Neue Jahrbücher für Philologie und Paedagogik, àÅèÁ·Õè 36 |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Abschnitte allgemeine alten Anfänger Ansicht Apuleius Athen Aufl Ausgabe ausser Bedeutung beiden Beispiele bekannt Bemerkungen Berlin besonders bestimmt Beziehung Buch Buchh Classen Curven daher Darstellung deutschen Dichter drei eben eigenen einige einzelnen enthält Erklärung ersten Fall fast finden folgenden Form französ früher ganze geben Gebrauch gegeben Gelehrten gemacht Geographie gerade Geschichte Gesetze gewiss giebt gleich Grammatik griechischen grossen Gymnasien Heft höhere indem Inhalt Jahre kleinen konnte kurzen lassen lässt Lehrbuch Lehrer leicht Leipzig Leser letzten lich Linien Literatur machen macht manche Männer meisten Methode möchte muss näher Namen natürlich nebst neuen Prof Punkte recht Rede richtig Sache sagt Sätze scheint schen Schriften Schüler Seiten soll sollte später Sprache stand Stelle Tertullian Theil Thlr überhaupt übrigen Uebungen unsere Unterricht Untersuchungen Verf verschiedenen viel vollständig Weise weiter wenig Werke wieder Wien wissen Wissenschaft wohl wollen Worte Zahl zugleich zwei
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 383 - Recueil des inscriptions grecques et latines de l'Egypte étudiées dans leur rapport avec l'histoire politique, l'administration intérieure, les institutions civiles et religieuses de ce pays depuis la conquête d'Alexandre jusqu'à celle des Arabes, Paris i 1842 u 1848.
˹éÒ 293 - Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle.
˹éÒ 32 - Leçons françaises de littérature et de morale par MM. Noël et de la Place
˹éÒ 19 - Jahrhunderts (jenes von Otte, dieses von Gautier von Arras) nach ihren je beiden einzigen Handschriften nebst mittelhochdeutschen, griechischen, lateinischen Anhängen und geschichtlicher Untersuchung. Zum ersten Male hrsg.
˹éÒ 382 - Bulletin de la classe des sciences historiques, philologiques et politiques de l'Académie Impériale des Sciences de Saint-Pétersbourg, Tome V, 1848, Sp.
˹éÒ 40 - Division : Les pays et les peuples de l'Europe , de l'Asie antérieure et de la Berbérie, dans leur état actuel, formant IV planches (dont la I. géoplastique, la II. géologique, la III. ethnologique, la IV. explicative) gravées sur pierre, lavées et color, suivie de différentes cartes
˹éÒ 30 - A DICTIONARY OF THE ENGLISH AND GERMAN LANGUAGES, to which is added a Synopsis of English words differently pronounced by different Orthoëpists.
˹éÒ 22 - Neuestes und vollständigstes Fremdwörterbuch zur Erklärung aller aus fremden Sprachen entlehnten Wörter und Ausdrücke, welche in den Künsten und Wissenschaften, im Handel und Verkehr vorkommen. Mit Bezeichnung der Aussprache. Nebst einem Anhange geographischer, historischer und mythologischer Eigennamen, vergleichenden Münz-, Mass- und Gewichtstabellen. 8. verbesserte Aufl. 8».
˹éÒ 37 - Erben, 1730, l vol. in-4°. düng der Jugend mit dem Gesammtzwecke des Gymnasiums, eine Inauguralrede, nebst biographischen Nachrichten über die Cantoren an der Thomasschule zu Leipzig.
˹éÒ 4 - H., die Fragmente der epischen Poesie der Griechen von Alexander dem Grossen bis zum Ende des fünften Jahrhunderts nach Christus. (Der Fragmente 2r Thl.) gr. 8. Köln. l Thlr. Nachtrag zum 1. Theil dieses Werks, gr. 8. Ebend. 7% Ngr. '" • /"'S*-*'' Frlcciug, C., Geschichte des Krieges in den Jahren 1813 und 1814.