Erbauliche Betrachtungen über sich selbst |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
˹éÒ
... duro Uebereinstimmung der Worte und Wercke eines Ungläubigen móchten beschåniet werden . ... Antoninus habe Felber gethan , was er gesagt ; und daß nicht sondern auch feine Wercke alleine reine Worte " eine Lehre sind .
... duro Uebereinstimmung der Worte und Wercke eines Ungläubigen móchten beschåniet werden . ... Antoninus habe Felber gethan , was er gesagt ; und daß nicht sondern auch feine Wercke alleine reine Worte " eine Lehre sind .
˹éÒ
Die Frage war nicht sowohlum Worte , als um gute Thaten , und es komt darauf an , wer am Menschlichiten handelt ... Dod ) habe ich der Schwadyheit zum besten , was offentlich anstößig war , miehrentheils mit kurgen Ang merckungen ...
Die Frage war nicht sowohlum Worte , als um gute Thaten , und es komt darauf an , wer am Menschlichiten handelt ... Dod ) habe ich der Schwadyheit zum besten , was offentlich anstößig war , miehrentheils mit kurgen Ang merckungen ...
˹éÒ 16
Diese Worte , so in dem Gemüth eines Tyrannen , Šifersucht und Rache , ja den Tod , beys Des der Lucille , und ihres Sohnes würden gerircket has ben , wurden von dem frommen Käyser grosmüthig vers achtet , weil er von der treuen Liebe ...
Diese Worte , so in dem Gemüth eines Tyrannen , Šifersucht und Rache , ja den Tod , beys Des der Lucille , und ihres Sohnes würden gerircket has ben , wurden von dem frommen Käyser grosmüthig vers achtet , weil er von der treuen Liebe ...
˹éÒ 35
Aber Antoninus , der die Absicht seiner Rede kante , gab zur Antwort : Daß man sich auf dieser Barbaren Worte nicht verlassen könte ; und daß fie fich stelleten , als wolten wieder zu ihrer Pflicht kehren , damit sie nur das ihnen ...
Aber Antoninus , der die Absicht seiner Rede kante , gab zur Antwort : Daß man sich auf dieser Barbaren Worte nicht verlassen könte ; und daß fie fich stelleten , als wolten wieder zu ihrer Pflicht kehren , damit sie nur das ihnen ...
˹éÒ 48
71 Er wegerte keinem das gebührende Löb , der sich hatte ums gerneine Wesen verdient gemacht , sondern gebrauchte sie ferner zu solchen Dingen , die ihnen einmal wohl gelungen waren ; führte auch dabei diese Worte offt im Munde : Daß es ...
71 Er wegerte keinem das gebührende Löb , der sich hatte ums gerneine Wesen verdient gemacht , sondern gebrauchte sie ferner zu solchen Dingen , die ihnen einmal wohl gelungen waren ; führte auch dabei diese Worte offt im Munde : Daß es ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
allgemeinen alſo alten Antoninus Augen Beſte Betrachtung beydes biß biſt Buch Capitolinus Capittel chen Chriſten demnach dergleichen deſſen diefe dieſe Dinge eben Ehre eigenen Einbildung Ende endlich entweder erſten Feinde feine feyn fich find folches folte gange ganken geben Gedancken gehen Gelegenheit gemeine Gemüth Gerechtigkeit geſchicht geweſen gleich glücklich GOtt Hand haſt ibid indem iſt Jahr kanſt Käyfer Käyſer Kinder konte Krieg lange laß laſſen Leben Leib Leute lich Liebe ließ machen macht Mann Marco Menſch Menſchen Meynung muß Nahmen Natur offt Rath recht reden Reich Sache ſagen Seele ſehen ſein ſeiner ſelber ſelbſt ſey ſeyn ſich ſich ſelbſt ſie ſind ſo viel ſolches ſoll ſondern Stadt Tage Theil thun thut übrigen unſer Vater Vernunfft verrichten vers viel Völcker wahre Wahrheit ward Weisheit Welt wenig Werck Weſen wider wieder Willen wirſt wohl wolte Worte Zufälle