ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

svāda Wohlgeschmack?), auch i nānūzēh

=

Ammi, du Cange

vavouza. Ueber Ammi und Minze vgl. Löw, Aram. Pflanzennamen Beachte phl. nānā nānūkspram Minze als Brotwürze De Lagarde stellt das pers. Wort zu arm. mananix, das aber „Senf bedeutet.]

p. 259 ff.
(Bundeh. p. 66, Z. 21).

9) uiuiquiri angan (nur Numeri 11, 8: sie stampften es y angani,im Mörser") via: syг. NEN aggānā ein grosses Gefäss, Trog etc.; hebr. 1, arab. und (Fränkel p. 68), assyr. agannu.

Arm. uiquiuni

[ocr errors]

aganot (Jesaias 22, 24) ist nur Umschrift

eines griechischen *ayavw = hebr. Jes. 22, 24.

10) [шpuun aprsam (oder aprasam, aprsad, aprasad) Balsam (Strauch und Harz) bei Steph. v. Siunik 8. Jhd. und in einigen spätern Schriften: syr. apursāmā und pursāmā (purse̟mā?), mandäisch pursemā. Persisch ?]

11) աքսորք ak'sor-k und ak'sor-an-k Verbannung, ak'sor-el

verbannen (Mos. Chor. und später): syr. 100 (mit e oder a, koder x?) oder direct griech. opía.

12) [puqiful bazmak (i-a-St.) húzvos Lampe (AT 5. Jhd., etc., vgl. Wb): syr. Ni mazmẹzā, das schwerlich semitisch ist. Wohl persisch.]

13) [puidul bazak (i-a-St.) Becher (Matth. 10, 42; Marc. 7, 4; Agath. p. 373 ff.), davon bažakel rotišav: jüdisch etwa: bazak oder etwa: bazik, das besser bezeugt zu sein scheint. Wohl persisch. Vgl. zd. bajina Gefäss (KZ. 25, 567), skr. bhajana Gefäss.]

բասիր

14) pupp basir tadelnswerth, basrel tadeln (Mos. Chor. p. 41, Z. 16; p. 96, Z. 14, etc.), basr-an-k' diaßoλń, aitía: syr.

.Desir vertichtlich בסיר

15) [pp berd Burg, Schloss (Faust. Byz. p. 205, 206 etc.) merdā.]

schwerlich =

syr. 7

16) [php bib (i-a-St.) Pupille (alt und häufig) klingt nur zufällig an hebr. 2 bāwā, syr. N♫22 bāwʊā an. Vgl. pers.

[babak بیک

17) pm&þíu bucin Docht (nur Basil. Hexam. 5. Jhd.): syr. 8 būṣīnā phóuos (aus dem Persischen). Vgl. pehl. būčinū (Justi, Bundeh. p. 90, Phl. Paz. Gl. p. 4, Z. 1) Gurke und Nöldeke, ZDMG. 29, p. 650.

=

בוצינא .Syr

18) quiqh gadis (gen. gadsi) Haufen (Garben, nur Buch Ruth 3, 7 = Groß und Tonak. 8. Jhd. und später): syr. gedisā (hebr. gūsiš).

19) quiqni gahut (i-St.) Auswanderung (Philo und Ephrem 5. Jhd.: syr. Nba gālūdā, hebr. Wegführung ins Exil, Auswanderer.

=

Nach den obliq. Casus (gen. gahti etc.) wird später auch ein nom. acc. gaλt gebildet Auswanderung, die Auswanderer, Flüchtlinge. Von gaλut abgeleitet: gantakan der sich geflüchtet hat, Flüchtling (1 Maccab. 6, 53, pl. άvaowCouɛvoi; Faust. Byz. p. 170, Z. 2 v. u., Vardan, Vened. 1862, p. 146); gahtel fliehen (2 Kön. 4, 4: ἀναχωρεῖν).

20) qqui gzat (gen. gzat'u) Schaffell (mit Wolle), Vliess (Buch der Richter 6, 37-40: лózos und Eliše, Richter): syr.

[ocr errors]

21) qnp gub (gen. gbi und gboy) Grube, λáxzos, poέαo, (AT, Offenb. Joh. 9, 1-3; Mos. Kaλank. I, p. 95): syr. x gubbā.

22) qmpuш gurpay, sprich: gurba Strumpf: syr. 2 etwa gorba, aus pers. gōrab, görüb, woher auch arab. -, türk. corab Strumpf, Socke.

جورب

Wb belegt das Wort nur aus Mašt. (5.-13. Jhd.) und Jakob von der Krimm (15. Jhd.). Wegen p für b modernarmenisch, vgl. unten die Bemerkungen zu den arab. Lehnwörtern.

23) [qup dahiè (i-a-St., gen. dahei) Scherge, Polizeisoldat, Henker (Matth. 5, 25; Luc. 12, 58; Marc. 6, 27: vangéτns,

пoάzτwo̟, óñɛzovkáτwo; Faust. Byz. 16, Z. 20): syr. zn¬ daḥšā (stat. abs. etwa dehes).

Letzteres gewiss nicht echt syrisch, daher wohl beide anderswoher stammend. Ueber syr. s für (pers.) è vgl. Fränkel p. 95. Im Arm. vgl. noch dahčapet άoxiμáɣagos Genes. 39, 1.]

դար

24) qup dar (St. daru-) Generation, Zeitalter (AT, Agath., Mos. v. Chor. p. 11, Z. 6 u. 24, u. s. w.): syr. 217 dūrā (abs. dār).

25) [quipqh dargic (oder dargue?) Sänfte, Tragbett, Tragbahre: aram. etwa dargas Bett, syr. dargūstā Sänfte, Wiege. Im Armenischen ist nicht zu entscheiden, ob der Vocal der Endsilbe oder u war, da das Wort nur in Compos. vorkommt: dargèakal auf Sänften, Tragbahren getragen (Cyrillus v. Jerus. 5. Jhd.) und dargčajev dargič-ähnlich, -förmig (Joh. d. Mönch 13. Jhd., Oskiphorik des Mos. Erznk. 14. Jhd., von ush von մաՀիճ Bett und funnq Sack (?) gesagt). Die aram. Wörter sind nicht echt semitisch, daher wohl mit dem armen. anderswoher entlehnt.]

=

26) 4 dkhat (Var. dklat, dglat) Tigris (Mos. Chor. Geogr. p. 611-613; ed. Patkan. p. 21; ed. Soukry p. 31, 37, 38; Pseudocallisth. p. 90, 91, 123; Sebeos ed. Patk. p. 31, 6 v. u. (dekhat): (dglat), Thom. Artsruni, Konstant. p. 104; ed. Patkan. p. 94 syr. np degla, bei Plinius Diglito, talm. phl. (Bundeh. p. 51, Z. 12, 17), arab. al. Vgl. Kiepert, Alte Geogr. p. 79.

27) qnj4p zoigk (gen. zugic) das Paar (Çɛvyos Luc. 2, 24 etc.), adj. zoig doppelt, gleich, adv. gleich, zugleich (Faust. Byz. p. 237): syr. zaugā gr. euyos, das in alle aram. Dialecte übergegangen ist, daher auch arab. zauj Paar (Fränkel p. 106).

=

Von zoig- kommt zugel verbinden, zusammenfügen (Matth. 19, 6 zugeaç ovvélevže), 2) gleichstellen, pass. gleichkommen (Hiob 28, 17 zugesci: iowoɛta); häufig ist auch zoig als erstes Glied von Compos. (gelehrter Bildung): zugativ loάgiuos gleich an Zahl, gleichviel etc. Zu zoig- = syr. zaug- vgl. arm. yoink altp. yaunā "Ioves. Das arm. Wort dürfte in sehr alter Zeit entlehnt sein. Aus dem Griech. stammt qnd Schiffbrücke (Sebeos 7. Jhd., ed. Patkanean p. 31, 5 v. n.) gr. ζεύγμα (vulg. ζεύμα).

Griechen

=

zom

28) qnшш zоpay (St. zopayi-) Ev. Joh. 19, 29; Ebräer Brief 9, 19 etc. voowлos: syr. No zōpā (Löw, Aram. Pfl. p. 134).

29) [quipшil zuarak (i-a-St.) junger Stier Exod. 28, 1, 14 (μοσχάριον, μόσχος) etc.: syr. NIN ezwarla Stier.

Letzteres sicher nicht echt syrisch; aus dem Armenischen entlehnt?]

30) [priqnq engoiz Nuss (Gen. 43, 11), davon enguzi Nussbaum, adj. aus Nussbaumholz (Gen. 30, 37): hebr. rin (aus 'igōz de Lag.), georg. nigozi, osset. ängózä D, ängúz T, yidghah oyuzåh, pers. 3, kurd. gu'íz, goviz, arab. jauz, türk. jevz.

Vgl. de Lagard, Ges. Abh. 25; Tomaschek, Pamir Dial. 58 und Bezzenb. Btr. 7, 202; Verf. Etymol. und Lautl. d. osset. Spr. p. 124. Nach Hehn kommen Nüsse, Mandeln und Kastanien aus dem nördlichen Kleinasien, daher stammen die hier genannten Wörter vielleicht aus dem Armenischen oder einer andern klein

asiatischen Sprache. Wb zieht die Lesart enkoiz vor, doch ist zu beachten, dass Tenues und Mediä nach Nasalen in den arm. Handschriften und Drucken häufig wechseln. Arm. engoiz ist nach den vocalischen Lautgesetzen auf älteres *ingoiz (aus ingauz-? vgl. osset. ängózä aus *angauz-) zurückzuführen.]

31) Puriquip t'angar Kaufmann (Sebeos 7. Jhd.; ed. Patkanean p. 104, Z. 5 v. u., wo t'ankangar in tangar zu verbessern ist; Thomas Artsruni 10. Jhd., ed. Patkanean, p. 99, Z. 22; Vardan 13. Jhd., Vened. 1862, p. 63), záяηλos Sirach 26, 28: syr. & taggārā, mandäisch tangārā, arab. tājir (aus dem Aram., vgl. Fränkel p. 181), assyr. tamkaru, tamgaru.

Fremdwort. Gebräuchlich ist das pers. vacarakan.

32) PumpuSunnu tarahatay (gen.) bei Gregor v. Narek 10. Jhd., (nom.) bei Vardan 13. Jhd., tarhatay Ephrem I, p. 225, Z. 11 (5. Jhd.), Mos. Chor. p. 101, Z. 5 v. u. Name eines Götzen: syr. nn tar avā Αταργάτις Δερκετώ.

33) Pupqui 23 u. s. w.): syr. 822

=

t'argman (i-a-St.) Dolmetscher (Gen. 42, targemānā, assyr. turgumannu, targumannu.

Davon t'argmanel übersetzen, targmani Uebersetzer, targmanutiun Uebersetzung (alt und häufig).

34) Duphytaršiš (gen. taršši Ezechiel 1, 15), tarsis (gen. tarssay, Var. tarššay Hohelied 5, 14) ein Edelstein: hebr. tarsis, gr. Dagois.

[ocr errors]

35) npn toh ev boh oder toy ev boy (Ephrem 5. Jhd.; Thomas Artsruni 10. Jhd.; Vardan 13. Jhd.): syr. 1 tōh ve wōh.

36) Pnp trtur (gen. trtroy) Raupe (Amos 4, 9; Deuteronom. 28, 42; Joel 1, 4; 2, 25; Greg. Aršar. 7. Jhd.; Mech. Goš 12. Jhd. Vened. 1854, p. 128): syr. 7 ṣarṣūrā eine Heuschreckenart?

Form und Bedeutung stimmen nicht recht.

37) [nɩɩsu lumay (St. lumayi-) hɛлτóv, etwa: Pfennig (Marc. 12, 42; Luc. 21, 2): syr. No lumā (aus *numa von lat. nummus).

Dazu [sujunfinfu lumayap'oz zequatiotńs Joh. 2, 14.

38) Juuium zanut, auch hanut (gen. zanti, i-Stamm) Werkstatt, Laden (Agath., Ephrem, Eusebios 5. Jhd. etc.): syr. ḥānādā, arab. ḥānut (aus dem Aram.).

39) Jumpwqm zaragul άtτázns (nur Levit. 11, 22) eine Art Heuschrecke: syr. b¬n ḥargelā, arab. >> harjal locusta (s. Dozy), harjala agmen locustarum.

13

Pers. zarjal ungeflügelte Heuschrecke ist sicher aus dem Arab. entlehnt, also ein Fehler des pers. Lexicons für harjal.

40) Juшpp zarb (i-St.) Schwert (nach Wb bei Philo, Genes. 5. Jhd., Dionysius Thrax und einigen grammat. und lexical. Werken des 13., 14. und 17. Jhd.): syr. 8¬¬ ḥarbā.

Griech. άoлn (= ksl. srupù) gehört nicht dazu, vgl. Bezz. Btg. 1, p. 287.

Bd. XLVI.

16

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »