ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

154. XI 4420. Amelia, Grabstein aus Travertin. Jetzt im Garten des Klosters der frati della morte".

...

...

[ocr errors]

Caletyce fe(cit) sibi et |

....

Trophimo anulario q(ui?) vixit?) a(nnis?) L, Calyticeni....ci Prisco filio.

155. Unediert. Große Stele aus Kalkstein, Bologna (Bononia), gef. 1912, jetzt im Museo civico.

C. Camonius C. 1. Gratus | faber anular[ius].

156. XIV 2655. Vgl. Ephem. epigr. IX S. 413. „In agro Tusculano“, jetzt in der Nähe des Casale Falcognana bei Frascati.

D(is) M(anibus). | L. Novio Sabino | margaritario | fec(it) Novia Tyche | lib(erta) et uxor con(iugi) b(ene) m(erenti). 157. XIV 2887. In der via Prenestina, Latium. Verschollen.

Fort(unae) Prim(igeniae) | C. Placuleio | C. f. Iulliano | C. C. Placuleii | C. f. Iullianus | pater | et Ampliatus | avonculus vasculari | d(onum) d(ederunt).

=

158. Dessau, Inscr. lat. sel. 7603 Archeografo Triestino n. s. XIII 1887 S. 201 Nr. 331. Aquileia, ebenda im Museum.

L. Valerius Primus negotiator margaritar(ius) | ab Roma.

159. Ephem. epigr. VII 1246. Marmorcippus. Albano (Latium) an der via Appia.

D(is) M(anibus). | Ti. Cl(audio) Hermeti | vasculario et | Cl(audiae) Atticillae | Valeria Procula | coiug(i) opt(imo) et | fil(iae) piissim(ae) et | Achilleus et | Aprio lib(erti) fecer(unt).

154. Die Inschrift ist links verstümmelt. Die zwei Buchstaben der Z. 4 sind vielleicht CL gewesen (Bormann). Also Cl(audio) Prisco? Der Trophimus anularius ist vermutlich ein Freigelassener gewesen. Frühere Kaiserzeit? 155. Die Dimensionen des großen schmucklosen Steines ung. 2,0 × 0,60 × 0,30 m. Die Inschrift, die am oberen Rande steht, zeigt die Buchstabentypen des beginnenden I. Jahrh.

156. Freigeboren? Vielleicht ein Perlenhändler aus der Hauptstadt, wie der oben angeführte margaritarius de sacra via (Nr. 123), dessen Grabstein bei Cisterna an der via Appia gefunden worden ist. Frühere Kaiserzeit. 157. Aut Iuliano et Iulianus corrigendum aut Tulliano et Tullianus Dessau. Bemerkenswert zwei vascularii von freier Geburt. Auch sie können sehr wohl aus Rom gewesen sein. Frühere Kaiserzeit.

158. Schwerlich mit dem L. Valerius L. f. Primus sevir aus Novara, Suppl. Ital. I 883, identisch. Der Ausdruck ab Roma soll nach Gregorrutti einem alla città di Roma auf dem Ladenschilde des Perlenhändlers entsprechen. Natürlicher scheint die Erklärung, daß L. Valerius Primus sein Geschäft in Rom trieb und auf einer Reise nach dem Norden in Aquileja gestorben war. Frühere Kaiserzeit.

159. Wegen des griechischen Cognomens wahrscheinlich ein Freigelassener. Auch dieser vascularius kann sein Geschäft in der Hauptstadt getrieben haben. Die Inschrift kann wegen der Abkürzung Claudius) schwerlich älter sein als die Mitte des II. Jahrhunderts.

160. Ephem. epigr. VIII 487. Fragment eines zylindrischen Grabmonuments aus Travertin. Capua, museo Campano.

.... eio Cn. 1. | [... v]asculario.

161. Kaibel 382b (Add. p. 687). Cippus, gef. in Tripi, Sizilien, jetzt in Palermo im Museum.

Νεμέρις | Γράνων | Νυμφόδωρα | χρυσοχόε | χαίρε.

162. Notizie 1892 S. 124. Kalkstein. Brindisi (Brundisium).

M. Tillius M. 1. | Secun(d)us | anularius, | vixit an(nis) XXXV, h(ic) s(epultus est).

163. Notizie 1912 S. 69 Nr. 14. Pompei, bei der noch nicht freigelegten porta di Sarno, wo im Fabruar 1912 ein Schacht gegraben wurde zur Feststellung der Richtung der via dell'Abbondanza. Graffito an der linken Innenwand eines kleinen tempietto, das den Penaten oder den Schutzgöttern Pompeis geheiligt war.

