befördert.
August Mau ist am 6. März in Rom gestorben.

263

La plus ancienne géographie astrologique.

Par Franz Cumont.

Le Catalogus codicum astrologorum graecorum vient de s'enrichir d'un nouveau volume où M. Franz Boll décrit. avec sa compétence depuis longtemps éprouvée, quarante deux manuscrits dispersés dans dix bibliothèques d'Allemagne 1). Les peines que lui ont coûté ce laborieux inventaire ont trouvé leur récompense: une abondante récolte de textes inédits remplit un appendice de plus de cent cinquante pages: apocryphes attribués à Héraclite, à Eudoxe, à Apollonius de Tyane, au prophète Daniel: nouveaux fragments d'Hermès Trismégiste; morceau étendu de Pétosiris et Néchepso sur la signification des éclipses, lequel fixe définitivement au milieu du IIe siècle av. J. C. la date des ouvrages attribués à ces mystérieux Égyptiens: chapitres tirés du „Trésor d'Antiochus d'Athènes, dont l'éditeur rapproche des extraits montrant la persistance de la vieille idée mythologique que dans les éclipses la lumière de la lune est cachée par un immense dragon noir; prédictions qu'André Libadénos, protobullaire et archiviste, rédigea en 1337 pour Constantin Lucitès, protonotaire et protovestiaire des Comnènes de Trébizonde, enfin, pour finir, un manuel de chiromancie, le seul exposé de cette doctrine que l'antiquité nous ait transmis. Cette énumération rapide montrera la riche variété de l'anthologie divinatoire composée par M. Boll, et l'on pourrait s'étonner que dans la studieuse Allemagne tant de textes curieux fussent restés inédits jusqu'ici, si l'on ne connaissait le long abandon où ont été laissés les manuscrits d'astrologues grecs. Il fallait pour découvrir ces morceaux de choix dans le fatras indigeste où ils étaient noyés, la sagacité exercée d'un philologue familiarisé avec une littérature abstruse; il fallait aussi, pour en montrer l'intérêt et en éclairer la signification, l'érudition étendue et pénétrante de l'auteur de la Sphaera.

Parmi tous ces anecdota, le plus important peut-être est un fragment considérable de Teukros le Babylonien relatif aux douze signes du

1) Catalogus codicum astrologorum Graecorum, VII, Codices Germanicos descripsit Franz Boll, Bruxelles, Lamertin, 1908, 268 pp. et deux planches. reproduisant des alphabets cryptographiques.

Klio. Beiträge zur alten Geschichte IX 3.

18

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »