ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

kurze mythische Erzählung vorauf. Wie Wodans Spruch bei Balders Ross die Genesung erzielte, so soll es das (dreimalige) Hersagen des ganzen Liedes bei irdischen Pferden, die erkrankt sind; die Bemühung des Menschen wird unter göttlichen Schutz gestellt. Der erste Teil versetzt uns also auf mythischen Boden, der zweite enthält den eigentlichen Zauber, das Ganze dient zur praktischen Nutzanwendung.

Das Lied schildert einen Ritt der himmlischen Götter. Zwei Reiter, von vier Göttinnen begleitet, fahren zu Walde: Wodan und Balder, Sinthgunt und Sunna, Volla und Frija. Unterwegs erleidet Balders Fohlen einen Unfall. Die Göttinnen versuchen, dem Übel abzuhelfen; wie die germ. Frauen die Wunden des Kriegers verbinden, sind ihre himmlischen Gegenbilder heilkundig gedacht. Aber ihre Kunst ist hier umsonst; erst Wodan gelingt es.

Vier Hauptpunkte treten hervor: der Ritt Phols und Wodans nach dem Walde, die Verletzung von Balders Pferde, die vergebliche Besprechung des Schadens durch vier Göttinnen, endlich das helfende Eingreifen Wodans.

Die Vorstellung, dass die Lichtgötter ihren Weg reitend zurücklegen, ist uralt; auch Tius und seinen Söhnen wird ein Ross beigegeben (S. 259, 283). ,Grüss dich Gott, du heiliger Sonntag, ich sich dich dort herkommen reiten', beginnt ein alter Segen, und ein anderer aus Schwaben: Sei mir willkommen, Sonnenschein, wo reitst du hergeritten?“ Wenn das Fohlen, das Balder besitzt, nicht einfach das Streitross bedeutet, so weist es auf eine jugendliche Lichtgottheit hin, eine Erscheinung des frühen Morgens. Das Straucheln des Pferdes hat also guten Sinn. Wenn der junge Lichtgott das Ende seines Weges erreicht, wird sein. Ross lahın. Umgekehrt ist das Ross im Märchen, das die Sonne am Anfang ihrer Laufbahn reitet, schwarz, später grau, am Morgen dagegen weiss und glänzend.

Balder ist also nach dem Merseburger Spruche ein Lichtgott, mag man an das Zwielicht, das erste Aufleuchten des. Tages oder an den Taggott selbst denken. Dann kann die Fahrt nach dem Walde, die Beinverrenkung des Pferdes und

dessen Heilung nur den täglichen Ritt des Lichtgottes zur Unterwelt, seinen Fall und seinen neuen Aufgang bedeuten. Es genügt nicht, die Götterfahrt als epische Beschreibung eines Jagdausfluges aufzufassen, sondern der Wald, der das gemeinsame Ziel ist, wird auch mythischen Sinn haben. Wie die Begräbnisplätze vom Walde begrenzt waren, dachte man sich das mythische Totenreich von Wäldern umgeben. Im mhd. bedeutet in den Wald wünschen' soviel wie von den Lebenden wegwünschen'. Aber nicht ins Innere des Waldes lenken die Lichtgötter ihre Rosse, sondern, wie es scheint, nur an seine Grenze.

Ursprünglich wird der Lichtgott Balder seinen Weg allein zurückgelegt haben, nachdem sein mythischer Zwillingsbruder in Vergessenheit geraten war; er verfiel der Unterwelt und kehrte nach längerem unterirdischen Aufenthalte unverletzt wieder. Sein himmlischer Vater Tius wird auf schnellem Ross herbeigeeilt sein und ihn wieder befreit haben. Für Tius ist Wodan, der ehemalige Nacht- und Windgott eingetreten; die Heilung wird zu einer That Wodans umgedichtet, der sich zum Hauptgott aufgeschwungen hat. Die auffallende Reihenfolge, dass Wodan an zweiter Stelle genannt wird, sowie das starke Hervorheben der es wohl verstand' zeigen, dass er seinen Platz erst später in diesem Liede erhalten hat.