Priscus caelator | Campano | gemmario | fel(iciter).

164. Suppl. Ital. I 215 Aquileia.

[ocr errors]

| Mansuet(i) | lib(ertus) | Primigenius | excusor | argen

tarius et Pulliae Merope.

III. Die Provinzen.

165. CILII496. Merida (Augusta Emerita, Hauptstadt der Provinz Lusitania). Verschollen.

160. Das Monument war, nach dem Fragment zu schließen, von stattlichen Dimensionen, ein Zeugnis eines nicht geringen Vermögens des Verstorbenen. Die sehr eleganten, tief eingehauenen Buchstaben gehören dem I. Jahrh., vielleicht der Epoche der Claudier an.

161. Fortasse Neulois Toárov (quae Romana videntur nomina Numerius Grano), nisi forte rectius legas Neuio[e] (vel Neuigis, ut sit primus pro quinto casu positus), Toavovi Nvupódwg[e] zovбozóɛ, załoɛ: Kaibel. Die zweite Konjektur ist verlockend. Der Goldschmied Nymphodorus wäre also Freigelassener eines Numerius Granonius gewesen. Frühere Kaiserzeit.

162. Frühere Kaiserzeit.

163. Zwei Sklaven? Doch können die Namen auch als Cognomina zweier Freigebornen oder Freigelassenen angesehen werden.

164. I carattari sono della fine del secondo secolo: Gregorutti, Archeografo Triestino V (1877) S. 345.

III. Die Provinzen.

165. Der Perlenhändler Silvanus war, wie die Erwähnung seines Freigelassenen beweist, nicht ein Sklave, aber auch nicht ein Freigelassener, denn in diesem Falle wäre wohl nicht sein Vater, sondern sein Patronus erwähnt worden. Er war also ein Freigeborener, aber ohne römisches Bürgerrecht und von griechischer Herkunft, wie der Name seines Vaters zeigt. Der freigelassene Primu]s war vielleicht sein Gehilfe und Kompagnon gewesen. Frühere Kaiserzeit?

166. II

167. II

168. II

D(is) M(anibus) s(acrum). | Silvanus Aris taei filius) an(norum) LXXX | margaritarius, | Pr[imu?]s [1]ib(ertus) et heres patrono benemer(enti) | [fe]c(it), h(ic) s(epultus) e(st). S(it) t(ibi) t(erra) l(evis).

2243. Cordova (Corduba), Baetica. Verschollen.

C. Valerius [Dioph] | ane[s? na]tione Tu . . . . | caelator anaglyptarius | incrementum maximum ❘ (i. e. vixit), annor(um) XL mens(ium) V dier(um) VI | p(ius) in [s(uos)] h(ic) s(epultus) e(st). S(it) t(ibi) t(erra) l(evis). | C. Valerius Zaphyrius su[c] c[ess]o[r]em suum lib(ertum) | et alumnum indul gentissimum hic | consecravit.

3749. Valencia (Valentia). Verschollen.

D(is) M(anibus). | L. Iul(io) Apolau[s]to argent(ario) | vasclario f(ecit) | [T]ettia Valen tina mari to optimo. 6107. Marmortafel. Tarragona (Tarraco) im Museum.

Agathocules ve[r]| na Vienesis ann[o] rum XVIIII inaura[t] or Cornel(iae) Cruseid[is] | ser(vus) h(ic) s(itus) e(st). 1652. Semendria (im Gebiete von Viminacium an der Donau, Moesia superior). Verschollen.

C. Refid[i]us C. 1. | Eutychus fa ber arg(entarius), vixit .... | h(ic) s(itus) e(st). | C. Refidius Rufus | optio leg(ionis) IIII F(laviae) F(elicis) | h(oc) p(osuit).

170. III 8839. Spalato (Salonae), Dalmatien. Tafel, jetzt im Museum zu Spalato.

166. Die arg verdorbene und von drei verschiedenen Abschreibern verschieden gelesene Inschrift hat Hübner wieder hergestellt. Das Cognomen Z. 2 ist unsicher, ebenso das natione Tu... Z. 7f. haben die Abschreiber ZEPHYRVS | CIRRIONEM, ZAPHYRIVS. SV | CIRRIONEM, ZENODORVS CIBIORVM. Wenn Zaphyrius eine Verschreibung für Saphirius (aus Záл48100g) ist, so ist es als Cognomen eines Juweliers sehr passend. Vgl. Nr. 99: C. Fufius Zmaragdus margaritarius de sacra via. SVcCessOrEM ist eine ingeniöse Konjektur von Hübner. Der verstorbene caelator anaglyptarius Diophanes, Freigelassener und alumnus des Zaphyrius, wäre also auch dessen Nachfolger in diesem Beruf gewesen. Frühere Kaiserzeit. 167. Wegen des griechischen Cognomens wahrscheinlich ein Freigelassener. Frühere Kaiserzeit.

168. Der Vergolder Agathocules, Sklave der Cornelia Chryseis, stammte aus Vienna in Gallia Narbonensis. Litteris saeculi I bonis, Hübner, der auf die alten Formen Agathocules und Cruseis aufmerksam macht.

169. C. Refidius Rufus war vielleicht der Sohn des Silberschmiedes Eutychus. Vgl. Nr. 9: der Centurion C. Fictorius C. f. Atticus, Sohn des vascularius C. Fictorius... Frühere Kaiserzeit.

170. Z. 2 steht O TV statt Q. TV. Die Ergänzung TOre und AB VRbe Z. 3 und 4 von Mommsen, Ephem. epigr. IV 301. Daß hier wie Nr. 158 die Stadt Rom gemeint wird, scheint klar. Vgl. CIL XIV 409, Z. 10:

nego

[Q. Tur]ranio Mercurio libert(o) Q. Tu[r]|rani Successi to[re?]utice(n)sis ab ur[be?] | q(ui) vixit ann[is] | b(ene) m(erenti).

171. VII 265. Norton, Yorkshire, jetzt im Museum zu York (Ephem. epigr. VII S. 302).

Feliciter sit genio loci. | Servule, utere | felix tabern | am aurefi cinam.

171a. VIII 9427. Marmortafel. Scherschel (Caesarea) Mauretanien. Jetzt in Algier im Museum.

Sodales fecerunt de suo monimentu(m) Felici inpaestatori, vixsit an(n)os XXX, h(ic) s(itus) e(st).

172. VIII 21106. Marmortafel, Scherschel.

Vitulus argentarius | caelator ann(orum) XXIIII | hic situs est. Cura conlegi fabri argentar(i) | et conlegi Caesariensium crescent(ium). | Terra ti[b]i levis sit.

tiatorum vinariorum ab urbe. Die zwei ersten Buchstaben des Z. 6: FI (?) sind nicht mit Sicherheit zu deuten. Q. Turranius Successus könnte ein Freigeborener gewesen sein. Nach der Abbildung Mitteil. d. Centralkomm. 1878 S. LXXXI ist die Schrift die des II. Jahrhunderts.

171. Der Stein ist wahrscheinlich in einer Hauswand eingemauert gewesen. Da in der Gegend, wo er gefunden worden ist (Norton, N. O. von York) keine Spur einer römischen Stadt zu sehen ist, muß er anderswoher dorthin gebracht worden sein (aus Eburacum?), was wegen dessen geringer Größe (13 X 8 Zoll) keineswegs so unmöglich scheint, wie Hübner (im Corpus S. 66) meint. Vielleicht hat die Inschrift über dem Eingangstor einer Goldschmiedewerkstatt ihren Platz gehabt. Das Wort aurificina kommt als Substantivum nur in den Glossarien als gleichbedeutend mit zovoozoɛior (vgl. Corp. Gloss. II 568, 43: a(u)rificina ubi fundit(ur) vel facitur, sc. aurum) und bei Johannes Cassianus (frühere Hälfte des fünften Jahrhunderts), conlatio XXI, 15, 1: medicinae, aurificinae vel ceterarum quae in hoc mundo sunt artium disciplinae vor. In unserer Inschrift hat das Wort die Stellung eines Adjektivattributs. Vgl. das Substantivum sutrina neben dem Adj. sutrinus. Utor mit Akkusativ ist teils archaisch, teils spätlateinisch. Die Inschrift stammt somit aus der späteren Kaiserzeit.

171a. Auf dem Stein steht IN PAE STATORI. Der impaestator (s. oben S. 134,4) Felix gehörte zu einem Collegium, vielleicht zu dem in Nr. 172 erwähnten collegium fabrum argentariorum zu Caesarea. Zeit unbestimmt. 172. Dessau spricht (im Corpus) die Vermutung aus, daß das in der Inschrift erwähnte conlegium Caesariensium crescentium mit den im Cod. Theod. und einigen Inschriften (s. Dessau in Ann. dell'Inst. 1882 S. 133 ff.) erwähnten adcrescentes (Söhne von collegiati, die durch erbliche Verpflichtung zum Collegium des Vaters gehörten) zu tun hätte. Die Inschrift dürfte somit der späteren Kaiserzeit angehören, da die Erblichkeit der Berufe erst im Laufe des dritten Jahrhunderts festgesetzt wurde. Die adcrescentes werden zum erstenmal in einer Verordnung von Jahre 319 (Cod. Theod. VI 35, 3, 1) erwähnt, und die Inschriften, die sich auf das Institut beziehen (CIL IX 2998, XIV 3649, Ann. dell'Ist. 1882 S. 136), sind alle aus später Zeit. Auch

173. XII 4391. Cippus, Narbonne (Narbo), im Museum.

[L. Cornelius] L. lib. Optatus | aurifex IIIIII (= sex) vir | August(alis) c(oloniae) I(uliae) P(aternae) C(laudiae) N(arbonis) M(artii) | sibi et | L. Cornelio Epheso | L. Cornelio Campano | L. Cornelio Thyaero.

174. XII 4456. Narbonne. Verschollen.

Viv(us) | N(umerius) Consius | Dionysius anula[r(ius)]| sibi et avóvti) N(umerio) Consio | Eroni patrono. | In front(e) p(edes) XV.

175. XII 4464. Narbonne. Verschollen.

L. Cornelius | Amandus aurifex.

176. XII 4465. Vgl. addit. p. 846. Stele aus Sandstein. Narbonne im Museum.

V(ivus). | CORCASTOR. C. 1. | s[ibi] et (avovti) M. Fonteio Acantho | aurifici et | Gluconi | contubernali et Cloe Valeriae.

177. XII 4474. Narbonne. Verschollen.

C. Corne[l(ius)] | Philonicus | faber argent(arius).

178. XII 4519. Narbonne. Verschollen.

P. Usienius Primulus | va[s]clarius.

179. XIII 1945. Cippus. Lyon (Lugudunum) im Museum.

Cagnat teilt mir brieflich mit, daß die Inschrift nach seiner Ansicht nicht älter als das III. Jahrh. sein kann. Zu dieser Datierung scheint zwar die Schreibung conlegium, die, wie oben (zu Nr. 63) bemerkt, schon im Anfang der Kaiserzeit aufhörte, im Widerspruch zu sein. Allein diese Orthographie wird in der späteren Zeit wieder üblich. Conlegi fabri statt fabrum durch Attraktion, wie oft in den Inschriften.

173. Sind die drei übrigen L. Cornelii vielleicht Freigelassene des Optatus? Cippus litteris saeculi primi: Hirschfeld.

174. Freigelassen. Frühere Kaiserzeit.

[ocr errors]

175. Stand vielleicht in Beziehungen zu L. Cornelius Optatus aurifex Nr. 173. Frühere Kaiserzeit.

176. Z. 2 ergänzte Allmer, Revue épigr. I S. 339 Nr. 379: Cor(nelius) Castor, schwerlich richtig. Der Goldschmied Acanthus scheint ein Freigelassener gewesen zu sein. I. Jahrh. Vgl. das archaistische Gluconi und Cloe.

177. Freigelassen? Frühere Kaiserzeit.

[ocr errors]

178. Die Rekonstruktion ist von Hirschfeld. Die Handschriften haben: PRVMVLVS. P. VSIENIVS · VACLARIVS und PRIMVLVS | PVBLIVS · VSIENNVS. Freigeboren oder Freigelassen? Das Cognomen Primulus kommt auch ingenui zu. Frühere Kaiserzeit.

179. Constantinius Aequalis war Bürger in Germanicia in Commagene gewesen. Er hatte sich in Lugudunum als barbaricarius niedergelassen und hatte sich durch seine Kunst Vermögen und Ansehen erworben. Die Schrift ist sorgfältig und zierlich, mit apices über den langen Vokalen, aber das Fehlen des Praenomens verbietet uns, die Inschrift früher als in die zweite Hälfte

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »