Hamann's Schriften, herausg. von F. Roth. 8 Theile [in 9]. |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
˹éÒ 8
Der menschliche zeigt Gjott im großten Lichte : sein Wert , eine menschliche Seele dur di sich vrelbst eine Spr a che schaffend und fortschaffend ; weil sie sein 1 , Werk , eine menschliche Seele ift . Als eine , Schöpferinn , als ein ...
Der menschliche zeigt Gjott im großten Lichte : sein Wert , eine menschliche Seele dur di sich vrelbst eine Spr a che schaffend und fortschaffend ; weil sie sein 1 , Werk , eine menschliche Seele ift . Als eine , Schöpferinn , als ein ...
˹éÒ 17
... anders als einen Fremdling zu Jerusalem ansehn , der nicht weiß , daß sein angeblicher Philolog unter Frohnvégten långstens in ein erzapulejisches Laftthier verwandelt , fünf Stunden Morgens und vier Stunden Abends Sie de trågt .
... anders als einen Fremdling zu Jerusalem ansehn , der nicht weiß , daß sein angeblicher Philolog unter Frohnvégten långstens in ein erzapulejisches Laftthier verwandelt , fünf Stunden Morgens und vier Stunden Abends Sie de trågt .
˹éÒ 19
Dhngeachtet nach undem Glaubensbekenntniß eurer antisalomonis wichen Schulmeister , die Furcht des Herrn oder Weisheit Ende ist : so bleibe es mein grosfer Gewinn , gottselig und gen å gwam zu sein ! : - : Der Friede in der Hohe ...
Dhngeachtet nach undem Glaubensbekenntniß eurer antisalomonis wichen Schulmeister , die Furcht des Herrn oder Weisheit Ende ist : so bleibe es mein grosfer Gewinn , gottselig und gen å gwam zu sein ! : - : Der Friede in der Hohe ...
˹éÒ 29
Engel , lüstern sein himmlisches Antlik anzuschauen , waren des ersten Monarchen Minister und Heflinge . Zum Chor der Morgensterne jauchzeten alle Kinder Got tes . Alles schmeckte und sah , aus erster Hand und auf frischer That ...
Engel , lüstern sein himmlisches Antlik anzuschauen , waren des ersten Monarchen Minister und Heflinge . Zum Chor der Morgensterne jauchzeten alle Kinder Got tes . Alles schmeckte und sah , aus erster Hand und auf frischer That ...
˹éÒ 30
Sein Controleur . ,, General kommt zu bekehren die Herzen der i Våter zu den Landeskindern und die Uns viglåubigen zur Klugheit der Gerechten . " - Wenn also der Mensch , dem adgemeinert Zeugnisse und Beyspiele aller Völker , Zeiten und ...
Sein Controleur . ,, General kommt zu bekehren die Herzen der i Våter zu den Landeskindern und die Uns viglåubigen zur Klugheit der Gerechten . " - Wenn also der Mensch , dem adgemeinert Zeugnisse und Beyspiele aller Völker , Zeiten und ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
allgemeinen alſo alten Augen Begriffe beiden bloß bloßen Buch daher denken deſſen deutſchen dieſe Dinge drey eben ſo eigenen einige einmal Ende erſten fein fich find Frage Freund ganze Gedanken gegenwärtigen gehört Geiſt gelehrten gemeinen genug Geſchlechts Geſchmack geweſen giebt Glaubens gleich Goldoni Gott großen Hand heiligen heit Herr Herrn Herz Himmel hohen Horat iſt Jahr Jahrhunderts Kinder kleinen kommen Kraft Kunſt Kurz land lange laſſen Leben leicht Leſer lichen lieber machen macht Mann Menſch Menſchen menſchlichen mogen muß Namen Nation Natur neuen Recht reden reine Religion ſagen ſcheint ſchon Schriften Schriftſteller Seele ſehr ſein ſeiner Seite ſelbige ſelbſt ſeyn ſich ſie ſind ſo viel ſoll ſondern Spiel Sprache Stück Styl Theil Thier übrigen unſerer Urſprung Vernunft vielleicht Volk wahr Wahrheit Weiſe weiß Welt wenig Werke wirklich wiſſen wohl wollen Wort
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 10 - Er befliß sich lieber, feste Data aus der menschlichen Seele, der menschlichen Organisation, dem Bau aller alten und wilden Sprachen und der ganzen Haushaltung des menschlichen Geschlechts zu sammlen und seinen Satz so zu beweisen, wie die festeste philosophische Wahrheit bewiesen werden kann.
˹éÒ 26 - Giftmischer beweisen würde, daß selbst Essen und Trinken kein dem menschlichen Geschlecht angeborner Einfall, sondern schlechterdings eine geerbte und künstliche Sitte sein müsse. - Alles, alles streitet für diesen Beweis: das Wesen des menschlichen Magens, der Haut und Haar, Steine und Erzadern, wie Pillen, Ströme von Schweiß und Blut, ganze Ladungen von Seufzern und Flüchen, wie gebrannte Wasser, in sich schluckt; - das Element des Hungers und Durstes, dessen Geiz oder vielmehr...
˹éÒ 23 - Wenn man Gott zum Ursprung aller Wirkungen im Großen und Kleinen, oder im Himmel und auf Erden, voraussetzt; so ist jedes gezählte Haar auf unserm Haupte eben so göttlich, wie der Behemoth, jener Anfang der Wege Gottes. Der Geist der mosaischen Gesetze erstreckt sich daher bis auf die ekelsten Absonderungen des menschlichen Leichnams. Folglich ist alles göttlich, und die Frage vom Ursprung des Übels läuft am Ende auf ein Wortspiel und Schulgeschwätz heraus.
˹éÒ 24 - Wahrscheinlichkeit gemäs, der Schöpfer dieser künstlichen Werkzeuge auch ihren Gebrauch hat einsetzen •wollen und müssen: so ist allerdings der Ursprung der menschlichen Sprache göttlich*.
˹éÒ 251 - Einfälle und schöner Gesinnungen geopfert werden? Welcher Kunstrichter hat das leichte Werk der Barmherzigkeit übernommen, den von philosophischer und kritischer Heiligkeit aufgeblasenen Schriftgelehrten auf der Stelle zu überführen, wie manche Wahrheiten er als ein Kipper und Wipper behandele, und wie manche Lügen er, trotz einem Münzjuden, gangbar zu machen suche?
˹éÒ 23 - Alles Göttliche ist aber auch menschlich; weil der Mensch weder wirken noch leiden kann, als nach der Analogie seiner Natur, sie sey eine so einfache oder zusammengesetzte Maschiene, als sie will. Diese communicatio göttlicher und menschlicher idiomatum ist ein Grundgesetz und der Hauptschlüssel aller unsrer Erkenntniß und der ganzen sichtbaren Haushaltung.
˹éÒ 215 - Versuch | eines vollständigen | grammatisch-kritischen | Wörterbuches | Der | Hochdeutschen Mundart, | mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, | besonders aber der Oberdeutschen. | Erster Theil, von A- -E. | Dem noch beygefüget ist | des Herrn M. Fulda Preisschrift | über die beyden deutschen Haupt-Dialecte. | Leipzig, | verlegts Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn, | 1774.
˹éÒ 8 - Der höhere Ursprung ist, so fromm er scheine, durchaus ungöttlich: bei jedem Schritte verkleinert er Gott durch die niedrigsten, unvollkommensten Anthropomorphien. Der menschliche zeigt Gott im größesten Lichte: sein Werk, eine menschliche Seele, durch sich selbst eine Sprache schaffend und fortschaffend, weil sie sein Werk, eine menschliche Seele ist. Sie bauet sich diesen Sinn der Vernunft als eine Schöpferin, als ein Bild seines Wesens. Der Ursprung der Sprache wird also nur auf eine würdige...
˹éÒ 15 - Erfindung und Vernunft setzen ja schon eine Sprache zum Voraus, und lassen sich eben so wenig ohne die letztere denken, wie die Rechenkunst ohne Zahlen...
˹éÒ 27 - Ja , wißt ihr endlich nicht, Philosophen! daß es kein physisches Band zwischen Ursache, und Wirkung, Mittel und Absicht giebt , sondern ein geistiges und idealisches, nämlich des Köhlerglaubens, wie der größte irdische Geschichtschreiber seines Vaterlandes und der natürlichen Kirche verkündiget hat...