Vorgeschichte des Rechts: prähistorisches Recht, àÅèÁ·Õè 2 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 13
˹éÒ 5
15 ( ROMULUS habe das Gebot erlassen , alle Söhne und von den Töchtern die erstgeborenen aufzuziehen ; dies würde voraussetzen , dass früher mitunter nicht einmal die erstgeborenen verschont waren , und dass später die jüngeren getötet ...
15 ( ROMULUS habe das Gebot erlassen , alle Söhne und von den Töchtern die erstgeborenen aufzuziehen ; dies würde voraussetzen , dass früher mitunter nicht einmal die erstgeborenen verschont waren , und dass später die jüngeren getötet ...
˹éÒ 18
Berühmt ist der allerdings bereits in verhältnismässig früher Zeit vorgekommene Vorgang in der Familie des Manlius , der das Kapitol vor dem Überfall der Gallier gerettet hatte . Der stolze Patrizier schämte sich seines Sohnes , der ihm ...
Berühmt ist der allerdings bereits in verhältnismässig früher Zeit vorgekommene Vorgang in der Familie des Manlius , der das Kapitol vor dem Überfall der Gallier gerettet hatte . Der stolze Patrizier schämte sich seines Sohnes , der ihm ...
˹éÒ 37
... dadurch erlaubt , was früher Sünde und Verbrechen war 1 ) wie gross muss die Macht dieses Propheten über die Geister gewesen sein , dass ihm solches möglich war ! Ebenso war den alten Germanen die Adoption durchaus nicht unbekannt .
... dadurch erlaubt , was früher Sünde und Verbrechen war 1 ) wie gross muss die Macht dieses Propheten über die Geister gewesen sein , dass ihm solches möglich war ! Ebenso war den alten Germanen die Adoption durchaus nicht unbekannt .
˹éÒ 56
Auch hier ist der Hauptzweck , im Hinblick auf die früher unablässigen Fehden des Gebirgsvolks , die Blutrache . Der feierliche Abschluss erfolgt vor dem Altar in Gegenwart des Priesters ; die Blutsbrüder trinken hierbei dreimal aus dem ...
Auch hier ist der Hauptzweck , im Hinblick auf die früher unablässigen Fehden des Gebirgsvolks , die Blutrache . Der feierliche Abschluss erfolgt vor dem Altar in Gegenwart des Priesters ; die Blutsbrüder trinken hierbei dreimal aus dem ...
˹éÒ 82
Dass im alten Arabien kommunistische Zustände herrschten , haben wir schon früher erwähnt ) ; hier berührt sich , wie bei so vielen andern Völkern , Hetärismus und Gemeinschaft aller Habe . Aber STRABO4 ) berichtet aus dem alten Asien ...
Dass im alten Arabien kommunistische Zustände herrschten , haben wir schon früher erwähnt ) ; hier berührt sich , wie bei so vielen andern Völkern , Hetärismus und Gemeinschaft aller Habe . Aber STRABO4 ) berichtet aus dem alten Asien ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Adoption ähnliche allgemein alten Anfänge Arbeit Babylon Bedeutung Begriff beide Beispiel bekannt bereits berichtet besonders bestimmte Blut Boden Bruder daher Derselbe deutschen Dinge ebenda eigenen Eigentum einander einzelnen Eltern Entwickelung Erben Erde erhalten Erinnerung ersten Familie fest finden Form Frau früher galt ganze gedacht Gedanken gehört gemein gemeinsam Gemeinschaft gerade Germanen Gesamtheit Geschichte Gesetz Gewalt gilt Gläubiger Götter GRIMM grossen Hand Haus Hausgenossen Hausgenossenschaften heute hinein hohe Idee Indern Indien indischen Kinder KOHLER a. a. KOHLER in Zeitschrift König konnte Kultur Land lange lässt Leben lebendig letzten lich macht Mannes Menschen Menschheit möge muss Mutter Natur neue Recht reichen Römer römischen sagen sagt schaft scheint Schuldner sehen seltsame Sitte Sohn soll später Stamm stand Stelle Stufe Teil Tochter Tode Toten überhaupt übrigen unsere ursprünglich Urzeit Vater vergl Verstorbenen Verträge Verwandten viel Völkern Vorgeschichte Vorstellungen Weise weiter wenig Witwe wohl Wort zurück zusammen Zustände