Erbauliche Betrachtungen über sich selbst |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
˹éÒ 20
... en erfüllet ward ; Da sich denn mitten aus solcher Flamme ein Adler , von dem Gipffel dieses Flamm - Gebäudes einpor schwang , von welchen der Póbel die Meynung hes gete , daß er die Seele des Verstorbenen in den Himmel trüge .
... en erfüllet ward ; Da sich denn mitten aus solcher Flamme ein Adler , von dem Gipffel dieses Flamm - Gebäudes einpor schwang , von welchen der Póbel die Meynung hes gete , daß er die Seele des Verstorbenen in den Himmel trüge .
˹éÒ 81
Antoninus philosophiret ; Er redet von der Gelindigkeit ; von der Natur der Seele ; von dem was gerecht , und anständig ist ; aber uin das gemeine Wesen bekümmert er fich nicht . Da siehest du , daß man Feuer und Schwerdt gebrauchen ...
Antoninus philosophiret ; Er redet von der Gelindigkeit ; von der Natur der Seele ; von dem was gerecht , und anständig ist ; aber uin das gemeine Wesen bekümmert er fich nicht . Da siehest du , daß man Feuer und Schwerdt gebrauchen ...
˹éÒ 92
Und wir wünschen deiner Weisheit , deiner Gedult ; Deiner Gelehrsamkeit , Deiner edlen Seele und deiner Una schuld viel Gedenen ! Du überwindest die Feinde , und Deis ne Widerwvårtigen durch Erbarmen .
Und wir wünschen deiner Weisheit , deiner Gedult ; Deiner Gelehrsamkeit , Deiner edlen Seele und deiner Una schuld viel Gedenen ! Du überwindest die Feinde , und Deis ne Widerwvårtigen durch Erbarmen .
˹éÒ 108
Nur dis einzige bekammerte seine treue Seele , daß er seinen lieben Unterthanen einen Regenten hinterlassen folte , von dessen Tugenden er nicht so gewiß , als von seis ner Nachfolge war . Diese gerechte Sorgfalt nahm mit dem ...
Nur dis einzige bekammerte seine treue Seele , daß er seinen lieben Unterthanen einen Regenten hinterlassen folte , von dessen Tugenden er nicht so gewiß , als von seis ner Nachfolge war . Diese gerechte Sorgfalt nahm mit dem ...
˹éÒ 12
Dis ist aber bas Kennzeichen einer groffen und unüberwindlichen Seele , sich in jes nen gedultig , und in dieseni måßig aufzuführen . Ends lich schwebt mir noch d ) sein Verhalten bey der Strandts heit des Martmus in Sedancken .
Dis ist aber bas Kennzeichen einer groffen und unüberwindlichen Seele , sich in jes nen gedultig , und in dieseni måßig aufzuführen . Ends lich schwebt mir noch d ) sein Verhalten bey der Strandts heit des Martmus in Sedancken .
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
allgemeinen alſo alten Antoninus Augen Beſte Betrachtung beydes biß biſt Buch Capitolinus Capittel chen Chriſten demnach dergleichen deſſen diefe dieſe Dinge eben Ehre eigenen Einbildung Ende endlich entweder erſten Feinde feine feyn fich find folches folte gange ganken geben Gedancken gehen Gelegenheit gemeine Gemüth Gerechtigkeit geſchicht geweſen gleich glücklich GOtt Hand haſt ibid indem iſt Jahr kanſt Käyfer Käyſer Kinder konte Krieg lange laß laſſen Leben Leib Leute lich Liebe ließ machen macht Mann Marco Menſch Menſchen Meynung muß Nahmen Natur offt Rath recht reden Reich Sache ſagen Seele ſehen ſein ſeiner ſelber ſelbſt ſey ſeyn ſich ſich ſelbſt ſie ſind ſo viel ſolches ſoll ſondern Stadt Tage Theil thun thut übrigen unſer Vater Vernunfft verrichten vers viel Völcker wahre Wahrheit ward Weisheit Welt wenig Werck Weſen wider wieder Willen wirſt wohl wolte Worte Zufälle