Erbauliche Betrachtungen über sich selbst |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 36
˹éÒ
Hiebey rchonte er seiner so wenig , daß er biß in die verborgenfte Absichten reines HerBens , und in die ersten Bewegnisse aller feiner Thaten drang , um dieselbigen dergestalt von aller Falschheit des Selbst - Betrugs zu reinigen ...
Hiebey rchonte er seiner so wenig , daß er biß in die verborgenfte Absichten reines HerBens , und in die ersten Bewegnisse aller feiner Thaten drang , um dieselbigen dergestalt von aller Falschheit des Selbst - Betrugs zu reinigen ...
˹éÒ
Des Kånfere Zweckt ist gewesen , durch vers nünftige Einrichtung feines Gemiihts , seiner Begierden und Thaten , Sich Selbst zu einer gelassenen Zufriedenheit zu bringen ; damit er also bey innerlicher Ordnung und Ruhe sete ner Seelen ...
Des Kånfere Zweckt ist gewesen , durch vers nünftige Einrichtung feines Gemiihts , seiner Begierden und Thaten , Sich Selbst zu einer gelassenen Zufriedenheit zu bringen ; damit er also bey innerlicher Ordnung und Ruhe sete ner Seelen ...
˹éÒ
Solches war genug ; Antoninus Thaten mit seinen Lehren zu vergleichen , und sich an der tieffen Einsidit , aufrichtigen Tugend und Menschen - Liebe eines Heiden zu spiegeln . Erreichet meine gute Meynung diesen Zweck , so wird sich kein ...
Solches war genug ; Antoninus Thaten mit seinen Lehren zu vergleichen , und sich an der tieffen Einsidit , aufrichtigen Tugend und Menschen - Liebe eines Heiden zu spiegeln . Erreichet meine gute Meynung diesen Zweck , so wird sich kein ...
˹éÒ 7
... diesels ben unter die Hauß - Götter in seine Capelle ; er besuchte ihre Gråber ; er beehrte felbige mit Opffern ; und bestreuea te sie mit Blumen . k ) Weil aber gute Thaten , die Früchte der a 4 Weiss 1 ) Antoninus , libro I. 9. 1.
... diesels ben unter die Hauß - Götter in seine Capelle ; er besuchte ihre Gråber ; er beehrte felbige mit Opffern ; und bestreuea te sie mit Blumen . k ) Weil aber gute Thaten , die Früchte der a 4 Weiss 1 ) Antoninus , libro I. 9. 1.
˹éÒ 28
Sogar wol beobachtete dieser Käyser die Grund - Regel der Gerechtige keit , daß er den Ruhm seiner Thaten mit seinen Dienern theilen wolte . Wäre die Tapfferkeit der Kayserlichen Generale nicht kråffriger gewesen , als die Aufführung ...
Sogar wol beobachtete dieser Käyser die Grund - Regel der Gerechtige keit , daß er den Ruhm seiner Thaten mit seinen Dienern theilen wolte . Wäre die Tapfferkeit der Kayserlichen Generale nicht kråffriger gewesen , als die Aufführung ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Abſicht allgemeinen alſo alten Antoninus Augen Beſte Betrachtung beydes biß biſt Buch Capitolinus Capittel chen Chriſten demnach dergleichen deſſen diefe dieſe Dinge eben Ehre eigenen Einbildung Ende endlich entweder Feinde feine feyn fich find folches folte gangen ganke geben gedencken gehen Gelegenheit gemeine Gemüth Gerechtigkeit geſchicht geweſen gleich glücklich GOtt groſſen Hand haſt ibid indem iſt Jahr Käyfer Käyſer Kinder konte Krieg kurk lange Laß laſſen Leben Leib Leute lich Liebe ließ machen macht Mann Marco Menſch Menſchen Meynung muß Nahmen Natur offt Rath recht reden Reich Sache ſagen Seele ſehen ſein ſeiner ſelber ſelbſt ſey ſeyn ſich ſich ſelbſt ſie ſind ſo viel ſolches ſondern Stadt Tage Thaten Theil thun thut übrigen unſer Vater Vernunfft verrichten vers Volck wahre Wahrheit ward Weiſe weiter Welt wenig Werck Weſen wider wieder Willen wirſt wohl wollen wolte Worte Zufälle