Die biblischen Altertümer |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Altar alten Altertümer äußeren babylonischen beiden Besitz besonders bestimmte Bild blieb bloß Blut brachte Bräuche Chron Deut Dienst eigenen einige einzelnen Ellen Erde erst erwähnt Fall Familie fand Fest Form Frauen fremden Frommen führte ganze Gebet gehörte Geist Gemeinde Gesetz ging gleichen Gold Gottes Gottheit großen Hand Haus heiligen Heiligtum hoch Höhe inneren Israel Israeliten Jahr Jahwe Jerusalem jetzt Juden jüdischen Kinder kleinen Kön König konnte Kraft Krieg kultischen Lade Land lange Leben Leute lichen machte Makk manche Mann Matth meist Menschen Mittel mußte Nähe nahm Namen neue öffentlichen Opfer Palästina Priester Propheten Prov Recht Reich religiösen Sabbat Sohn soll sollte später sprach Stadt Stämme stand stark statt Stein stellte suchte Teil Tempel Testament Tiere Unreinheit Vater verschiedenen viel Volk Wasser Welt wieder wohl wollte Wort Zeremonien zusammen zwei
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 484 - Leben um Leben, Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß, Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Strieme um Strieme < (S.
˹éÒ 436 - Die meteorologischen Prozesse, welche in der Wolkendecke vorgehen, die Formbildung und Auflösung der Dünste bei verschiedener Windrichtung, ihr Farbenspiel, die Erzeugung des Hagels und des rollenden Donners werden mit individueller Anschaulichkeit beschrieben; auch viele Fragen vorgelegt, die unsere heutige Physik in wissenschaftlichen Ausdrücken zu formulieren, aber nicht befriedigend zu lösen vermag
˹éÒ 190 - habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnet.
˹éÒ 54 - Der äußere Anblick des Tempels, schreibt Josephus7, bot alles dar, was Auge und Herz entzücken konnte. Auf allen Seiten mit schweren goldenen Platten bekleidet, schimmerte er bei Sonnenaufgang im hellsten Feuerglanz und blendete das Auge gleich den Strahlen des Tagesgestirns. Fremden, die nach Jerusalem pilgerten, erschien er von fern wie ein schneebedeckter Hügel, denn wo er nicht vergoldet war, leuchtete sein Marmor in blendender Weiße.
˹éÒ 34 - Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel mögen dich nicht fassen. Wie sollte es denn dies Haus tun, das ich gebauet habe?
˹éÒ 233 - Denn wiewohl man niemand zwingen kann, noch soll zum Glauben, so soll man doch den Haufen dahin halten und treiben, daß sie wissen, was recht und unrecht ist bei denen, bei welchen sie wohnen, sich nähren und leben wollen. Denn wer in einer Stadt wohnen will, der soll das Stadtrecht wissen und halte», das er genießen will, Gott gebe, er glaube; oder sei im Herzen für sich ein Schalk oder Vube.
˹éÒ 99 - Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! ^Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fließen...
˹éÒ 208 - Es ist ein großer Prophet unter uns aufgestanden und Gott hat sein Volk heimgesucht.
˹éÒ 484 - Auge zerstören. ^ 197. Wenn er einem Andern einen Knochen zerbricht, so soll man ihm seinen Knochen zerbrechen. 198. Wenn er das Auge eines Freigelassenen zerstört oder den Knochen eines Freigelassenen zerbricht, so soll er 1 Mine Silber zahlen.
˹éÒ 116 - Gelobet sei der, Herr, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit, und alles Volk spreche: Amen, halleluja (Psalm 106, 48).