Tauf- und Traureden, àÅèÁ·Õè 1-2 |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
alſo Altare Armen Auge Augenblicken bilden biſt bleiben Blick bloß Bund Dank dieſe dieß edler ehelichen einander empfangen Erde Evangeliums Ewigkeit fein feſter feyerlich feyn fich find foll Freude freudig freuen Frieden fröhlich frommen fühlen fünftig ganzes Gatten geben Gebet Gedanke Gefahren Gefühl gehen Geift Geiſt geliebtes gewiß giebt Glauben gleich Glück glücklich Gott großen Guten Hand Hauſe Heil Heiligen Heltern Herr Herz Herzlich heute Himmel Hoffnung hohe Hülfe iſt jeßt Jeſu Jør Kind Kraft Leben Lehrer lich Liebe liebende mancher Mann Menſchen mögen muß Muth Mutter Namen neue Neugebornen Pflicht Reich reine Religion Ruhe ruhig Schickſal Schmerz ſchon ſchönen ſchönſte Seele Segen ſehen ſein ſeiner ſelbſt ſeyn ſich ſie ſind Sinn ſo viel Sohn ſoll Sorge Stunde Taufe Theil thun tief Treue Troſt Tugend unſer Vater viel voll wahr Weihe Welt werthe Wille wirft Wirken wirſt wohl wollen Wort wünſchen würdig
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 62 - Ein HErr, Ein Glaube, Eine Taufe, Ein Gott und Vater unser aller, der da ist über euch alle, und durch euch alle, und in euch allen.
˹éÒ 100 - Namensschwester gesprochen hatte: „wo du hingehest, da will ich auch hingehen; wo du bleibest, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. Wo du stirbst, da sterbe ich auch; da will ich auch begraben werden.
˹éÒ 62 - Darum gehet hin und lehret alle Völker, und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe.
˹éÒ 5 - Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes.
˹éÒ 96 - Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. AMEN.
˹éÒ 24 - Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht deß, das man hoffet und nicht zweifelt an dem, das man nicht stehet".
˹éÒ 21 - Fleisches, der du der rechte Vater bist über alles, was Kinder heißt im Himmel und auf Erden...
˹éÒ 200 - Wem ein tugendsames Weib bescheert ist, die ist viel edler, denn die köstlichsten Perlen, Ihres Mannes Herz darf sich auf sie verlassen, und Nahrung wird ihm nicht mangeln.
˹éÒ 79 - Hier machten die Wiedertäufer die Einwendung: Christus spricht Matth. 28, 19. u. 20., wo er die Taufe einsetzet: „Gehet nun hin, lehret alle Völker und taufet sie in dem Namen des Vaters, des Sohnes und des heil. Geistes" ufw Aus dieser Stelle gehe klar hervor, daß man zuerst den Menschen belehren müsse, bevor man ihn taufe.
˹éÒ 133 - Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes gethan hat.