ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

Μίλητός τέ σε πατρίς, ἐπεὶ βουλῆι τε καὶ ἔργοις
ἔκρινεν πάσης ἡγεμόνα πτόλιος

πρέσβεα τ ̓ εἰς βασιλεῖας ἀθώπευτον καὶ ἀμέμφη,

ἔκτισε βουλαίου τῶιδε παρὰ προπύλωι. 1)

Zugleich hatten die Rhodier jetzt im Osten Luft, um ihr Reich in der Peraia wieder zu gewinnen, das noch von makedonischen Besatzungen gehalten wurde. Hiervon berichtet die karpathische Inschrift Sylloge 269, für die ich nach Analogie der nisyrischen Inschrift oben S. 328 andere Ergänzungen und Erklärungen als möglich vorschlage :

Νικαγόρας Παμφ [ιλίδα, κα]θ' υἱοθεσίαν δὲ [Νικαγόρα, στραταγήσας ἐ[πὶ τοῦ δεῖνος κα]τὰ πόλεμον, ἐκπλ[εύσας τετράκις καὶ τάν τ[ε χώραν καὶ τὰ φρούρια ἀ[πήμαντα] πάντα διαφυλάξας τῶ[ι δάμωι] καὶ ἀνακτησάμενος τὰ[ν] Πισυῆτιν χώραν καὶ τὰ[ν Ἰ]δυμίαν καὶ τὴν Κυλλανδία[ν κ]αὶ τὰ ἐν αὐταῖς φρούρια, [Π]οτειδῶνι Πορθμίωι.

Die bisherige Ergänzung στραταγήσας ἐ[πὶ τὸ πέραν bezw. besser ε[ἰς τὸ πέραν scheint mir nicht näher zu liegen als die Datierung des Strategenamts nach dem rhodischen Eponymen. Dem στρατευσάμενος jener Inschrift entspräche hier dann zл[εvoas anstatt des rätselhaften ἐκ πάντων *): Vier Expeditionen. Habe ich richtig ergänzt, dann sind die Verdienste des Nikagoras in zwei zeitlich und örtlich getrennte Abschnitte zu scheiden: 1. Verteidigung von Karpathos, wo die Weihung dargebracht ist, vor 200. 2. Eroberungen in Karien, nach 200.

Im Jahre 197 war mit dem Krieg gegen Philipp auch der gegen die Kreter beendigt; diese blieben ihren inneren Fehden überlassen und Ruhe kehrte im aegaeischen Meere ein. Das Verdienst des Friedens wurde auch im Gebiete der rhodischen Hegemonie den Römern zuerkannt. Der Demos von Kos ehrt den Titus Quinctius mit einer Statue άperas ἕνεκα [καὶ καλοκἀ]γαθίας τᾶς εἰς αὐτὸν [καὶ τὸς σ]υμμάχος καὶ τὸς [ἄλ λος] Ἕλλανας, PH. 128.

Das Bild des rhodisch-kretischen Krieges ist geeignet, das Urteil über die Politik der Rhodier in diesen Zeiten zu modifizieren. Es zeigt sich in ihr der vorsichtige, bedächtige Sinn der Handelsrepublik. Am nächsten liegt ihnen ihr Handel und ihr Landbesitz an Inseln und

1) TH. WIEGAND, SBer. d. Berl. Ak. 1901, 905 f., Verbessert Arch. Anz. 1901, 196. Zum vollen Verständnis der Verhältnisse wäre die Kenntnis der Gruppierung der kretischen Städte in den einzelnen Zeiten notwendig. Wenn die erste Reihe der teischen Asyliegesandtschaften nach Kreta in diese Zeit gesetzt werden darf, so hat vielleicht auch (Micnet 57, 134.) Αγήσανδρος Εὐκράτους Ρόδιος ὁ παρὰ τῷ βασιλέως Αντιόχω πρεσβευτὰς ἐπὶ τὰς τῶ πολέμω διαλύσεις ἀποσταλείς für diesen Frieden gewirkt.

2) Was im Facsimile, Arch. - epigr. Mitt. 16, 102f. als Ansatz des Querstrichs wiedergegeben ist, kann auch ein Sprung am Bruehrand sein. - Zu στραταγήσας ἐκ πάντων vgl. vAN GELDER S. 255, der diesen Titel umgekehrt in der nisyrischen Inschrift oben S. 328 Z. 7 einsetzen möchte. Man kann immerhin darüber streiten.

Festland, dann aber der Schutz ihrer Klienten, der Nesioten. von Sporaden und Kykladen, die Erfüllung der Pflichten ihrer Hegemonie, die kräftige Handhabung der Seepolizei. Den Luxus, noоoτátaι der hellenischen Freiheit auch in der Ferne gegen Philipp in praxi zu sein, leisten sie sich vor 200 nicht, weil sie sich, in der Nähe bedrängt, ihm. nicht gewachsen fühlen; von 200 an überlassen sie den Löwenanteil daran den Römern, weil sie durch ihre näheren Aufgaben noch in Anspruch genommen sind.

Der Friede des T. Quinctius brachte den Rhodiern Vorteile, aber auch den freien Griechen. Die Rhodier freuten sich darüber und betrachteten den philhellenischen Römer als berechtigten Ausführer ihrer Wünsche für das Wohl der Griechen.

Diese Politik war freilich nicht sehr feurig, aber sie rechnete mit den Thatsachen und das Ende gab ihr Recht. Die lebhaftere Politik, welche die Rhodier im Kriege der Römer gegen Perseus einschlugen, sollte ihnen sehr schlecht bekommen.

Der Boden von Kos hat uns erwünschten Aufschluss über ein wichtiges Kapitel der rhodischen Geschichte gegeben. Der schon weit gediehene Plan dänischer Forscher, auf der Burg von Lindos zu graben, scheint leider im letzten Augenblick gescheitert zu sein. Indessen schicke ich mich zur Ausreise an, um auf Kos die Hacke arbeiten zu lassen. Möge von dort noch mehr Licht kommen!

Tübingen, im Juni 1902.

334

Mitteilungen und Nachrichten.

Zur Geschichte und Überlieferung des ionischen Aufstandes.

Von C. F. Lehmann.

In der entscheidenden Schlacht, in der die am ionischen Aufstand teilnehmenden Griechen auf Cypern unter Onasilos' Führung von den Persern besiegt wurden, fielen nach Her. V 113): Ονήσιλος .... καὶ ὁ Σολίων βασιλεὺς ̓Αρι στόκυπρος ὁ Φιλοκύπρου, Φιλοκύπρου δὲ τούτου τὸν Σόλων ὁ ̓Αθηναῖος ἀπι κόμενος ἐς Κύπρον ἐν ἔπεσι αἴνεσε τυράννων μάλιστα.

=

Den chronologischen Schwierigkeiten, die hier vorliegen, darf man nicht etwa dadurch auszuweichen suchen, dass man annimmt, Solons Zeitgenosse und Freund habe nicht Philokypros, sondern vielmehr Kypranor geheissen und Philokypros, der Vater des Aristokypros, sei ein auf diesen folgender Herrscher. Denn wie WILAMOWITZ (Aristoteles und Athen I 1623) mit Recht betont, muss in dem Gedichte Solons, von dem das Fragment (Plut. Solon. 26; Vita Arati (Westerm.) p. 53 Bergk fr. 19) uns erhalten ist, der Fürst von Soloi genannt gewesen sein. Und wenn Herodot und Plutarch angeben, dass er Philokypros heisse, so kann dagegen die Vita Arati mit ihrem Kypranor nicht aufkommen. Auch lässt sich, glaube ich, dieser Fehler mit einiger Leichtigkeit erklären; es muss in dem Gedichte auch ein Kypranor, vielleicht als Vater oder Vorfahr des Philokypros genannt gewesen sein, und infolge einer Flüchtigkeit ist dieser von dem Verfasser der Vita Arati resp. seiner Quelle als der Angeredete aufgefasst worden.1)

Vorhanden aber ist die chronologische Schwierigkeit. Allerdings ist die Elegie an Philokypros mit Recht in die späteren Reisen Solons verlegt worden. Solon kann zwar natürlich auch während der Reisen, die er in jungen Jahren gemacht hat und auf die zum Verständnis seiner Persönlichkeit nicht oft und nachdrücklich genug hingewiesen werden kann, Cypern berührt haben. Aber als der Berater des Fürsten bei der Umsiedelung und der Einrichtung der neuen Stadt hat natürlich nur der weise Gesetzgeber und gereifte Mann, der Ordner des athenischen Staates, Geltung gehabt. Und so haben Plutarchs Gewährsmänner“ für die chronologische Zuweisung des Besuchs bei Philokypros ohne Zweifel die richtigen Schlüsse gezogen".

1 Möglich auch, wenngleich weniger wahrscheinlich, dass die Elegie oder Citate daraus einmal für einen späteren Dynasten von Soloi zugeschnitten worden ist. Solons Gedicht hat in Soloi gewiss oft genug bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten herhalten müssen. Als Parallelen in gewissem Sinne können die bei I. HEINEMANN, Studia Solonea (Diss. Ber. 1898) § 2 beleuchteten Fälle gelten.

Ebenso hat Solon Athen sicher nicht gleich nach seinem Archontat 594/3 und der Rechnungslegung nach dessen Ablauf (593) verlassen. Das zeigen die Gedichte, die WILAMOWITZ mit Recht der Zwischenzeit zuweist;1) das ergiebt sich aus Solons Teilnahme an den Beratungen, die dem heiligen Kriege vorausgingen. Die historische Thatsächlichkeit unserer Nachrichten darüber hat m. E. WILAMOWITZ Arist. I 10 ff. (1893) überzeugend dargethan, während sie bekanntlich von ED. MEYER im gleichzeitig erschienenen II. Bande seiner Geschichte des Alterthums [GA] § 415 geleugnet wird. Ich sehe somit auch keinen Grund, die zehnjährige Dauer des Krieges zu bezweifeln. Ohnehin will mir nicht einleuchten, warum ein Historiker wie Kallisthenes, in einer dem heiligen Kriege" gewidmeten Spezialschrift, dessen Dauer etwa nach dem Vorbild des troischen Krieges erfunden haben sollte. Je nachdem wir den Krieg ein oder zwei Jahre vor der ersten regulären Pythienfeier (582) zu Ende sein lassen, erhalten wir für seine Dauer die Jahre 593/84, so WILAMOWITZ, oder 592/83.

In den Listen der Athenischen Pylagoren ist der auf Solons Antrag gefasste amphiktionische Exekutionsbeschluss für das Jahr 593/(92) oder 592/1 verzeichnet gewesen. Ihnen entstammt die Kunde, die uns durch Aeschines' (c. Ktes. 107 f.) und durch Aristoteles' Pythioniken (bei Plutarch, Solon 11) überliefert ist.

Später als (zu einem frühen Termin d. J.) 592 wird aber Solon Athen nicht verlassen haben und wenn er sein Programm einer 10 jährigen Abwesenheit ungefähr einhielt, so wird er 583 nach Athen zurückgekehrt sein, gerade rechtzeitig, um die Gefahr einer Tyrannis des Damasias (Arch. 583/582, 582,581 und weitere 2 Monate) zu erkennen und vor ihr zu warnen. Ob die Warnungen vor der Tyrannis, die uns in fr. 9. 11 erhalten sind, gerade die Damasias-Gefahr im Auge haben, ist natürlich nicht bestimmt zu entscheiden (Ar. I 16; II 311 f.).

Der Kampf auf Cypern, in dem Onasilos und Aristokypros, Sohn des Philokypros, ihr Leben liessen, fällt wahrscheinlich ins Jahr 498 (BUSOLT II 546 f.), jedenfalls erheblich vor die ca. Herbst 495 anzusetzende, Schlacht bei Lade.

"

Solon erbittet vom König von Soloi ein Schiff zur Heimkehr. Erfolgte diese im Jahre 583, so ward auch die Elegie an Philokypros 583 verfasst, d. h. es liegen zwischen dem Abschied aus Soloi, da der Vater lebte und der Schlacht, in der der Sohn" gefallen sein soll, volle 85 Jahre! Der Zeitraum wird noch vergrössert, wenn man mit WILAMOWITZ a. a. O. annimmt, Solons Bitte sei nicht von direkter Heimkehr zu verstehen. Dann könnte der Abschied von Philokypros noch ev. mehrere Jahre vor der eigentlichen Heimkehr anzusetzen sein. Doch möchte ich mich dieser Auffassung von Solons Worten nicht anschliessen.

Eine Verringerung des Zeitraums würde man nur erreichen, wenn man

1) Das trochäische Gedicht an Phokos, der grosse Iambos, das weitere iambrische Gedicht (Ath. pol. 12) und die bei Arist. Ath. pol. 11 und Plut. Sol. 25 paraphrasierte Abschiedselegie, in welcher Solon seine Absicht auf 10 Jahre zu verreisen kundgiebt und der auch das quasiv ev uɛyéîors etc. entnommen ist. Zu dieser beiläufig: WILAMOWITZ betrachtet es mit Recht als höchst wahrscheinlich, dass die Ath. pol. 12 zitierten Distichen: diu uèr yùo Edona der Abschiedselegie angehören. Die zwei weiteren Distichen ebenda wäre man, sagt WILAMOWITZ, versucht, derselben Elegie zuzuschreiben, aber ihrem ziemlich allgemein gehaltenen Inhalte nach könnten sie natürlich auch aus der Zeit vor der Gesetzgebung stammen. Ich glaube, es ist bei Aristoteles selbst ein Anzeichen vorhanden, dass man sie derselben Elegie zurechnen darf. Dass die in Kapitel 12 danach zitierten trochäischen Verse nichts mit dem Vorhergehenden zu thun haben, ist, eben des Versmasses wegen, selbstverständlich. Wenn gleichwohl Aristoteles diese mit den Worten zai dûr d'été gæði einleitet, so wird das unbewusst deshalb geschehen sein, weil sich Aristoteles jetzt erst von der Elegie, die ihn verhältnismässig lange beschäftigt und ihm den Stoff zu dem ganzen Abschnitt c. 11 u. 12 Anf. gegeben hatte, abwendet.

gegen jede Wahrscheinlichkeit annähme, dass Solon seine Abwesenheit über die geplanten 10 Jahre hinaus verlängert hätte; aber die chronologische Schwierigkeit würde auch dadurch nicht gehoben.

Wir mögen den Vater, da er uns begegnet, noch so jung denken: dass sein Sohn und Nachfolger sei es 85, sei es 80 Jahre darauf in einer Schlacht fällt, ist im höchsten Grade unwahrscheinlich.

[ocr errors]

BUSOLT und WILAMOWITZ (Ar. I 1623) erkennen zwar das Vorhandensein einer chronologischen Schwierigkeit nicht. an. BUSOLT (II 2991) meint gegenüber den von NIESE erhobenen Bedenken: War Philokypros bei dem Besuche Solons ein noch jugendlicher, eben zur Regierung gekommener Mann, so könnte sein Sohn (im Alter von gegen 70 Jahren) recht wohl erst 498 gefallen sein." Aber diese Erklärung ist doch in Wahrheit nur eine grelle Beleuchtung der Schwierigkeit. Nestor war eine Ausnahme, sonst pflegen Siebzigjährige nicht zu kämpfen. Und weiter:

[ocr errors]

König Georg v, Sachsen (geb. 8./VIII. 1832) ist soeben 70 jährig seinem Bruder gefolgt. Vor 85 Jahren (1817) herrschte Beider Grossoheim Friedrich August I., d. h. das sächsische Haus steht seitdem in der 3. Generation und dabei kommt noch als verjüngender Umstand in Betracht, dass in allen 3 Generationen die Herrschaft an den jüngeren Bruder und dessen Nachkommen übergegangen ist; Friedrich August II. ist gar erst Sohn von Friedrich August's I. drittem Bruder (Maximilian), da auch der zweite Bruder, König Anton, kinderlos verstarb. Kronprinz Friedrich August steht gegenwärtig im 38. Jahre. Ungewöhnlich lange hat, von Friedrich Wilhelm III. ab gerechnet, die zweite Generation der Hohenzollern herrschen dürfen 1840-88. Aber Kaiser Wilhelm hat über 90 jährig vor 14 Jahren die Augen geschlossen. Es herrscht der Urenkel Friedrich Wilhelms III., und hätten die Parzen es anders gefügt, so könnte wohl sein Enkel jetzt 70 jährig regieren, niemals aber ein Angehöriger der 2. Generation.

Bei Herodot liegt also, wenn keine baare Unmöglichkeit, so doch eine Unwahrscheinlichkeit allerhöchsten Grades vor. In solchem Fall ist erfahrungsmässig zu fragen, ob nicht Herodot, durch Namensgleichheit verführt, dem einen Träger eines Namens zumutet, was einem andern gebührt. Scheinbar macht Herodot unmöglicher Weise den König Pheidon von Argos zum Zeitgenossen Solons. Ich habe (Hermes 35, 648 f.) gezeigt, wie das gekommen ist. Die Mär von der Werbung um Agariste, von der der Ruhm der Alkmeoniden herstammt, nannte unter den Bewerbern den Leokedes, Sohn eines argivischen Tyrannen Pheidon. Diesen identifiziert Herodot, um die Chronologie unbekümmert, mit dem berühmten Pheidon von Argos und fügt, was er über letzteren aus einer andern, schriftlichen, Quelle (m. E. Hekataios) Thatsächliches weiss nämlich dass er den Peloponnesiern Maass und Gewicht gegeben hat, der mächtigste unter den Hellenen gewesen ist und widerrechtlich die olympischen Spiele geleitet hat, in seine rein novellistische Erzählung ein. Der Einschub ist deutlich erkennbar an der Wiederholung des Namens mit δέ. ̓Απὸ δὲ Πελοποννήσου Φείδωνος τοῦ Αργείων τυράννου παῖς Λεωκήδης, Φείδωνος δὲ τοῦ τὰ μέτρα ποιήσαντος etc. .... τούτου Tε dǹ nais und zwar des Pheidon, der..." Analog nach Inhalt und Form liegt unser Fall. In der Tradition über den ionischen Aufstand begegnet Herodot ein Philokypros von Soloi, und ohne weitere Untersuchung in objektive Form kleidend, was rein subjektive Schlussfolgerung ist, fügt er bei: und zwar desjenigen Philokypros", dem Solons bekanntes Gedicht gewidmet ist etc.

In Wahrheit werden die beiden Philokypros Grossvater und Enkel gewesen sein; der Urenkel von Solons königlichem Freunde war es, der im besten Mannesalter für die Heimat gegen die Perser kämpfend fiel.

Aber die Lösung der chronologischen Schwierigkeit ist für mich nur Mittel zum Zweck. Die Hauptsache ist: wir erkennen, dass eine feste Tradition vorlag,

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »