Vorgeschichte des Rechts: prähistorisches Recht, àÅèÁ·Õè 3 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
˹éÒ 7
Wir sehen den Geschlechterstaat aber auch in Verbindung mit der Totemverfassung da auftreten , wo diese sich besonders bei geringer Neigung zum Ackerbau in späte Zeiten erhalten hat . So in erster Reihe bei den nord . amerikanischen ...
Wir sehen den Geschlechterstaat aber auch in Verbindung mit der Totemverfassung da auftreten , wo diese sich besonders bei geringer Neigung zum Ackerbau in späte Zeiten erhalten hat . So in erster Reihe bei den nord . amerikanischen ...
˹éÒ 18
Besonders gehört der Raub , als Bruch des öffentlichen Friedens , vor seinen Richterstuhl “ ) . Er ist der höchste Richter , vor den beim UrteilSchelten die Sache gezogen werden kann ) , und er sitzt auch über die Fürsten zu Gericht ...
Besonders gehört der Raub , als Bruch des öffentlichen Friedens , vor seinen Richterstuhl “ ) . Er ist der höchste Richter , vor den beim UrteilSchelten die Sache gezogen werden kann ) , und er sitzt auch über die Fürsten zu Gericht ...
˹éÒ 33
Möglich denn wir finden in frühen Perioden der Völker den Dieb nicht selten als einen besonders geschickten und verständigen Menschen geachtet3 ) . Genau so galt bei dem Indianerstamm der Comanches der grösste Pferdedieb als bester ...
Möglich denn wir finden in frühen Perioden der Völker den Dieb nicht selten als einen besonders geschickten und verständigen Menschen geachtet3 ) . Genau so galt bei dem Indianerstamm der Comanches der grösste Pferdedieb als bester ...
˹éÒ 35
2 ) Hieraus erklärt sich wohl auch , dass unser heut geltendes Strafgesetzbuch einem kapitalistischen Zeitalter entsprechend die Straftaten gegen das Vermögen mit besonders schweren Strafen im Verhältnis zu denen gegen Leib und Ehre ...
2 ) Hieraus erklärt sich wohl auch , dass unser heut geltendes Strafgesetzbuch einem kapitalistischen Zeitalter entsprechend die Straftaten gegen das Vermögen mit besonders schweren Strafen im Verhältnis zu denen gegen Leib und Ehre ...
˹éÒ 36
und dass andrer- . seits Straftaten in der Hochkultur nicht mehr vorkommen , weil ihre Voraussetzungen ausgestorben sind , wie , Gott sei Dank , unser Strafgesetzbuch den Kannibalismus nicht mehr besonders zu erwähnen braucht ? ) .
und dass andrer- . seits Straftaten in der Hochkultur nicht mehr vorkommen , weil ihre Voraussetzungen ausgestorben sind , wie , Gott sei Dank , unser Strafgesetzbuch den Kannibalismus nicht mehr besonders zu erwähnen braucht ? ) .
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ähnlich allgemeinen alten Anfänge Asyle Babylon Bedeutung beide bereits berichtet besonders bestimmt Blut Blutrache Bruder Buch Busse deutschen Diebstahl Dinge ebenda eigenen Eigentum einzelnen Entwickelung erhalten erschlagen erst Fall Familie finden Form Frau Fremde früh galt ganze geht gerade Gericht Germanen Geschichte Geschlechter Gesetz Gesetzbuch Gewalt gibt gleich Gott Gottesurteil GRIMM grossen Grundsatz Hand Häuptlings Haus Hausgenossenschaften heute hohe Jahr Kampf Kinder KOHLER in Zeitschrift kommt König konnte Kultur Land lange lassen Leben lichen Macht manchen Mann Menschen Menschheit Mittelalters Mörder Mose muss musste oben Ordal Priester Prozess Rache Recht Rechtsaltertümer Richter Sache sagen sagt scheint schuldig Schutz schwer sehen Sippe Sitte Sklaven Sohn soll später Staat Stamm statt Stelle Strafe Strafrechts Täter Teil Toten Totschlag überhaupt unsere Ursprung Urteil Vater Verbrechen vergl Verletzten Verwandten viel vielfach Völkern Wasser Wege Weise weiter weniger Wergeld wieder WILDA wohl Wort zunächst