Unterhaltungen für denkende Christen zur täglichen Vermehrung ihrer Überzügung, Tugend und Gemüthsruhe |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
alſo alten beſonders Betrachtung Bewegung Bibel blos chen Chriſten denken dieſe Dinge eben ſo eignen einander einige Eltern Empfindungen endlich Erde erhabenen erhalten erſt erſten Ewigkeit fehr feine felber fenn fern fich find folgen Fragen Freude ganze Gedanken gemacht gemeinen gewiß glauben gleich gleichſam Glück glücklich Gott groſſe gute Handlungen Heilandes HErr Herrlichkeit HErrn Herz Himmel hingegen hohen iſt Jahre Kinder kleine König konnte Kräfte land lange laſſen Leben Lehre leicht lich Liebe machen macht manche Mann Menſch Menſchen menſchlichen muß müſſen Mutter Natur nemlich neuen Ordnung recht reden Religion ſchon Schöpfer Schrift Seele ſehr ſein ſeine ſelber ſelbſt ſeyn ſich ſich ſelber ſie ſind ſo viele ſo wenig Sohn ſolche ſollte ſondern Sonne ſowol ſtets theils tief Tugend übrigen unſere Unterhalt Vater Vergnügen Vernunft vers vielmehr wahren Wahrheit weiſe Weisheit weiter Welt wichtig wieder willen wohl wollen wollte Worte
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 131 - Alle Dinge sind mir übergeben von meinem Vater. Und niemand kennet den Sohn denn nur der Vater. Und niemand kennet den Vater denn nur der Sohn, und wem es der Sohn will offenbaren.
˹éÒ 274 - Du sollst lieben Gott, deinen Herrn von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüte.
˹éÒ 41 - Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch Untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht.
˹éÒ 330 - Teile fügen Und Ordnung überall, auch wo die Tugend weint; Und findet, wann sein Blick, was bös und finster scheint, Im Schimmer seiner Folgen siehet, Daß, was geschieht, aufs beste stets geschiehet.
˹éÒ 237 - Brüder, was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was keusch, was lieblich, was wohl lautet, ist etwa eine Tugend, ist etwa ein Lob, dem denket nach.
˹éÒ 117 - Nachdem vorzeiten Gott manchmal und mancherlei Weise geredet hat zu den Vätern durch die Propheten, hat er am letzten in diesen Tagen zu uns geredet durch den Sohn, welchen er gesetzt hat zum Erben über alles, durch welchen er auch die Welt gemacht hat.
˹éÒ 305 - Hebet eure Augen in die Höhe und sehet! Wer hat solche Dinge geschaffen, und führet ihr Heer bei der Zahl heraus, der sie alle mit Namen rufet? Sein Vermögen und starke Kraft ist so groß, daß nicht an Einem fehlen kann.
˹éÒ 62 - Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil.
˹éÒ 272 - Gicb, daß ich als dein kind dich liebe, Da du mich als ein Vater liebst; Und so gesinnt zu styn mich übe, Wie du mir dazu Vorschrift gicbst. Was dir gefällt, gefall auch mir; Nichts scheide mich, mein Gott, von dir!
˹éÒ 87 - Heer, die Erde und alles, was darauf ist, die Meere und alles, was darinnen ist; du machst alles lebendig, und das himmlische Heer betet dich an.