Fulla, die Üppige, ist eine Hypostase der Frija, die Spenderin der Fruchtbarkeit; hier ist sie als Schwester aufgefasst. Sie war in der Urzeit die Gemahlin des Himmelsgottes Tius, bis der nächtige Stürmer Wodan ihn stürzte und sein Reich und seine Gattin an sich riss. Frîja-Volla muss also in dem Spruche als Wodans Gemahlin aufgefasst werden; mithin muss Sunna-Sinhtgunt in einem besonderen Verhält nisse zu Balder stehen. Sunna bedeutet die Sonne, die Sonnengöttin, eigentlich ist sie dieselbe wie Frîja; Sinthgunt, ihre Hypostase, ist gleichfalls als Schwester aufgefasst, zwischen Sunna und Sinthgunt muss ein Zusammenhang bestehen. Es ist unmöglich, zwischen den reitenden Tagesgottheiten sich eine Nacht- oder Mondgöttin vorzustellen, die Kampfjungfrau, die Nacht für Nacht wandelt (Sinnachtgunt), oder die streit

bare Walküre, die vor der Thüre der Totenhalle ihren Posten hat. Sindgund ist die wandelnde, eilende Göttin, die Gefährtin der eilenden Sonnengöttin, wie Sintram, Baltrams Bruder, der Gefährte oder Nachfolger des Gottes ist; oder sie ist die Göttin, die ihren Weg erkämpfen muss, die zum Kampfe ausgeht; sie ist als Walküre gedacht, mit leuchtender Brünne bekleidet, darum heisst sie auch Brünhild. Aus den Eigenschaften der Frîja und Sunna sind also selbständige Göttinnen entstanden. Ist aber Sinthgunt-Sunna ursprünglich ein Wesen, wie Volla-Frija, und gehört letztere als Gemahlin zu Wodan, so muss unbedingt ein mythisches Verhältnis zwischen Sinthgunt und Balder obwalten. Wie der Himmelsherr und die Himmelskönigin ein Paar bilden, so muss der junge Tag oder das Zwielicht und die Sonnengöttin zusammen gehören. Darauf deutet auch der sachliche Zusammenhang. Der Ritt der Götter erfolgt offenbar in einer gewissen Reihenfolge. Es kann nicht Zufall sein, dass Sinthgunt, die doch an Macht hinter Frija zurücktritt, zuerst Balders Fohlen zu Hilfe eilt und an erster Stelle unter den vier Göttinnen genannt wird. Sie muss an Balders Seite reiten, wenn sie zuerst den Unfall wahrnimmt. Ihr folgt ihre Schwester Sunna, dann das Schwesternpaar Volla und Frija und endlich Wodan. Dem Gattenverhältnis Wodan-Frija entsprechend muss Sinthgunt als Balders Gemahlin gedacht sein. Die Morgenröte oder die Sonnengöttin als Gattin des Zwielichtes ist eine dem Dioskurenmythus eigentümliche Auffassung. Als Reiter, streitbarer Glanzspender und Gemahl der Sonnengöttin offenbart Balder deutlich seine dioskurische Herkunft.

Ist aber Sinthgunt ein Beiname der Sunna, Volla ein solcher der Frija, so liegt es nahe, auch in Phol einen Beinamen des Gottes Balder zu sehen. Dass er nicht ein neuer Gott sein kann, zeigt der Zusammenhang. Er wird bei der Besprechung nicht weiter erwähnt, während doch Wodan, der schon in der ersten Zeile genannt war, noch einmal mit Namen auftritt. Das Beiwort ist lediglich aus metrischen Gründen für Balder selbst eingesetzt: Phol gab zu fuhren den fehlenden Stabreim.

