Erbauliche Betrachtungen über sich selbst |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
˹éÒ 6
... Dancbarkeit gieng weiter , als bis an ein geneigtes Andencken : sintemahl er dem fronto und Rufticus , Ehren - Såulen vom Rath ausgebeten , auch nachgehends den Julius Proculus , zur zur BürgermeistersWürde erhaben hat .
... Dancbarkeit gieng weiter , als bis an ein geneigtes Andencken : sintemahl er dem fronto und Rufticus , Ehren - Såulen vom Rath ausgebeten , auch nachgehends den Julius Proculus , zur zur BürgermeistersWürde erhaben hat .
˹éÒ 12
... welche er samt seinen Collegen anstellete ; nahın ihn wieder seis nen Wilen zum Mit : Regenten an ; und verfekte ihn Krafft eines besondern Rath - Schlusjes in die Zahl der obersten Priester . a ) Marcus Aurelius , überhåuffet mit ...
... welche er samt seinen Collegen anstellete ; nahın ihn wieder seis nen Wilen zum Mit : Regenten an ; und verfekte ihn Krafft eines besondern Rath - Schlusjes in die Zahl der obersten Priester . a ) Marcus Aurelius , überhåuffet mit ...
˹éÒ 14
Doch hieben blieb es nicht ; sondern der Rath fågs te zu dieser Ehre eine andere , die man den Augustus Weyland zu Gefalen erdacht , nach der Zeit aber denen Käysern zu schmeicheln , vergrössert hatte . Es fielen vors mahis keine Rahts ...
Doch hieben blieb es nicht ; sondern der Rath fågs te zu dieser Ehre eine andere , die man den Augustus Weyland zu Gefalen erdacht , nach der Zeit aber denen Käysern zu schmeicheln , vergrössert hatte . Es fielen vors mahis keine Rahts ...
˹éÒ 17
... als nach Absterben des Antoninus Pius , der Römische Rath , unsern Marcus Aurelius vermochte , die Regierung auf sich zu nehmen . Er hatte dieselbe nur einen Monath lang geführet , als er die erste Probe beydes feiner Erkäntlichkeit ...
... als nach Absterben des Antoninus Pius , der Römische Rath , unsern Marcus Aurelius vermochte , die Regierung auf sich zu nehmen . Er hatte dieselbe nur einen Monath lang geführet , als er die erste Probe beydes feiner Erkäntlichkeit ...
˹éÒ 18
Zu dessen lincken faß Der ganse Römische Rath , in langen schwarzen Trauers Kleidern , zur Rechten , alles vornehme Frauerzimmer , phne Pur und Geschmeide , gank schneeweiß angechan . So hielt mans sieben Tage , in welcher Zeit ...
Zu dessen lincken faß Der ganse Römische Rath , in langen schwarzen Trauers Kleidern , zur Rechten , alles vornehme Frauerzimmer , phne Pur und Geschmeide , gank schneeweiß angechan . So hielt mans sieben Tage , in welcher Zeit ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Abſicht allgemeinen alſo alten Antoninus Augen Beſte Betrachtung beydes biß biſt Buch Capitolinus Capittel chen Chriſten demnach dergleichen deſſen diefe dieſe Dinge eben Ehre eigenen Einbildung Ende endlich entweder Feinde feine feyn fich find folches folte gangen ganke geben gedencken gehen Gelegenheit gemeine Gemüth Gerechtigkeit geſchicht geweſen gleich glücklich GOtt groſſen Hand haſt ibid indem iſt Jahr Käyfer Käyſer Kinder konte Krieg kurk lange Laß laſſen Leben Leib Leute lich Liebe ließ machen macht Mann Marco Menſch Menſchen Meynung muß Nahmen Natur offt Rath recht reden Reich Sache ſagen Seele ſehen ſein ſeiner ſelber ſelbſt ſey ſeyn ſich ſich ſelbſt ſie ſind ſo viel ſolches ſondern Stadt Tage Thaten Theil thun thut übrigen unſer Vater Vernunfft verrichten vers Volck wahre Wahrheit ward Weiſe weiter Welt wenig Werck Weſen wider wieder Willen wirſt wohl wollen wolte Worte Zufälle