ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

55. VI 8734. Ein Fragment befindet sich im Thermenmuseum, Magazin. a) D(is) M(anibus) s(acrum). | Philetaero | Aug(usti) lib. praeposit(o) | ab auro gemmato | Iulia Hieria | Anthi filia coniugi b(ene) m(erenti) fec(it) et sibi in suo, item | lib(ertis) libertabusq(ue) posterisq(ue) eorum. b) Hic locus | consecratus habet altum | p(edes) XIII S (1312) suptus. 56. VI 8735. Marmortafel. Urbino, palazzo ducale.

. . tionem. M. | [Aur(elius) Eut]ices M. Aure [lio Aug(usti) lib(erto)] Achilleo | [praeposito] ab auro gem [mato et Aureliae Chreste | [et libertis] libertabusque | [posterisque] eorum. H(uic) m(onumento) d(olus) m(alus) a(besto). 57. VI 8736. Verschollen.

Dis Manibus | sacrum.

T. Flavius Phoebus | Aug(usti) lib. ab auro gemmato | adiutor fecit [sibi] suisque | libertis libertabusque poste risque suorum. In fronte p(edes) | VIIII in agro p(edes) XII. Ol[1]ae e[m] ptori mon[u]menti suc(cedendi?) ius | non erit.

58. VI 8737. Verschollen.

D(is) M(anibus). | M. Ulpio Aug(usti) lib. Dionysio | qui fuit ab auraturis, | vix(it) ann(is) XXXXV men(sibus) V, | Ulpia Aug(usti) lib. Herois | coniugi karissim(o) et pientissim(o) de se b(ene) m(erito), cum quo vixit sine ulla querel(la) | ann(is) XXV, et M. Ulpius Dionysius f(ilius) fecer(unt) et sibi et suis lib(ertis) libertabusq(ue) posterisq(ue) | eorum. In fr(onte) p(edes) XII in agr(o) p(edes) XII.

59. VI 8741. Marmorfragment. Villa Aldobrandini.

[Claudia Cypa[re], | vix(it) ann(is) XXII, | [S]erapa Octaviae | Augusti aurifex fecit | sibi et contubernali | suae carissimae.

60. VI 8756. Marmortafel. Neapel, Mus. naz.

Callityche Zoili | corint(hiari) Agripp(iani).

61. VI 8757. Verschollen.

Neaporis corinthiari.

55. Die hier genannte Iulia Hieria Anthi filia auch CIL VI 19833 erwähnt. Das in dieser Inschrift vorkommende Gentilicium Flavius gibt auch für unsere Inschrift den terminus post quem. Wahrscheinlich II. Jahrh.

56. Zweite Hälfte des II. Jahrhunderts.

57. Die Ergänzung suc(cessionis? succedendi?) von Mommsen.

58. Zeit des Traian.

59. Octavia, Gemahlin des Nero.

Zeit der Flavier.

60. Derselbe Zoilus Nr. 32 u. 114. Er hatte zu der familia des M. Agrippa gehört. Andere Agrippiani s. Hülsen, Röm. Mitt. 1888 S. 223.

61. I. Jahrhundert?

11*

62. VI 8969. Marmortafel. Kapitolinisches Museum?

Ti. Claudio Aug(usti) 1. Eutycho | paedag(ogo) puerorum Ti. Claudius Aug(usti) 1. Eunetes | fratri suo et T. Flavius Aug(usti) 1. Venustus ab auro potorio | paedagogo suo fecerunt.

63. VI 9144 (=I 1107). Verschollen.

[ocr errors]

.

anus Ad (oder Al .) | duom vir | conlegi anulari(orum) | locum sepulchr(i) m(agnum?) | in fronte pedes XXV in agro pedes XXV | de sua pequnia conlegio anular io(rum) | dedit.

64. VI 9149. Vatikan, Gall. lap. Wand XXV. Über der Inschrift im Giebelfelde: eine Wage, ein Kranz, ein Zirkel, ein Gravierstichel und zwei (Gold-?)Plättchen.

D(is) M(anibus). Hilaro aurifici collegium quod est

in domo Sergiae L. [f(iliae)] | Paullinae item co[nservi?] | ex domo eadem I... vixit ann(is) XXX p. . . . | curantibus . . . . | Dorcad . . . .

