20. S. 51. S. 56. mass Abendmahlsprobe, S. 148. Diebstahl, S. 33. 36. Dubus, S. 113. Eid, S. 152. Ausfertigung der Urteile in Eideshelfer, S. 156. Babylon, S. 129. Eigentum, Vergehen gegen Ausschreitungen der Talion, das, S. 33. Erbe. Haftung des Erben für das Wergeld, S. 93. Bahrprobe, S. 38. 150. Erbe zur Blutrache berufen, Begnadigungsrecht, S. 102. Begräbnisorte als Asyle, S. 112. Erfolg für die Straftat 113 gebend, S. 40. Beirat des Häuptlings, S. 22. Bereden des toten Mannes, Fahrlässigkeit, S. 42. Feind, S. 167. Beurkundung der Gastfreund- Festen Nerven, Ordal der, schaft, S. 176. Beweis der Blutrache, S. 68. Feuerordal, S. 140. Beweiswürdigung, S. 135. Flamen Dialis (Asyl), S. 106. Blutrache, S. 29. 55. 62. Förmlichkeit des Verfahrens, Busse, S. 87. Folter, S. 143 Civilprozess, S. 121. Frauen (Asyl), S. 108. compositio, vergl. Busse. Frauen, Einfluss auf die Blutconnubium, S. 184. rache, S. 56. S. 69. S. 149. S. 130. S. 122. S. 132. Pfändungsrecht des Gläubigers, Synodal- oder Sendgerichte, S. 75. S. 16. Talion, S. 47 proxeneticum, S. 176 Anın. 2. Tarife für Bussen, S. 87. Prozesses, Anfänge des, S. 29. Tauschgeschäft, S. 181. Tempel als Asyl, S. 103. Todesstrafen, S. 52. Rachegeschrei, S. 57. Totemgenossenschaften, S. 85. Raub in alter Zeit, S. 31. 86. Religion und Recht, S. 127. Totemstaat, S. 7. Übergang zur staatlichen Straf verfolgung, S. 117. Schande vor den Leuten, S. 55. Unerklärliche Todesfälle, S. 37. Schiedsrichter, S. 126. Unschuldseid, S. 152. Schutzstädte der Hebräer, Unterschlagung. S. 36. S. 102. Urfehde, S. 92. Senat der Römer, S. 22. Sippe bei der Blutrache, S. 55. Vampyre, S. 37. Sippe bei der Busse, S. 88. Vehme, S. 126. Sippe. Haftung der Sippe für. Vererbung der Häuptlingsdie Straftat, S. 58. würde, S. 19. Sitte. Bedeutung der Sitte in Vermögensstrafen, S. 53. alter Zeit, S. 54. Verwandten. Anklagerecht der Sklaverei, S. 170. Verwandten, S. 118. Spiegelnde Strafen, S. 47. Vestalische Jungfrauen, (Asyl) Staatsrecht, S. 3. S. 106. Stammesverfassung, S. 3. Vindex, S. 134. Stellvertreter beim Zweikampf, Völkerrecht, S. 167. Vorsatz, S. 42. Strafe als Sache der Allgemeinheit, S. 30. Waffenordal, S. 140. Strafrechts, Anfänge des, Waldgänger, S. 115. Wasserordal, S. 144. Straftat, älteste älteste Behandlung Wergeld, S. 91. der, S. 40. Werwölfe, S. 37. Stummer Handel, S. 180. Wolf, S. 115. S. 139. S. 29. Wolfsfriedlen des Verbrechers, | Zauberei, S. 36. Zetergeschrei, S. 57. Zufall, S. 42. Wüstung, S. 53 Zweikampf, S. 137. S. 130. Namenregister. Aaruinseln, S. 84 (Blutrache), Australneger, S. 38 (unerklär160 (Eid). liche Todesfälle), 46 (VorAbiponer, S. 33 (Diebstahl). satz und Fahrlässigkeit), 58. Afghanen, S. 98 (Blutrache und 85 (Blutrache), 140 (WaffenBusse). ordal), 151 (Bahrprobe). Ägypter, S. 58 (Haftung der Autolykus, S. 33. Sippe für die Straftat). Azteken, S. 15 (Lehnswesen), Ainos, S. 141 (Feuerordal). 23 (König und Priester). Albanesen, S. 77 (Blutrache). Amaxosa-Kaffern, S. 39 (Hexe- Babylonier, S. 15 (Lehnswesen), rei und Zauberei), 45 (Vor 43 (Vorsatz und Fahrlässig. satz und Fahrlässigkeit), 84 keit), 48 (Talion), 52 (Todes(Blutrache), 88 (Sippe bei strafen), 53 (Geldstrafe), 59 der Busse), 99 (Busse). (Haftung der Sippe für die Angelsachsen, S. 108 (Asyle). Straftat), 129 (Prozess), 144 Antillen, vergl. Kariben. (Wasserordal), 172 (Sklaverei Araber, S. 82 (Blutrache), 98 und Freilassung). (Busse), 112 (Asyle), 143 Bagirmi, S. 38 (unerklärliche (Feuerordal), 155 (Eides Todesfälle), 151 (Bahrprobe). leistung durch den Stamm), Bantuvölker, S.6(Geschlechter172 (Freilassung), 175 (Gast- staat), 38 (unerklärliche To. freunde), 179 (Gastrecht), desfälle), 53 (Geldstrafe), 84 182 (Märkte). (Blutrache), 99 (Busse), 113 Armenier, S. 81 (Blutrache). (Asyle), 146 Giftordal). Assam, S. 182 (Gastrecht). Barea, S. 149 (Ordal der festen Athener, S. 34 (Diebstahl), Nerven). 118 (Anklagerecht der Ver- Ba-Ronga, S. 146 (Giftordal). wandten), 122 (Pfändungs- Beduinen, S. 45 (Vorsatz und recht des Gläubigers). Fahrlässigkeit), 82 (Blut rache), 98 (Busse), 179 (Gastrecht). Bhillas, S. 141 (Feuerordal). Bihar, S. 156 (Eid). Böhmen, S. 75 (Blutrache), 95 (Busse), 139 (Zweikampf), 143 (Feuerordal). Bosnien, S. 75 (Blutrache). Botokuden, S. 86 (Blutrache). Bukobaleute, S. 120 (Übergang zur staatlichen Strafverfol. gung). China, S. 61 (Haftung der Sippe für die Straftat), 97 (Busse), 173 (Sklaverei). Comanches, S. 33 (Diebstahl). Cyklopen, S. 4. Georgier, S. 97 (Busse), 139 (Zweikampf), 143 (Feuer ordal), 153 (Eid). Germanen, S. 17 (Richteramt des Häuptlings), 21 (ältestes recht). Gothen, S. 6 (Geschlechter staat). Grajiroindianer, S. 86 (Blut rache), 100 (Busse). Griechenland, S. 80 (Blutrache). Dalmatien, S. 96 (Busse). Epheneger, S. 46 (älteste Be handlung der Straftat), 52 (Talion),' 61 (Haftung der Sippe für die Straftat). Eskimos, S. 22 (Häuptlingtum), 139 (Zweikampf), 181 (stummer Handel). Franken, S. 17 (Richteramt des Häuptlings). Friesen, S. 124 (Pfändungsrecht dès Gläubigers). Gallas, S. 99 (Busse), 179 (Gastrecht). Gallier, S. 129 (Priester als Richter). Ganguellas, S. 147 (Giftordal). Ganymed, Raub des G., S. 90. |