¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
à¹×éÍËÒ
Granada | 35 |
Bayern Fr Die Ausgrabungen der alten Gräber bei Mzchet Taf X XII 168 231 268 | 126 |
Priedlaender J Funde römischer Münzen im nordöstlichen Deutschland | 162 |
6 à¹×éÍËÒÍ×è¹æ äÁèä´éáÊ´§äÇé
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
ähnlich Allgemeinen alten Arbeit ausser Bedeutung beiden bekannt Berlin besonders Beziehung bilden Boden Breite daher deutschen Dicke drei eben einige einzelnen Ende Erde erhalten erst erwähnt Ethnologie Europa Fall fand fast finden findet Fläche folgende Form früher Funde Fuss ganze Gebrauch Gefässe gefunden Gegenstände gehören gemacht genannt gerade Geschichte Gesellschaft gewisse gleich Gräber grossen Hand häufig Herr hoch Höhe Höhlen indem Jahre jetzt Kinder kleinen Knochen konnte Kopf Land Länge lassen lässt leicht letzten lich liegt machen macht manche Mann meisten Menschen Mond muss Nähe Namen namentlich Natur neuen oberen Oberfläche Race Rande rechten reich Reise sagen sagt Schädel scheint schwarzen Schweiz Seite soll Sonne sowie später Sprache Stämme stark Stein Stelle Stück Tage Theil Thiere Tiefe übrigen unserer Untersuchung Urnen Verhältnisse verschiedenen viel vielleicht Virchow Völker wahrscheinlich Wasser Weise weiss weiter wenig wieder Wien wohl Wort Zahl zahlreiche zeigt ziemlich zwei