Christus im Kontext und Kontext in Christus: Chalcedon und indische Christologie bei Raimon Panikkar und Samuel Rayan

»¡Ë¹éÒ
LIT Verlag Münster, 2001 - 281 ˹éÒ

¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í

à¹×éÍËÒ

1 EINFÜHRUNG
1
VOM KONTEXT ZUM DOGMA DAS CHRISTENTUM IN SEINER ANFANGSPHASE
17
22 Die vordogmatische Epoche
26
DAS DOGMA DIE ENTSCHEIDUNG DER CHALCEDONENSISCHEN FORMEL EIN SYSTEMATISCHER ÜBERBLICK
33
32 Christologische Bekenntnisentwicklung und theologische Konzeptionen bis zum Konzil von Nizäa
35
33 Das Konzil von Nizäa und sein Dogma
49
34 Das Konzil von Konstantinopel
58
35 Der christologische Streit und das Dogma von Chalcedon
60
43 Raimon Panikkar61 als Repräsentant der religiöskulturellen ashramistischen Richtung
99
44 Samuel Rayan als Repräsentant der sozialpolitischen befreiungstheologischen Richtung
158
SCHLUßREFLEXION CHALCEDON UND DER KONTEXT
211
51 Dogma als Glaubensnorm
212
52 Die Notwendigkeit einer crosskulturellen Hermeneutik
219
53 Theologie ad intra und ad extra?
225
54 Wie absolut ist die chalcedonensische Formel bzw die Sprache?
242
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
255

VOM DOGMA ZUM KONTEXT DIE VERSUCHE JESUS CHRISTUS IM LICHT DER SPEZIFISCHINDISCHEN SITUATION ZU VERSTEHEN
83
41 Zwei Vorläufer der indischen Theologie
85
42 Die unterschiedlichen Strömungen in der gegenwärtigen indischen Theologie und in ihrer christotogischen Reflexion
92

¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ

ºÃóҹءÃÁ