ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

XXVI

Inhaltsverzeichniß.

b) Administrative Charismen..

Seite 176

177

a) in der naturgemäßen menschlichen Entwickelung 176
α) χάρισμα κυβερνήσεως οδ. τοῦ προεστάναι
2) χάρισμα διακονίας οὓς ἀντιλήψεως.

p) im Hervortreten des unmittelbar Göttlichen. 176
лíoτis. I. Cor. 12, 9. 13, 2. Matth. 17, 20.
ἐνεργήματα δυνάμεων.

ιαμάτων.

χαρίσματα

2) Leitung der Gemeinde durch menschliche

[ocr errors][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Verhältniß der Leitenden zu den übrigen Glies
dern der Gemeinde

[ocr errors]

πρεσβύτεροι, ἐπίσκοποι.

Bebeutung des amens ἐπίσκοπος

Die Presbyteren u. Bischöfe ursprünglich
dieselben. Unter den Gemeindevorstehern
keine Auszeichnung eines Einzelnen

Geschäfte derselben. - Theilnahme der gans
zen Gemeinde an der Verwaltung

p) Kirchendienst

x) Erbauung der Gemeinde durch das
Wort.

Befugniß Aller zum öffentl. Vortrage 182
nur die Weiber davon ausgeschlossen

[ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[ocr errors]
[blocks in formation]
[ocr errors]
[ocr errors]
[blocks in formation]
[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]

2) εὐαγγελισταί Bebeutung des flas
mens. Anm.)

3) διδάσκαλοι, ihr erhältni au ben

[ocr errors]

186

πρεσβυτέροις οὓς ἐπισκόποις
Veränderung in diesem Verhältniß
Gemeindelehrer und Gemeindevor-
steher ursprünglich verschieden. 187
denn die Presbyteren verwalteten
wed, alle zugleich auch d. Lehramt, 187

[ocr errors]
[ocr errors][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

a) Gottesdienstliche Versammlungszeiz
ten und Feste

Entwickelung des Cultus unter den Heiden-
christen im Gegensaz gegen das Judenthum.
- Unabhängigkeit vom mosaischen Geseß (da=
her keine Sabbathsfeier). — Alle Tage auf
gleiche Weise dem Herrn heilig; - kein Tag
besonders heilig Galat. 4, 9. Coloss. 2, 16.
- Eigenthümlich christliche Feste bei Paulus
gar nicht erwähnt

[ocr errors]

207

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small]

a) Wöchentliche Feste: Sonntagsfeier. 197 200
Keine bestimmte Erwähnung der kirchlichen
Feier des Sonntags im paulin. Zeitalter.
In Bezug hierauf Auslegung der Stellen
I. Corinth. 16, 2. Act. 20, 7.
Ursprung der kirchlichen Auszeichnung des
Sonntags.

[ocr errors]

197

199

199

200

XXVIII

Inhaltsverzeichniß.

nicht bei den Juden- fondern bei den Hei-
denchristen, durch Beziehung auf Christi
Auferstehung.

8) Jährliche Feste, nicht vorhanden
Die Stelle I. Corinth. 5, 7. ist von der geiz
stigen Passahfeier im Gegensag gegen die
bloß äußerl. jüdische Passahfeier zu verstehn.
b) Einzelne Handlungen des christlichen
Cultus
ihre Feier bei den Heidenchristen gleich gestaltet
der Feier bei den Jüdenchristen

[merged small][merged small][ocr errors]
[ocr errors]
[blocks in formation]
[ocr errors]

202 207

[ocr errors]

202

[ocr errors][merged small][merged small]

Form des Untertauchens: symbolische

Bedeutung, besond. Anwendung d. Paulus 202 203

Glaubensbekenntniß bei der Taufe

[ocr errors]

203

[ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

wahrscheinlich nicht apostolisch. Ursprungs 205 206

für den apostol. Ursprung spricht nicht

d. Taufe ganz. Familien. I. Cor. 16, 15. 205

dagegen ihre späte Erwähnung u. der
Widerstand gegen fie.

daß sie leicht Anlaß geben konnte
zu dem Wahn von d. Recht-
fertigung durch außerl. Dinge.
die Erörterung I. Cor. 7, 14.
(Auslegung dies. Stelle S.
206. Anm. 2.)

Idee der Kindertaufe

8) Abendmahl, die Feier wie bei den Ju

[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small]
[ocr errors][merged small][merged small][merged small]

a) Günstige Umstände für die Aufnahme des Chris
stenthums unter Heiden.

Anschließungspunkt für die Verkündigung von
einem Erlöser im allgemeinen Gefühle der

Schuld und der Sehnsucht nach Befreiung 207 208

[ocr errors]
[blocks in formation]

als etwas ganz Neues erscheinend und der
Vermischung weniger ausgefeßt.

b) Gefahren, die dem Christenthum drohten

XXIX

Seite

208

[ocr errors]
[blocks in formation]

Ansteckung d. heidnisch. Sittenverderbnisses.
Einseitig theoretische Richtung.

6. Die zweite Missionsreise des Apo-
stels Paulus. S. 210 267.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Paulus mit Silas in Ifaurien u. Pisidien.

Er besucht die früher gegründeten Gemeinden. -
Timotheus aus Derbe.

[blocks in formation]

Paulus nimmt ihn

[merged small][merged small][ocr errors]

Paulus nicht selbst Gründer der Gemeinden zu Colossa, Hierapolis u. Laodicea (Anm.)

Paulus in Galatien.

214

seine menschliche Schwäche u. Gotteskraft (Ausle=
gung der Stelle II. Cor. 12, 7. S. 215. A. 1.) 214
Stiftung der galatischen Gemeinden, größtentheils
aus Heidenchristen

Paulus durch den Geist abgehalten, nach dem pro-
conful. Afien u. nach Mysien zu gehn

[ocr errors]

[ocr errors][merged small]
[merged small][ocr errors]
[ocr errors]

214

217

216

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[blocks in formation]

Paulus bringt die Weissagerin zum Schweigen (wie
P. diese Erscheinung betrachtete. Anm.)

218

[ocr errors]

220

[ocr errors][merged small][merged small][merged small]

XXX

Inhaltsverzeichniß.

Seite

Ihre Be

Daher Verfolgung. Paulus u. Silas im Kerker.
Der Kerkermeister wird gläubig.

freiung.

Sie verlassen die Stadt, Lukas und

Timoth. bleiben zurück

woher Paulus römischer Bürger? (Anm. 1.)

Paulus in Theffalonich

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

feine Verkündigung in der Synagoge u. an d. Heiden 226 - 227

Paulus ernährt sich selbst, als Zeltenverfertiger. (Gaben der Gemeinde zu Philippi) .

[ocr errors]

227

[ocr errors]
[ocr errors]

Erwar

Seine Ermunterung und Warnung
Hinweisung auf Christi Wiederkunft.
tung seiner baldigen Erscheinung

Warnung, über die Bilder von der Zukunft die
Vorbereitung dazu nicht zu vergeffen, War-
nung vor Scheinglauben

[ocr errors]

Erbitterung u. Eifersucht der Juden. - Jason vor
Gericht geschleppt, Paulus angeklagt
Paulus u. Silas verlassen die Stadt.

[merged small][ocr errors]
[ocr errors][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[blocks in formation]

235

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Paulus nach Athen, ob zu Lande oder zu Wasser.

innere Bedeutung seiner Erscheinung daselbst

religiöser Zustand des Volks.

Verkündigung des P. in der Synagoge u. auf óf=

fentlichen Plägen. - Unterredung mit Philosophen 237 — 238

Stoiker u. Epikuråer im Verhältniß zu einander
und zum Christenthum

Paulus Rede auf dem Areopag.

Berufung auf die Sehnsucht nach einem unbe-
kannten Gott (die Seroidapovía der Athener).
Altar des unbekannten Gottes u. dessen Deu-
Entstehung des Polytheismus. — Der
fein Walten und seine Of-
fenbarung. Berufung auf das Bewußtsein

[merged small][ocr errors][merged small][merged small]
[blocks in formation]
« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »