ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

Wismarer Dominikaner Matthäus Grabow die denkbar schärfste Fassung in dem Satze gegeben, der Verzicht auf die weltlichen Güter, wenn ihm nicht der Eintritt in einen anerkannten Orden vorausgehe, sei gleichbedeutend mit einem Morde, den man an sich und den Seinigen begehe. Damals war aber in den leitenden Kreisen der Kirche die Stimmung gegenüber den Prätensionen des Mönchtums bereits entschieden zugunsten der freien religiösen Vereinigungen umgeschlagen: das zur Untersuchung der Angriffe Grabow's gegen die Brüder vom gemeinsamen Leben niedergesetzte Glaubensgericht kehrte den Spiefs um, indem es die Streitschrift des Dominikaners als ketzerisch verdammte und ihn selbst zum Widerruf seiner Sätze verurteilte 1.

Beilage.

Consequenter nota errores bechardorum et begutarum de voluntaria paupertate: primo credunt se habere perfectiorem statum omnium religiosorum et mendicancium excellenciorem. probant hoc et dicunt, quod Christus servavit [religionem] eorum et instituit ac sanctificavit una cum beatis apostolis eandem, reliquas vero religiones quamque invenerint 3 Dominicus [et] Franciscus.

erroris sumunt ex dictis salvatoris nostri, quando dixit adolescenti: si vis perfectus esse, vade et vende omnia et sequere me. super quo stabilissimo fundamento fabricant et edificant vanum et ruinosum errorem, ewangelicam doctrinam his, que sompniant, coaptare nituntur

isti itaque ociosi gyrovagi sine manuum laboribus vitam presentem transire molientes novam sectam incipiunt, illam vitam asserentes fore veram paupertatem a Christo in ewangelio vocatam atque felicitatam etc. Sonstige für die Charakterisierung des Beghardentums verwertbare Angaben enthält der Traktat nicht.

1) Vgl. H. Keufsen, Der Dominikaner Matthäus Grabow und die Brüder vom gemeinsamen Leben, in den Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln XIII (1887), S. 29 ff.

2) Aus cod. Michelstadt. (chart. saec. XV in 2o), fol. 223b-224 b. Der Traktat ist von dem Schreiber, der offenbar wenig oder gar kein Latein verstand, in äusserst mangelhafter, zum Teil sinnloser, Weise kopiert und von einer späteren Hand durchkorrigiert; die richtige Lesart mufste daher an vielen Stellen durch Konjektur wiederhergestellt werden.

3) Hs. invenerent.

item dicunt Christum mendicasse hostiatim, sed nichil probant de eodem, propterea mendicant hostiatim et non indigent de pane, tantum ut satisfaciant Christi sequele et sue religioni 1. clarum est illud, quia transeunt et incedunt de loco ad locum, utrum detur aliquid vel negetur, nihil curant. item quando volunt aliquem ad fratrem sumere, predicant sibi huiusmodi vite perfeccionem et sanctitatem, propter quam oportebat ipsum infinitas persecuciones subire 2, precipue a sacerdotibus, qui nolunt attingere hunc gradum perfeccionis Christum imitando ut ipsi, sed pocius vivere voluptuose et inordinate in scandalum plurimorum. item inducunt ipsum, quod promittat deo et patri domus et seniori castitatem, obedienciam, voluntariam paupertatem et mendicitatem, item quod nihil proprium habeat nec proprium nominet sed commune, item quod conformet se aliis in habitis prout moris est bechardorum. item his prohibitis tondunt ei eum vel eam, si prius non fuerunt tonsi, et deponunt sibi secularem habitum et proprium sui status induunt, ut antea unus ex ipsis habeatur et frater nominetur. item geniculantur penes ipsum ad modum ceremonie et orant ferventer pro sua communione et confirmacione. item instituunt ipsum, quomodo debeat per [omnia] opposita facere proprie voluntati, videlicet quando habet appetitum commedendi, bibendi, dormiendi, ad ecclesiam eundi et [de] ceteris actibus humanis, ita quod teneat per omnia oppositum in predictis, item quod habeat exercicia corporalia in cibis et potibus, viliora delectabilioribus preponendo in tantum, quod interdum utatur cadaveribus glirium, canum, cattorum et porcorum. item habent murmuralem modum orandi de vespere ante dormicionem componendo pedes et manus extendendo et dicendo. item perfecciores inter eos non orant verbaliter, sed cordialiter tantum, dicentes, quod deus ita bene intelligit mentem sicut verba. unde ibi multum perfecti ignorant pater noster. me 5 presidente examini cuiusdam bechardi in Cambio domino duce olim presente et aliis pluribus dominis personis fide dignis [cum] requisitus fuerit, utrum sciret oracionem dominicam, primum surrisit 7. demum me gravius instante, ut diceret, extensis manibus et elevatis oculis in celum clamavit: ach got, myn got, wie hast mich verlassen, et penitus non novit

[blocks in formation]

1

principium neque finem. et perfacile sunt cognoscendi in ecclesia inter orantes, quia aliis in oracionibus moventibus labia ipsi geniculantur ore aperto absque motu labiorum. item nullus eorum audet se in habitu christianis conformari, sed operatur (?), quod omnimode ab aliis sit distinctus ut antea. item laborant ad quandam equalitatem, quam habuerunt in statu innocencie primi parentes, ut per exercicia gravia sensualitatem coerceant racione. quo facto licet sensualitate extincta uti omnibus delectabilibus absque timore, quamvis caro delectatur. confirmant errorem suum dicto apostolico: ubi spiritus domini est, ibi libertas. item infra elevacionem corporis Christi non movent se 6 de loco oracionis ad videndum oculis corporalibus corpus Christi, dicentes, quod beacius et preexcellencius oculis [spiritualibus quam oculis] materialibus deum contemplari

3

...

5

....

item non revelantur 8 ista secreta nisi istis perfectis; ideo multi reperiuntur inter eos simplices, quibus de istis nihil constat. item superiorem vocant patrem et mulierem superiorem martham. communiter omnes alie secundum officia dicuntur marthe, exempli gracia: obriste 10 martha, bethelmartha, schu-martha, keler-martha, becher-martha (?) 11, tuchenmartha etc.

9

1) Hs. labiis.

2) Hs. oret.

3) Hs. sorerciant.

4) Hs. licet ex sensualitate extunc.

5) Hs. confirment.

6) Hs. sed.

7) Die folgenden Worte vermag ich nicht zu enträtseln. Die Handschrift hat: ut in tale ad irrui.

8) Hs. revelentur.

9) Hs. nisi.

10) Hs. obrisee.

11) Hs. echer oder ether-m. zu lesen: becker-m.?

4.

Zu Marcus Eugenicus von Ephesus.

Von

Dr. Johannes Dräseke

in Wandsbeck.

Das Leben und die Schriften des Erzbischofs Marcus Eugenicus von Ephesus, des scharfsinnigen und beredten Verteidigers der griechischen Lehre auf der Kirchenversammlung zu Ferrara-Florenz in den Jahren 1438-1440, sind bis jetzt nur unvollständig bekannt. Die Reden und die Wirksamkeit des Mannes im allgemeinen, welche zum Zweck und Ziel hatten, die von dem unglücklichen Kaiser Johannes VI. Paläologos aus Furcht vor der seinem Reiche und seiner Hauptstadt immer drohender nahenden Türkengefahr so eifrig und nachdrücklich erstrebte Einigung mit der römischen Kirche zu hintertreiben und zu vereiteln, sind auf Grund der ausführlichen griechischen sowohl wie römischen Berichterstattung über den Verlauf und die Verhandlungen jener Kirchenversammlung wiederholt geschildert worden. Zur Ergänzung dieser Darstellungen ist es jedoch hoffentlich nicht unangebracht, einige wenig gekannte, vielleicht bis jetzt überhaupt nicht bekannt gewordene versprengte Stücke der Überlieferung zusammenzustellen. Ich entnehme diese den Veröffentlichungen zweier griechischen Gelehrten, Simonides und Deme trakopulos, die, wie ich nun schon zu wiederholten Malen zu erfahren Gelegenheit gehabt habe 1, von protestantischen Forschern wenig oder gar nicht beachtet worden sind 2.

Dieselben beziehen sich sämtlich auf die letzten Lebensjahre des Marcus nach der Rückkehr von Florenz, die am 1. Februar 1440 erfolgte. Der Einigungsversuch mit der römischen Kirche war thatsächlich gescheitert, trotzdem der Kaiser und die meisten

1) Bezüglich der Schriften des Nikolaos von Methone und des Hermas-Schlusses.

2) Ich meine des Simonides 'Oo9odów Ekkývav_Geoloyixai yoaqai téσσages vom Jahre 1859 und des Andronikos Demetrakopulos Ορθόδοξος Ἑλλὰς ἤτοι περὶ τῶν Ἑλλήνων τῶν γραψάντων κατὰ Λατίνων καὶ περὶ τῶν συγγραμμάτων αὐτῶν vom Jahre 1872.

der geistlichen griechischen Würdenträger die Vereinigungsurkunde am 6. Juli 1439 unterschrieben hatten. Vor der Vollziehung derselben verliefs des Kaisers Bruder Demetrios die Stadt, mit ihm Georgios Gemistos Plethon, der grofse Platoniker, und Georgios Scholarios, des Erzbischofs von Ephesus treuer Gesinnungsgenosse und jüngerer Freund, der 1453 unter dem Namen Gennadios Erzbischof von Konstantinopel wurde; ruhig in der Stadt blieb Marcus, welcher auf des Kaisers Wunsch, um das ersehnte Werk der Einigung nicht zu stören, schon von den beiden letzten Verhandlungen sich fern gehalten hatte, er unterschrieb nicht, aller Bitten und Drohungen ungeachtet.

Was wissen wir Genaueres von dieses Mannes Leben? Es sind uns zwei besondere Schriften über dasselbe aufbehalten, beide aber bis jetzt nicht herausgegeben. Die eine rührt von Marcus' Bruder Johannes her, der uns auch sonst als tüchtiger Schriftsteller entgegentritt 2, die andere ist ein Werk des Peloponnesiers Manuel aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, mit der Aufschrift Περὶ Μάρκου μητροπολίτου Εφέσου

[ocr errors]

1) Wenn Gafs, Heller's gleich zu nennenden Aufsatz über Marcus Eugenicus vom Jahre 1858 in der zweiten Auflage der Realencyklopädie, Bd. IX (1881), S. 292 ergänzend, der Überlieferung gemäfs bemerkt, dafs Georgios Scholarios sich während der Verhandlungen dem Unionszweck günstig gezeigt" habe, wie ja dies auch das in der unten gegebenen Übersicht über Marcus' Schriften unter Nr. 24 verzeichnete Schreiben schon in seiner Aufschrift deutlich erkennen läfst, so weist doch die oben erwähnte Thatsache bereits auf einen Umschwung in der Überzeugung des Georgios hin. Anders hat sein Verlassen der Stadt vor Unterzeichnung der Einigungsurkunde kaum einen rechten Sinn. Fabricius freilich macht (Bibl. Gr. ed. Harl. XI. S. 350) darauf aufmerksam, Georgios sei als erster Richter des kaiserlichen Hofes in dem Laiengefolge des Kaisers gar nicht zur Unterschrift berechtigt gewesen; aber auch so bleibt doch jene Thatsache bedeutsam und sehr bezeichnend. Er, der Vertraute des Kaisers, wie auch dessen eigener Bruder konnten es nicht über sich gewinnen, einer Handlung auch nur aufserlich beizuwohnen, der sie nicht, oder wie Georgios nicht mehr, innerlich aufrichtig zustimmen konnten. Gleich nach der Rückkehr in die Heimat söhnte sich Georgios mit dem von ihm hochverehrten Marcus wieder aus und war nunmehr auf das eifrigste bestrebt, die Zwangseinigung zu bekämpfen und wieder zu beseitigen (Fabric., Bibl. Gr. ed. Harl. II, S. 372).

2) Vgl. seine von Tafel im Anhang zu seiner Eustathios - Ausgabe herausgegebene Beschreibung von Trapezunt und die von Boissonade (Aneed. nov. Paris 1844, S. 329 ff.) veröffentlichte Beschreibung der Insel Imbros. Von herausgegebenen theologischen Schriften desselben ist noch zu nennen der 1694 zu Jassy u. a. gedruckte Λόγος αντιρρητικὸς κατὰ τοῦ βλασφήμου καὶ ψευδοῦς ὅρου τῆς ἐν Φλωρεντία συνόδου.

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »