Erbauliche Betrachtungen über sich selbst |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
˹éÒ 7
Drum wolte der Käyfer mit eigner Hand bezeugen , was er seinen Lehrmeistern schuldig fer . i ) In solcher Absicht seset er ihre Nahmen an das Haupt feines unvergleichlichen Buchs , um durch diese rare Frucht seiner güldenen ...
Drum wolte der Käyfer mit eigner Hand bezeugen , was er seinen Lehrmeistern schuldig fer . i ) In solcher Absicht seset er ihre Nahmen an das Haupt feines unvergleichlichen Buchs , um durch diese rare Frucht seiner güldenen ...
˹éÒ 16
Man findet diese Hands lung durch Münzen bekräfftigt , welche die allgemeine Hoffnung des Römischen Reichs an den Tag legen , wie ܪ wie es sich unter der Regierung eines so klugen Monare . h ) Capitolinus in Marco . p .
Man findet diese Hands lung durch Münzen bekräfftigt , welche die allgemeine Hoffnung des Römischen Reichs an den Tag legen , wie ܪ wie es sich unter der Regierung eines so klugen Monare . h ) Capitolinus in Marco . p .
˹éÒ 17
... des Ueberflusses in der lincken , und mit einem Mers ciriųs - Stab , in der rechten Hand . Die Ueberschrifft zeia get die grosse Hoffnung des Volcks , von dieses Känsers ges segneten Regierung , mit den Worten : FELICITĂS TEMPORUM .
... des Ueberflusses in der lincken , und mit einem Mers ciriųs - Stab , in der rechten Hand . Die Ueberschrifft zeia get die grosse Hoffnung des Volcks , von dieses Känsers ges segneten Regierung , mit den Worten : FELICITĂS TEMPORUM .
˹éÒ 40
Dannenher ift es glaublich , daß die Münße dieser Zeiten , hieher gea höre , auf welcher eine stehende Figur , in der einen Hand das Horn des Ueberfluisses , und in der andern , die Tafel hålt , worauff deren Nahmen angezeichnet wurden ...
Dannenher ift es glaublich , daß die Münße dieser Zeiten , hieher gea höre , auf welcher eine stehende Figur , in der einen Hand das Horn des Ueberfluisses , und in der andern , die Tafel hålt , worauff deren Nahmen angezeichnet wurden ...
˹éÒ 44
C. nau , trug fie alsdenn dem Rathe vor , und wolte nicht 171 daß das Römische Volck eine Hand bey sothanen Hans deln haben solte .. Allen Raths - Versammlungen wohnete'er , wo mögs lich persöhnlich bey , und hätte er auch deswegen von ...
C. nau , trug fie alsdenn dem Rathe vor , und wolte nicht 171 daß das Römische Volck eine Hand bey sothanen Hans deln haben solte .. Allen Raths - Versammlungen wohnete'er , wo mögs lich persöhnlich bey , und hätte er auch deswegen von ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Abſicht allgemeinen alſo alten Antoninus Augen Beſte Betrachtung beydes biß biſt Buch Capitolinus Capittel chen Chriſten demnach dergleichen deſſen diefe dieſe Dinge eben Ehre eigenen Einbildung Ende endlich entweder Feinde feine feyn fich find folches folte gangen ganke geben gedencken gehen Gelegenheit gemeine Gemüth Gerechtigkeit geſchicht geweſen gleich glücklich GOtt groſſen Hand haſt ibid indem iſt Jahr Käyfer Käyſer Kinder konte Krieg kurk lange Laß laſſen Leben Leib Leute lich Liebe ließ machen macht Mann Marco Menſch Menſchen Meynung muß Nahmen Natur offt Rath recht reden Reich Sache ſagen Seele ſehen ſein ſeiner ſelber ſelbſt ſey ſeyn ſich ſich ſelbſt ſie ſind ſo viel ſolches ſondern Stadt Tage Thaten Theil thun thut übrigen unſer Vater Vernunfft verrichten vers Volck wahre Wahrheit ward Weiſe weiter Welt wenig Werck Weſen wider wieder Willen wirſt wohl wollen wolte Worte Zufälle