Erbauliche Betrachtungen über sich selbst |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
˹éÒ
Najeftåt Friedliebenden Gerechtigkeit Zeugen / indem SIE mehr als einmahl an die Stande haben ergehen lassen / was Antoninus einst an die Afianer in Absicht der Schriften schrieb . Ja in dieser Gerechtigkeit übertreffen SIE den sonst ...
Najeftåt Friedliebenden Gerechtigkeit Zeugen / indem SIE mehr als einmahl an die Stande haben ergehen lassen / was Antoninus einst an die Afianer in Absicht der Schriften schrieb . Ja in dieser Gerechtigkeit übertreffen SIE den sonst ...
˹éÒ 22
Ihr wisset , wie viele Statthalter an unsein gottfeligen Vater wegen dieser Secte ihren Bes richt ergehen lassen , welche aber uñerzu den Bes scheid erhielten , gedachten Leuten keinen Vera druß zu machen , es sey den / daß sie etwas ...
Ihr wisset , wie viele Statthalter an unsein gottfeligen Vater wegen dieser Secte ihren Bes richt ergehen lassen , welche aber uñerzu den Bes scheid erhielten , gedachten Leuten keinen Vera druß zu machen , es sey den / daß sie etwas ...
˹éÒ 24
... wenn der Zwang verschwindet ; also verlohr dieser Pring keine Gelegenheit , diefelben allenthalben wo er freye Hände hatte , blis den zu lassen . zu Ende dieses ersten Fahrs seiner Regierung , ward Commodus gebohren .
... wenn der Zwang verschwindet ; also verlohr dieser Pring keine Gelegenheit , diefelben allenthalben wo er freye Hände hatte , blis den zu lassen . zu Ende dieses ersten Fahrs seiner Regierung , ward Commodus gebohren .
˹éÒ 27
... er selbst davon Der Welt ein gedoppeltes Zeugniß geben wollen , indem er etlis che filberne Münhen dieses ein hundert und drey und fechtigsten Jahrs , mit eben demselben Gepräge bemere den A. C. A. C. cken lassen , wie im vorigen.
... er selbst davon Der Welt ein gedoppeltes Zeugniß geben wollen , indem er etlis che filberne Münhen dieses ein hundert und drey und fechtigsten Jahrs , mit eben demselben Gepräge bemere den A. C. A. C. cken lassen , wie im vorigen.
˹éÒ 28
A. C. A. C. cken lassen , wie im vorigen , und dadurch denen Liebhabern 164 seiner Tugend eine gedoppelte Hochschåßung seiner Bes ståndigkeit eingepråget hat . Ichachte die Beschreibung derselben unnöthig zu wiederholen , doch muß ich ...
A. C. A. C. cken lassen , wie im vorigen , und dadurch denen Liebhabern 164 seiner Tugend eine gedoppelte Hochschåßung seiner Bes ståndigkeit eingepråget hat . Ichachte die Beschreibung derselben unnöthig zu wiederholen , doch muß ich ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Abſicht allgemeinen alſo alten Antoninus Augen Beſte Betrachtung beydes biß biſt Buch Capitolinus Capittel chen Chriſten demnach dergleichen deſſen diefe dieſe Dinge eben Ehre eigenen Einbildung Ende endlich entweder Feinde feine feyn fich find folches folte gangen ganke geben gedencken gehen Gelegenheit gemeine Gemüth Gerechtigkeit geſchicht geweſen gleich glücklich GOtt groſſen Hand haſt ibid indem iſt Jahr Käyfer Käyſer Kinder konte Krieg kurk lange Laß laſſen Leben Leib Leute lich Liebe ließ machen macht Mann Marco Menſch Menſchen Meynung muß Nahmen Natur offt Rath recht reden Reich Sache ſagen Seele ſehen ſein ſeiner ſelber ſelbſt ſey ſeyn ſich ſich ſelbſt ſie ſind ſo viel ſolches ſondern Stadt Tage Thaten Theil thun thut übrigen unſer Vater Vernunfft verrichten vers Volck wahre Wahrheit ward Weiſe weiter Welt wenig Werck Weſen wider wieder Willen wirſt wohl wollen wolte Worte Zufälle