¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
à¹×éÍËÒ
Otto Helm Chemische Untersuchung westpreussischer vorgeschichtlicher Bronzen | 1 |
Chemische Untersuchung alter Bronzemünzen | 17 |
Westpreussische vorgeschichtliche Bronzen und Kupferlegirungen | 37 |
7 à¹×éÍËÒÍ×è¹æ äÁèä´éáÊ´§äÇé
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
alten aussen Bedeutung beiden bekannt Bericht Berlin besonders Betrachtung bilden breit Bronze daher deutlich deutschen Durchmesser einander einige einzelnen Eisen Ende enthalten erhalten erscheinen ersten Fällen fand Farbe fast finden findet Finger Fläche folgende Form Frau früher Funde Fuss ganze Gebiete Gefässe gefunden gehen gehört gerade Gesellschaft ging gleich Gräber Griff grosse Hand häufig Haus hoch Höhe Indianer Jahre jetzt jungen Kind kleine Knochen kommen konnte Kopf Kreis Kupfer kurz Land Länge lassen letzten lichen linken machte Mann Material meisten Menschen Mitte Mittheilungen Museum muss nahe Namen namentlich Natur neue oben oberen Prof Rande recht reichen sagen Schädel sehen Seite soll sowie später sprach Spuren Stämme stand stark Stein Stelle Stück Tage Theil Thon tief unserer Urne Verf Verhältniss Verhandl verschiedenen viel Virchow Volk vorhanden Wasser Weise weiss weiter wenig wieder Wien wohl Zahl Zähne Zehe zeigt zwei zweite