Klio: Beiträge Zur Alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 14 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 32
˹éÒ 46
wissen wir , wie wenig Berechtigung dieser romanhaften Auffassung zukommt : namentlich für die erste Zeit der Beziehungen Mark Antons zur Königin . Wenn Antonius seit seiner ersten Begegnung mit Kleopatra Monate verstreichen ließ ...
wissen wir , wie wenig Berechtigung dieser romanhaften Auffassung zukommt : namentlich für die erste Zeit der Beziehungen Mark Antons zur Königin . Wenn Antonius seit seiner ersten Begegnung mit Kleopatra Monate verstreichen ließ ...
˹éÒ 47
In diesem Epigramm wird Fulvias Entschluß zum Kampfe mit der Eifersucht auf Gla phyra motiviert , Antonius Beziehungen zu dieser gehören aber sicher noch in das erste Halbjahr 41 und vor die erste Begegnung mit Kleopatra " ) .
In diesem Epigramm wird Fulvias Entschluß zum Kampfe mit der Eifersucht auf Gla phyra motiviert , Antonius Beziehungen zu dieser gehören aber sicher noch in das erste Halbjahr 41 und vor die erste Begegnung mit Kleopatra " ) .
˹éÒ 143
Die nahen Beziehungen zwischen den argentarii als Auktionatoren und den Händlern mit Lebensmitteln zeigt auch die Ehreninschrift des Cn . Sentius Cn . fil . Felix aus Ostia , der u . a . patronus praeconum et argentariorum et ...
Die nahen Beziehungen zwischen den argentarii als Auktionatoren und den Händlern mit Lebensmitteln zeigt auch die Ehreninschrift des Cn . Sentius Cn . fil . Felix aus Ostia , der u . a . patronus praeconum et argentariorum et ...
˹éÒ 146
Sehr bezeichnend für die nahen Beziehungen zwischen den Bankiers und den Silberschmieden ist eine verstümmelte Inschrift , die in cryptis basilicae Vaticanae gefunden worden ist ( unten Nr . 88 ) . Sie lautet ( CIL VI 9393 ) : .... anus ...
Sehr bezeichnend für die nahen Beziehungen zwischen den Bankiers und den Silberschmieden ist eine verstümmelte Inschrift , die in cryptis basilicae Vaticanae gefunden worden ist ( unten Nr . 88 ) . Sie lautet ( CIL VI 9393 ) : .... anus ...
˹éÒ 157
... decurio der viatores consulares . Wie sein Berufsgenosse M ' . Poblicius Hilarus stand er in freundschaftlichen Beziehungen zum collegium dendrophorum . 8. VI 2226. Marmortafel . Palazzo Corsetti , via di 29 Die römische Industrie .
... decurio der viatores consulares . Wie sein Berufsgenosse M ' . Poblicius Hilarus stand er in freundschaftlichen Beziehungen zum collegium dendrophorum . 8. VI 2226. Marmortafel . Palazzo Corsetti , via di 29 Die römische Industrie .
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Aitoler Alashia Altar alten argentarius Athen babylonischen Bedeutung beiden bekannten bereits Berlin besonders Betracht Betrag bezeichnet Beziehungen Bull Cyprus drei eben Egyptian einige einzelnen Ende Eratosthenes erhalten ersten erwähnt Fall fast folgenden Form Freigelassenen früher Fuß ganze Gebiete gefunden gehört gemeiner genannt gerade Geschichte Gewicht gleich Gott Greek großen Haus Herodotus Höhe Inschrift Jahre Jahrhundert jetzt Kaiserzeit Kallikles king kleine Klio kommt Königs konnte land Länge läßt leicht letzten lichen liegt Liste London macht Maß muß mußte nahe Namen natürlich Nepos neuen Norm oben Paris Pausanias persischen Rameses Recht richtig römischen scheint Seite später Stadien Stadion Stadt stand steht Stein Stelle Stück Teil time traditions übrigen unsere verschiedenen viel vielleicht wahrscheinlich weiter wenig wieder Wien wirklich wohl Worte Zahl ZDMG zeigt Zeus zwei zweiten δε και