Phol, germ. *pulaz (skr. bala Kraft, gr. péλ-tɛoos, ßeλ-tiwv, altbulgar. boliji der grössere) ist der Starke, Kräftige. Die mit Phol zusammengesetzten Namen zeigen, dass Phol und Balder sich durchaus entsprechen; ob als Brüder oder als Namen eines Gottes, mag dahin gestellt bleiben, der Merseburger Zauberspruch fasst sie jedenfalls als eine Gottheit auf. In Thüringen,, unfern der Saale, finden wir Pholesbrunno, jetzt Pfuhlsborn; in der Rheinpfalz Baldebrunno (Baldersbrunno). Von Pfuhlsborn geht die Sage, dass dort ein dem Götzen Pful geweihter Tempel gestanden habe, der an der noch jetzt vorhandenen Quelle seinen Sitz hatte. Einem Baldenhain (Baldershain) entspricht vielleicht, einem Balderes lêg (Hain) bestimmt ags. Polesléah, jetzt Polsley: es gab also heilige Haine, die Balder-Pol geweiht waren. Ein Baltheresberghe wird 744 erwähnt; ein Polesworth liegt in Warwickshire. In einer zwischen 744-788 verfassten Urkunde wird ein bayer. Ort Pholesouwa erwähnt, jetzt Dorf Pfalsau bei Passau; ein Pfalsau liegt auch an der Melk (Niederösterreich); um 1138 wird ein Ort Pholespiunt genannt (piunt eingehegter Garten oder Acker, Feldstück), jetzt Pfalzpoint an der Altmühl; in Pholeschirîchûn heisst es in den Urkunden von St. Gallen 855. In überrheinisch-pfälzischen Weistümern begegnet Pfultag der 2. Mai- und Pholmânôt (Mai oder September). Die ahd. Pholinga, ags. *Polingas sind Verehrer des Phol oder Leute, die ihren Ursprung auf Phol zurückführten.

Die mit Balder Pol und Brunnen zusammengesetzten Namen gestatten den Schluss, dass heilige, wunderthätige Quellen und Brunnen auf Balder zurückgeführt werden; wie das Pferd seines Vaters Tius wird auch Balders Ross sie aus dem Boden gestampft haben.

Neben dem Pferde scheint der Hirsch Balder heilig gewesen zu sein (S. 262). Der goldene oder auch der weisse Hirsch, dem der Gott des nächtlichen Dunkels nachstellt (S. 313), kehrt in Märchen und Sagen wieder; er wird ursprünglich einen göttlichen Reiter getragen haben, und Schicksale, die eigentlich den lichten Gott betreffen, werden von seinem

Tiere erzählt: seine Verwundung, seine Flucht in einen Berg (das Totenreich) und seine Wunderkraft (Quellenerweckung) (z. B. K. H. M. Nr. 11; D. S. Nr. 350. 528. 532). Nach dem Märchen Brüderchen und Schwesterchen wird das Hirschlein (der Lichtgenius) auf des Königs Befehl den ganzen Tag bis in die Nacht gejagt, allabendlich kehrt es aber von seiner Jagdlust ins Häuschen zur Schwester (Geliebten) zurück.

Nach nordischer Überlieferung findet Balder den Tod durch Loki, der den blinden Hodr auffordert, nach dem Bruder zu schiessen. In der Geschichte von Haedeyu und Herebeald, die im Beowulf überliefert ist (2428-2471), glaubt man denselben Mythus wieder zu finden; aus den Kompositionsbestandteilen Haed (ahd. Hadu, an. Hodr, Krieg) und -beald (ags. Bealdor) in den beiden Namen und dem unglücklichen Pfeilschusse glaubt man es folgern zu dürfen: König Hrêdel hatte drei Söhne, Haedcyn, Herebeald und Hygelâc. Dem ältesten ward durch den Bruder das Mordbett bereitet, da Hacdeyn beim Bogenschiessen durch einen unglücklichen Zufall, das Ziel verfehlend, mit dem blutigen Pfeile den Herebeald hinstreckte. Aber der greise Vater vermochte nicht das Leid zu bestrafen an dem eigenen Soline, dem Lebensmüden, obwohl er ihn nicht mehr lieben konnte. In diesem furchtbaren Konflikte der Blutrache und der Liebe siechte er dahin. Die Harfe in der Burg verstummte; kein froher Sang tönte mehr durch die weiten Säle, öde war Haus und Hof. Einsam trauerte der König in seinem Schlafgemach, er mied Wohnstatt und Wiesen. So schied er, das Herz beschwert von Kummer, endlich aus dem Leben. Nach ihm übernahm Haedeyn die Herrschaft. Er fiel im Kampfe und überliess das Reich seinem dritten Bruder Hygelâc.

Die Göttinnen.

Uralt ist die Anschaung, dass der sich über den Menschen wölbende Himmel und die alles erzeugende Erde gleichsam ein Vater und eine Mutter der Welt seien, deren Nachkommen die lebenden Geschöpfe sind, Menschen, Tiere und Pflanzen.

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »