¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
à¹×éÍËÒ
Marius in Minturnae | 178 |
ECKHARDT K Die armenischen Feldzüge des Lukullus II III 72115 192231 | 192 |
F Zum Wertverhältnis von Gold und Silber 243248 | 243 |
2 à¹×éÍËÒÍ×è¹æ äÁèä´éáÊ´§äÇé
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Aegypten Alexander Alexandrien alten Angabe Annahme Appian Armenien babylonischen Bedeutung beiden bereits Bericht besonders Betracht Bild Cohen daher Darstellung Dittberner drei Dynastie Ebene eigenen einige erhalten erscheint erst erwähnt Fall Feinde finden Fluss folgenden Frage Frau führt Fuss ganze Gattin gerade Geschichte gibt gleich griechischen grossen Hannibal Heer Höhe Inschrift Jahre jetzt Kaiser Kampf Klio König konnte Kopf Krieg kurz Lager lange lassen lässt Legende leicht letzten lich liegt Lukullus macht Mann Marsch Meyer Münzen müssen musste nahe Namen natürlich neuen oben Pajas persischen Plut Plutarch politischen Polybios Ptolemais rechten Reiche Reiter richtig Römer römischen Sardinien scheint Schlacht Scipio Seite Silber soll später Stadt stand stark steht Stelle Stellung Tatsache Teil Tigranes übrigen unsere viel vielleicht VIII wahrscheinlich Weise weiter wenig wieder wohl Worte Zahl zeigt zwei zweiten δε εν και