ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

mutlich waren sie bereits längere Zeit in Šumer ansässig, hatten sich aber der Herrschaft des Meerlandes fügen müssen, bis es ihnen gelang, ihren Volksstamm unabhängig und zur herrschenden Macht zu machen. Es ist gewiss kein Zufall, dass die nach unserer Ansetzung mit den ersten Kassitenkönigen gleichzeitigen drei letzten Könige des Meerlandes, von denen der letzte sogar wieder einen semitischen Namen trägt, soweit uns bekannt ist, in keinem verwandtschaftlichen Verhältnis zu einander stehen, während in der vorangehenden Zeit eine Erbfolge vom Vater auf den Sohn und auf den Enkel1) bezeugt ist. Wir werden nicht fehlgehen, wenn wir die aus der ungeordneten Nachfolge in der letzten Zeit der zweiten Dynastie zu folgernden Wirren in ursächlichen Zusammenhang mit dem plötzlichen Anwachsen der Macht der Kassiten bringen. Die Zeit des Gul-kišar, des Pešgal-daramaš und des A-dara-kalama dagegen, d. i. der grössere Teil des Zeitraumes zwischen Samsuditana und Gaddaš, mag demnach den Höhepunkt der südlichen Dynastie dargestellt haben, und es ist wahrscheinlich, dass während dieser Periode das Gebiet von Babylon, sobald oder so oft es die Hethiter nicht mehr zu behaupten vermochten, in den Händen jener Könige des Südreichs war, die alsdann die anerkannten Herrscher Babyloniens waren. Für die Blüte der Dynastie von Uruk dagegen würde etwa die Zeit der letzten Könige der ersten Dynastie und die der hethitischen Besetzung Babyloniens übrig bleiben.

Der Eroberung des nördlich von Šumer liegenden Gebiets von Babylon und Akkad durch die Kassiten ist drei Generationen später die Eroberung des südlich von Šumer liegenden Meerlandes gefolgt. Dieser Gang der Ereignisse ist insofern ein natürlicher, als die Kassiten nach ihrer Befreiung von der Herrschaft der Südländer sich zuerst deren Besitzungen im Norden aneignen und erst später

[merged small][merged small][ocr errors]

imstande sind, das Land ihrer früheren Herren zu erobern. Des näheren wird uns berichtet, dass die Kassiten einen Zug Ea-gamil's nach Elam durch einen Einfall in das Meerland ausbeuteten. Ulamburiaš, der Bruder des Kassitenfürsten Bitiliaš, stand an der Spitze des einfallenden Heeres. Nach Vollendung der Eroberung übte er, wie berichtet wird, die Herrschaft über das Meerland aus. Falls dies etwa gegen den Willen seines Bruders geschah, so würde sich sogleich erklären, warum ein Sohn des Bitiliaš gegen ihn zieht. Aber da der Ausdruck ummânišu idke voraussetzt, dass Ulamburias bereits vor der Eroberung Land und Leute besass, so ist es wahrscheinlicher, dass Ulamburiaš ein Fürstentum neben seinem Bruder hatte und dieses durch die Eroberung des Meerlandes erweiterte. Dasselbe Verhältnis mag zwischen Agum, dem Sohne des Bitiliaš und dem aus der Königsliste bekannten Ušši, dem Sohne und Nachfolger des Bitiliaš bestanden haben. Der Versuch dieses Agum, das Meerland zu erobern, fällt offenbar eine Generation später; nach dem, was uns die neue synchronistische Geschichte mitteilt, gelang es ihm nur, die Stadt Dur-Ellil zu erobern, wobei der Tempel des in dieser Stadt verehrten Ellil zerstört wurde. Es liegt somit durchaus kein Grund vor, um dieses Agum, des Sohnes des Bitiliaš willen, den zweiten und dritten König der Kaššûdynastie umzustellen.') Dass Nebenlinien in der älteren Kaššûdynastie bestanden, zeigt, falls man sich darauf verlassen kann, die Versicherung Agum's II., dass er ein Nachkomme des Agum rabû sei.

Wie sich das zeitliche Verhältnis der ersten drei Dynastien zu einander nach unseren obigen und früheren Ausführungen des näheren gestalten würde, möge die nachfolgende Tabelle veranschaulichen. 2)

1) So versuchsweise KING, Chronicles II S. 104.

2) Das Komma hinter den Namen deutet an, dass die Regierung auf den Sohn übergegangen ist.

[blocks in formation]

176

La deuxième dynastie du Canon royal et la date de la fondation du royaume babylonien.

Par Fr. Thureau-Dangin.1)

Les deux dernières sections de la Chronique BM 96152 sont, ce me semble, susceptibles d'une interprétation qui, relativement aux rapports chronologiques de la deuxième dynastie avec la troisième, conduit à des conclusions différentes de celles que KING a présentées dans son excellent ouvrage Chronicles concerning early Babylonian kings. Cette interprétation, KING paraît l'avoir envisagée: s'il ne l'a pas adoptée, c'est qu'il a été arrêté par des difficultés qui, j'espère le montrer, sont plus apparentes que réelles. Voici la traduction du passage en question:

[ocr errors]

» Ea-gamil, roi du Pays de la mer, ayant [ ] en Elam, après sa mort, 2) Ulam-bur(i)aš, frère de Bitiliaš, le kassite, réunit3) ses troupes, conquit le Pays de la mer et y exerça la souveraineté.

Agum, fils de Bitiliaš, ayant réuni ses troupes, marcha contre le Pays de la mer, prit la ville de Dur-enlil) et détruisit l'E-malga 5)-uru-na le temple d'Enlil de Dur-enlil.<<

1) Arrivé à la Redaction le 1er novembre 1907.

2) arki-tu. KING traduit »in pursuit of him«. Pour arki-šu signifiant »après lui« c. à d. »après sa mort«, voir MEISSNER, MVAG 1902, I p. 12 et comparer Hammurabi, Code XXV, 17; XXVI, 19.

3) m. à m. »leva«.

4) Pour ninnu = Enlil voir CLAY, AJSL XXIII pp. 269 sqq.

5) Lecture provisoire fondée sur la variante dialectale [ma?]-al-ga

K. 197 face 14 (CT XII p. 34).

Les faits peuvent se restituer comme il suit: Ea-gamil, roi du Pays de la mer et dernier représentant de la seconde dynastie du Canon royal, est tué au cours d'une campagne en Elam. Ulam-buriaš, frère de Bitiliaš, (le roi) kassite, s'empare du Pays de la mer et y règne. Les Kassites sont expulsés.') Ils reviennent sous la conduite d'Agum, fils de Bitiliaš, et exercent des représailles.

Un Bitiliaš est connu comme troisième roi kassite de Babylone. Le Canon royal, il est vrai, le désigne comme successeur et non comme père d'Agum, de plus ce même document ignore Ulam-buriaš. 2) Mais il importe de noter que les deux conquérants du Pays de la mer ne sont pas désignés comme rois de Babylone, mais seulement l'un comme frère et l'autre comme fils (du roi). Ils n'étaient peut-être ni l'un ni l'autre héritiers du trône babylonien. Cela expliquerait pourquoi leurs noms ne figurent pas sur le Canon royal, et, cette difficulté écartée, rien ne s'oppose à identifier Bitiliaš avec le troisième roi de la dynastie kassite.

L'expédition conduite par le frère et celle conduite. par le fils de Bitiliaš furent certainement séparées par un assez long intervalle. En effet, d'une part le règne d'Ulamburias fut sans doute de quelque durée, puisque la Chronique, généralement si laconique, spécifie qu'il »exerça la souveraineté«, d'autre part il n'est pas vraisemblable que la réapparition des Kassites au Pays de la mer aît immédiatement suivi leur expulsion. Il y a donc apparence que la mort d'Ea-gamil se place plutôt vers le

1) Cette hypothèse semble nécessaire pour expliquer la seconde expédition. On pourrait, il est vrai, supposer que l'expédition d'Agum est dirigée contre Ulam-burias, mais cela paraît peu vraisemblable.

2) On doit, ce semble, laisser ouverte la question de savoir si Ulamburias, frère de Bitiliaš, est identique à Ula-burarias, fils du roi Burnaburarias et roi du Pays de la mer (cf. WEISSBACH, Babyl. Misc. p. 7). Il n'est pas impossible que Bitiliaš, roi de Babylone et son frère Ulam-burias, roi du Pays de la mer, soient fils d'un Burna-buriaš, roi kassite, mais non roi de Babylone. Il est vrai que cette hypothèse semble peu vraisemblable. Zeitschr. f. Assyriologie, XXI.

12

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »