ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub
[blocks in formation]

Das Recht der Uebersetzung in fremde Sprachen behält sich die Verlagsbuchhandlung vor.

C. A. Wagners Universitäts-Buchdruckerei in Freiburg i. B.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Die Inder jetzt und früher. Klimatische und soziale Verhält-

nisse. Weltleben der Inder. Bedeutung und Charakter ihrer Religion.
Politische Schwächen. Indische Geschichte. Wissenschaft und Kunst.

Vedische Literatur. Zeit der Abfassung und Zeitalter der

Dichtung. Dichterischer und religiöser Charakter der Lieder. Ihre
Verfasser. Die Rishis. Ordnung der Lieder. Die Autorität der Veden.

§ 3. Die Götter.

Namen und Anzahl der Götterfamilien.

Synkretismus. Die Götter und die Natur. Geister und Dämonen.
Auftreten und Seelenleben der Götter.

Varuna. Die Devas. Indra. Die Maruts. Rudra.
Ushas. Vishnu. Savitar. Sûrya. Pûshan.

$5. Halbgötter und andere Wesen

-

--

Die Açvins.
Agni. Soma.

Tvastar. Matariçvan. Rbhus. Gandharven. Apsaras. Trita.

Vivasvat. Yama. Manu. Brighus. Angiras. Rishis. Pitaras.

6. Der Kultus.

Charakter und Bedeutung des Opfers. Die Opferfeuer und

die Opferpriester. Vorbereitungen zum Opfer. Feueropfer. Neu-
und Vollmondsopfer. Die Jahreszeitenopfer. Somaopfer. Ross-
opfer. Manenopfer. Das Opfer und die Götter.

und Bestattung. Schattenleben und Seligkeit. Die Hölle.

[merged small][merged small][ocr errors]

Die vier Kasten. Ihr Ursprung. Erziehung und Geschäfte

der Priester. Brháspati. Prajāpati. Brahma.

§ 10. Das Denken der Upanishaden

Religiöse Bedeutung der Spekulation. Zweck des Erkennens.

Atman und die Dinge. Wesen des Menschen. Erlösung und Glück-
seligkeit. Das Leid. Der Tod und seine Rätsel.

§ 11. Kosmogonie. Die Seelenwanderung

Der Schöpfungshymnus. Das Weltei. Die Emanation des

Geistes. Opfer und die Zerlegung des Purusha. Charakter der
Kosmogonie. Theorie von der Seelenwanderung. Ihre geschicht-
liche und psychologische Grundlage. Ihr ethischer und metaphysi-
scher Sinn.

12. Die philosophischen Schulen.

Die Upanishaden und die Schulen. Mimânsa. Vedanta.

Brahma und die Welt. Erkenntnis und Erlösung. Sânkhya. Die

Materie und der Geist. Das Leiden. Die Erlösung. Ethisches.

Yoga und Askese.

§ 14. Allgemeiner Charakter des Buddhismus

Buddhismus und Jaina. Praktisch-religiöse Bewegung. Keine

Revolution oder Reformation. Keine Philosophie. Gründung durch
eine Persönlichkeit. Das Mitleid. Gemeinde. Weltreligion.

§ 15. Die buddhistische Literatur

[ocr errors]

Verschiedenheit der Quellen. Der südliche Kanon. Die

Sanskritquellen. Tibetanische und chinesische Literatur.

[merged small][ocr errors]

Mythus und Geschichte. Zeitbestimmung. Die Buddhalegende.

Der Buddha der Dogmatik.

§ 17. Die buddhistische Lehre

Die Predigt zu Benares. Alles der Erlösung wegen. Ableh-

nung der Metaphysik. Atheismus und Akosmismus. Gestaltungen
und Ursachen. Die Psychologie. Das Karman. Die Seelenwanderung.
Das Leiden. Das Haften. Die Kausalitäten. Das Nirvana. Medita-

[blocks in formation]

tion und Magie. Die Stadien der Vollkommenheit. Seelenruhe,
Sympathie. Selbstschätzung. Die Moral.

Der Bettler. Aufnahme und Ausrüstung des Mönchs. Wandel-

leben und Klöster. Moral und Beichte. Laienbrüder. Kultus,

Reliquienbilder u. ä.

$ 19. Der Buddhismus in Indien

Die Konzilien Açokas. Verbreitung des Buddhismus. Nörd-

licher Buddhismus. Hina- und Mahāyāna. Die chinesischen Pilger.
Lehre und Frömmigkeit der Mahāyānisten. Verfall in Indien.

§ 20. Der Buddhismus in Tibet

[ocr errors]

Der Hinduismus.

$22. Entstehung des Hinduismus

Die Religion verbreitet sich über die niederen Kasten. Volks-

religion und Priesterreligion. Theismus und Frömmigkeit. Erhebung
der Volksgötter. Kult der grossen Männer. Akkomodation der
Priester.

§ 23. Die Sekten und ihre Literatur

Die Ajîvakas. Die Bhagavatas. Râmânuja und Râmânanda.

Die Çaivas. Die Literatur: Die Epen. Die Purânas. Tantras
und Stotras. Tulsi Dās. Tiruvalluva. Manikka Vāçagar.

§ 24. Götter und Götterlehre

Indra. Brahma. Sarasvati. Sûryâ. Vishnu. Bedeutung,

Gestalt und Charakter Vishnus. Seine Avatâras. Krishna. Râma.
Hanuman. Çiva. Çiva-Rudra. Zusammengesetzter Charakter
Çivas. Devî. Ganeça. Hari-Hara. Die Philosophie. Râmânuja.
Rāmānanda und Tulsi Dās. Mâdhva. Die Vallabhasekte. Çaiva-
systeme.

[ocr errors]
[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Der neue Gottesbegriff. Monotheismus. Dualismus. Escha-

tologie. Polytheismus und neuer Kultus der Achämenidenzeit.
Scholastik und Monismus der Sasanidenzeit. Rationalismus der
heutigen Parsi.

-

Die Lehre von Gott in dem Gathas. Götternamen. Ahura

Mazda. (Geistiger Charakter. Schöpfung und Erhaltung). Die Ameshas
Spentas und ihre Aufgabe. Die einzelnen Amashaspands. Das Pan-
theon des jüngeren Avesta. Ritterliche Verweltlichung der
Religion. Sraosha. Mithra und sein Kreis. Naturgötter. Anâhita.
Die Fravashis.

Der Dualismus. Ahriman und die Teufel. Wirksamkeit der

Teufel. Unfruchtbarkeit. Krankheit. Tod. Unreinheit.

[ocr errors]

Reinheit der Elemente. Fernhalten aller Toten. Beschwö-

rungen. Waschungen. Büssungen. Praktische Leistungen. Schät-
zung der Kulturarbeit. Ethische Bestrebungen. Wahrheit. Ge-
rechtigkeit. Treue.
Charakter der Ethik.

Reinheit. Fleiss. Wohlwollen. Formaler
Die Sünde. Ethischer Fortschritt.

[ocr errors]
« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »