¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
à¹×éÍËÒ
Seite | 25 |
SCHACHERMEYR F Das Ende des makedonischen Königshauses 332337 | 40 |
Edictus domni Chilperici regis | 72 |
4 à¹×éÍËÒÍ×è¹æ äÁèä´éáÊ´§äÇé
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Agnellus Ägypten Alexander Altäre alten Amphiktyonen Anfang Angabe Annahme Babylon Bedeutung Beginn beiden bekannt bereits Berossos besonders bestimmt Betracht Beziehung Bild Bischof Buchstaben daher damals Darstellung Delphi Dienst drei dritten Dynastie eben einige einmal Ende ergibt erhalten erklären erscheint ersten erwähnt Fall folgen folgende Frage Fragm Fragment früher ganzen gegeben gehört genannt Gesch Geschichte gleich Götter griechischen großen Herrscher Inschrift Jahre Jahrhunderts jetzt Johannes Klio kommen Könige Königsliste konnte Kurigalzu kurz Land lange lassen läßt letzten lich liegt Liste macht Monate muß müssen mußte nahe Namen natürlich neuen oben offenbar Olympia Opfer Politik Ravenna Recht Rede Regierung richtig römischen scheint Schnabel Schrift Seite Siehe Sohn sollte später Stadt stand statt steht Stelle Syll Tage Tatsache Teil übrigen unserer Urkunde Vater viel vielleicht VIII wahrscheinlich Weidner Weise weiter weniger wieder wohl Worte Zahl Zeichen Zeile zwei zweiten δε και τε το των