[ocr errors]

65. XI 9155. Columbarientafel. Lateran, Mus. prof., Porticus, Wand XXXIV. Acutus | Sponsae ser(vus) | arg(entarius).

62. Zeit der Flavier.

63. Die Formen conlegi anulari und conlegio anulario scheinen einen Nominativ conlegium anularium, d. h. ein Adjektiv anularius als Attribut zu conlegium vorauszusetzen, was eine Anomalie wäre. S. die Anm. von Mommsen im Corpus. Die Schwierigkeit wird nicht, wie Waltzing (Corporations professionnelles I 87 A. 5) meint, durch den Vergleich mit dem conlegei secto[rum] serrarium (CIL VI 9888 = I 1108) abgetan, denn serrarium ist der gewöhnliche verkürzte Gen. Plur. Vermutlich haben wir es hier mit einer der in den Inschriften so oft vorkommenden, gegen die Regel mit einem Vokal schließenden Abkürzungen zu tun, die auf Raummangel oder Unkunde des Steinmetzen beruhen (z. B.: Nr. 46: brattari(us), brattia(ria). CIL VI 9164: argenta(rius). Man hat also conlegi anulari(orum) und conlegio anulario(rum) zu ergänzen. Z. 4 ist vielleicht mit Schieß sepulchr(i) m(agnum) zu ergänzen. Waltzing III S. 252. Die Verstümmelung am Anfang der Inschrift läßt uns im Unsichern über den Stand dieses anularius. Duoviri eines Collegiums werden auch sonst in den Inschriften erwähnt, z. B. CIL VI 29708: duumvir fabrum. Mommsen fand dieses Amt unerklärlich. Die Schreibung conlegium, die in der republikanischen Zeit die regelrechte war, hörte mit dem Tode des Augustus auf, um unter Claudius vorübergehend wieder eingeführt zu werden. Die Inschrift gehört somit vermutlich der augusteischen Zeit an. 64. Dasselbe Kollegium Nr. 9148 (ein arcarius) und 10260-64. Abbildungen: Blümner, Techn. u. Term. IV 320 Fig. 49. Daremberg-Saglio I 571 Fig. 660. Schreiber, Bilderatlas LXIX, 19. Vgl. Amelung, Die Skulpturen des vatikanischen Museums I S. 247. Gummerus, Arch. Jahrbuch XXVIII 1913 S. 71 Nr. 2. Die Buchstaben sind die des angehenden II. Jahrhunderts.

65. Eine Sponsa Liviae liberta VI 4189. 4190. Vielleicht hatten die Sponsiani, die unter den Sklaven der Livia vorkommen (3959. 4188? 5263, vgl. Hülsen, Röm. Mitt. 1888 S. 229), eben dieser Freigelassenen gehört.

66. VI 9169. Kleine Tafel. Vatikan, Gall. lap. Wand XXV. Scirtus argen(tarius).

67. VI 9172. Marmortafel. Kapitolinisches Museum?

Xenoni | P(ubliorum) Octavior(um) | argentar(io).

[blocks in formation]

... arus argenta(rius) | ... a ornatrix | [?uxo]r de suo | posuit.

69. VI 9202. Grabstein aus Travertin.

Verschollen.

[A. Flourius A. 1. | [Se]leucus mag(ister) quin(quennalis) | [c]onlegi aurificum | Fouria A. 1. | Crematium.

70. VI 9203. Verschollen.

Protogeni aurefici, | vix(it) an(nis) LXXX, | et Claudiae | Pyrallidi con(iugi).

71. VI 9204. Verschollen.

L. Vettius Nymphius | aurifex v(ixit) a(nnis) XVII. (Es folgen zwei Disticha.)

72. VI 9205. Fragment gef. in der Villa Pamfili.

[blocks in formation]

73. VI 9206. Im Fußboden der basilica S. Paolo fuori mura. Verschollen. Locus Masumille aurificis cu[m] Sevarin[o].

74. VI 9207. Marmortafel. Neapel, Mus. naz.

M. Caedicius Iucundus aurifex de sacra via, vix(it) a(nnis) XXX, | Clodia Cypare | dulcissima soror | Caediciaes Priscaes.

75. VI 9208. Verschollen.

66. Columbarientafel, wahrscheinlich aus dem I. Jahrh., obwohl mit sehr schlechter Vulgarschrift.

67. Frühere Kaiserzeit.

68. Die Ergänzung von mir. Vermutlich Sklave. Vgl. oben S. 141. Irrig Habel bei Pauly-Wiss. II 711: argentaria ornatrix. Frühere Kaiserzeit.

69. Augusteische Zeit. S. zu Nr. 63.

70. Das Gentilicium Claudia weist auf das erste Jahrhundert hin.

71. Das Grabgedicht bei Buecheler, Carm. epigr. 1048. Die zwei ersten Verse auch VI 16325. Das Cognomen und das Fehlen des Vaternamens zeigen den Verstorbenen als Freigelassenen an. Vermutlich I. Jahrhundert. 72. Sklave? Die Inschrift habe ich in Villa Pamfili vergeblich gesucht. Vermutlich frühere Kaiserzeit.

73. Sklavin? — IV. Jahrhundert?

74. Nach Marquardt, Privatleben S. 700, 4 ein Freigeborener, was doch keineswegs gesagt ist, da der Vatername fehlt. Das Cognomen Iucundus wird auch von Sklaven und Freigelassenen getragen. II. Jahrhundert.

75. Nicht bestimmt zu datieren, denn das u in Philarguro statt y kommt auch in späteren Inschriften vor. Doch wohl aus dem ersten Jahrhundert.

a) A. Minucius | A. A. (= duorum Aulorum) libertus) Felix sibi suisque | posterisq(ue) eorum | Furiae Q. 1. Auctae | A. Minucio A. 1. | Philarguro patron(o). b) L. Sempronius L. 1. Cephalio | aurifex extra | port(am) Flumentan(am) | sibi et suis posterisque | eorum et | L. Sempronio L. 1. | Theophilo (ibens?).

76. VI 9209. Verschollen.

D(is) M(anibus) s(acrum). [Ti Claudius Hymeneus [au]rarius argentar(ius) | [feci]t sibi et Claudiae | [Fortu]nat(a)e sanctissimae.

77. VI 9210. Marmorrelief. Vatikan, Gall. delle statue 262 a. Ein Schmied sitzt und hämmert auf einer Platte, die er auf einem Amboẞ hält. An der Wand eine Wage, rechts auf dem Boden Gewichte. Am unteren Rande die Inschrift: Aurifex brattiar(ius).

78. VI 9211. Verschollen.

C. Fulcinius C. 1. | Hermeros brattiarius | Fulvia Melema, | vixit annis XXXXVIII, | brattiaria.

. 79. VI 9212. Marmortafel. Lateran, Mus. prof., Porticus, Wand XXXIV.

A. Septicius A. 9. 1. | Salvius de sacra via | auri ac(c)eptor.

80. VI 9213. Aus den Katakomben des S. Callisto. Lateran, Mus. crist., obere Gallerie, Wand XII 27.

Viccentia dulcissima filia | auri netrix q(u)ae | vixit an(nis) XVIIII m(ensibus) VIIII.

76. Freigelassen? I. Jahrhundert (wegen des Gentilnamen Claudius). 77. Das Relief kann als Ladenschild gedient haben. Abbildungen: Blümner, Techn. u. Term. IV 312 Fig. 48. Daremberg-Saglio I 571 u. 748 Fig. 659 u. 876. Amelung, a. a. O. II S. 444 Taf. 52. Schreiber, Bilderatlas I, LXX 4. E. Pernice, Arch. Jahrb. 1911 S. 288f. Vgl. Gummerus, Arch. Jahrb. 1913 S. 70 Nr. 1. Blümner, Pauly - Wiss., VII 1575 erklärt die fünf aufeinander gestapelten Gegenstände, die nach oben an Größe abnehmen, als fertige Pakete geschlagenen Blattgoldes. Eher hat man sie mit Pernice a. a. O. als Gewichte anzusehen. I. Jahrhundert.

78. Wie Nr. 46 vielleicht zwei Eheleute, die beide den Beruf des Goldschlägers ausübten. Frühere Kaiserzeit.

79. Der Patronus A. Septicius ist vielleicht mit dem A. Septicius, Patronus des Apollonius brattiarius Nr. 46, identisch. Die Inschrifttafel ist an der via Latina gefunden, kann also aus demselben Columbarium in der vigna Aquari, wo Nr. 46 gefunden wurde, stammen. Also wahrscheinlich I. Jahrh., worauf auch die Schrift hinweist.

80. Die (freigeborene?) Tochter eines Handwerkers? Z. 4 liest man VIXITAN VIIIIMVIIII(AN ligiert); das Corpus falsch: VIXIT [an] VIIII M VIIII. Eine neunjährige Goldspinnerin wäre auch auffallend. Ende des III. oder Anfang des IV. Jahrh.

81. VI 9214. Runde Marmorurne. Thermenmuseum, Magazin Inv. Nr. 29316. a) auf dem Deckel:

Sellia Epyre de sacra via | auri vestrix.

b) auf der Urne:

Q. Futi Olympici (uxor?).

82. VI 9221. Skulpturengeschmückter Marmoraltar.

monti 244 b.

Vatikan, Chiara

L. Furius L. 1. Diomedes | caelator de | sacra via | Corneliae L. f. | Tertullae uxori.

83. VI 9222. Kleine viereckige Urne mit Reliefs. Verschollen.

D(is) M(anibus) | M. Canulei Zosimi, vix(it) ann(is) XXVIII,| fecit patronus lib(erto) | bene merenti. Hic invita sua nulli maledixit, sine voluntate patroni nihil fecit, multum ponderis auri arg(enti) penes eum semper fuit, concupiit ex eo | nihil umquam. Hic artem caela tura Clodiana evicit omnes. 84. VI 9239. Marmortafel. Vatikan, Gall. lap. Wand XXV.

D(is) M(anibus) | Decimiorum Fausti | et Fortunati cabatores de via sacra fecerunt | sibi et libertis liberta busque posterisque eorum.

81. Wegen ihres griechischen Cognomens wohl eine Freigelassene. Frühere Kaiserzeit.

82. Amelung, a. a. O. I S. 476 Taf. 49. I. Jahrh.

83. In der Handschrift von Mazochi wird die Urne folgendermaßen beschrieben: urnula quadrata variis sculpturis ornata; supra gerit caput alatum; infra supra basim columnula inter duos gryphones; dextro et sinistro latere nescio quid aedificii genus. Das Motiv der zwei Greifen findet sich auch auf einer Aschenkiste des A. Crispinius Caepio aus dem Grabe der Platoriner aus dem Anfang des I. Jahrhunderts n. Chr. (Altmann, Die römischen Grabaltäre S. 45 Fig. 32. CIL VI 31762. Ganz ähnlich ist die Dekoration der Urne des M. Trebellius Argolicus, Altmann a. a. O. S. 150 Fig. 121). Nur steht hier zwischen ihnen nicht eine kleine Säule", sondern ein Dreifuß. Dem „geflügelten Kopf“ im Aetoma des von Mazochi beschriebenen Steins entsprechen hier zwei Vögel. Und wenn man auf der verschollenen Urne an der rechten und linken Seite irgend ein Gebäude“ sah, so kann damit eine Säulendekoration, wie sie auf der Urne der Caepio zu sehen ist, gemeint sein. Der Stil der verlorenen Urne des Zosimus ist somit derjenige der früheren Hälfte des ersten Jahrhunderts n. Chr., wozu die Abfassung der Inschrift nicht im Widerspruch steht. Auch die Erwähnung der caelatura Clodiana, die in der Zeit des Plinius des Ae. im Rufe stand (n. h. XXXIII 139), weist auf das erste Jahrhundert hin. Der M. Canuleius Zosimus war nicht ein selbständiger Handwerker (sine voluntate patroni nihil fecit), sondern arbeitete für die Rechnung seines Patrons, der allem Anschein nach Goldschmiedemeister war. Die Ehrlichkeit des braven Arbeiters bei der Handhabung des ihm anvertrauten Goldes und Silbers wird gerühmt.

84. Die Genetive Decimiorum Fausti et Fortunati als Bestimmung zu Manibus, cabatores als Attribut zu einem gedachten Nominativ Decimii Faustus et

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »