¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
à¹×éÍËÒ
Vorwort Christine Palm | 8 |
Dmitrij Dobrovolskij Moskau Strukturtypologische Analyse | 29 |
Wolfgang Eismann Graz Zur Frage der lexikographischen Berück | 43 |
ÅÔ¢ÊÔ·¸Ôì | |
13 à¹×éÍËÒÍ×è¹æ äÁèä´éáÊ´§äÇé
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
allgemeinen alten Analyse Äquivalenz Aspekte Ausdruck Bedeutung beiden Beispiele Beitrag Bereich Berlin besonders bestimmten Bewerten Bezug Bild blau Blumen Burger chen Dank deutschen Deutschland drei Einheiten einige entsprechenden ersten Europa Fällen Farbe finden Finnischen Fleischer folgenden Form Formeln Frage ganze geben Gebrauch gehen gehören geht gewisse gibt gleich große Gruppe handelt häufig Heinrich von Kleists heute Idiom Jahr jeweils jmdm kiitos Kleist kommen kommt Komponente Konnotationen könnte Konstituenten Kontext lassen letzten lexikalischen lich Linguistik machen macht Mann meisten Menschen Metapher muß müssen Nachdruck negativ neue österr österreichischen Partizip Penthesilea Phraseme phraseologischen Phraseologismen Politik recht Rede Rolle russ schen Schwedischen Schweiz Semantik Sinne soll sowie spielen Sprache sprachlichen Sprichwörter stark steht stellen Struktur Teil tion unserer Unterschiede Untersuchungen Verb Verbindung Vergleich verschiedenen verwendet Verwendung viel weitere Welt Wendungen weniger Wert wichtige wieder Wien wobei wohl Wort Wörterbuch Wortverbindungen Zahl Zusammenhang zwei