Klio: Beiträge Zur Alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 14 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 63
˹éÒ 57
Das Ende der Kleopatra . Die antike Überlieferung berichtet einhellig , daß Kleopatra durch Selbstmord geendet habe " ) , und auch in der neueren Literatur ist dieselbe 1 ) Nach Henzen , Bull . d . inst . 1867 , 178f . und v .
Das Ende der Kleopatra . Die antike Überlieferung berichtet einhellig , daß Kleopatra durch Selbstmord geendet habe " ) , und auch in der neueren Literatur ist dieselbe 1 ) Nach Henzen , Bull . d . inst . 1867 , 178f . und v .
˹éÒ 59
7 ) ως αυτός ο " Όλυμπος είρηκεν ιστορίαν τινά των πραγμάτων τούτων εκδεSoros . Plut . , Ant . 82 vgl . Gardthausen , Aug. II 1 , 232 . - durch Verweigerung der Nahrungsaufnahme ihrem Leben ein Ende machen 17 Beiträge zur Geschichte des ...
7 ) ως αυτός ο " Όλυμπος είρηκεν ιστορίαν τινά των πραγμάτων τούτων εκδεSoros . Plut . , Ant . 82 vgl . Gardthausen , Aug. II 1 , 232 . - durch Verweigerung der Nahrungsaufnahme ihrem Leben ein Ende machen 17 Beiträge zur Geschichte des ...
˹éÒ 60
durch Verweigerung der Nahrungsaufnahme ihrem Leben ein Ende machen ' ) . Wenn sie schon zu dieser Zeit nur durch die Drohung Octavians . den Selbstmord an ihren Kindern zu vergelten , von ihrem Entschluß abgebracht werden konnte ...
durch Verweigerung der Nahrungsaufnahme ihrem Leben ein Ende machen ' ) . Wenn sie schon zu dieser Zeit nur durch die Drohung Octavians . den Selbstmord an ihren Kindern zu vergelten , von ihrem Entschluß abgebracht werden konnte ...
˹éÒ 64
II 102 , 424 ; Dio LI 22 , 3 ) . 3 ) Dio LI 17. 4 . 4 ) Vgl . Stein RE IV 1314 ; Bouche - Leclercq II 355 ; Bissing . Gesch . Ägyptens 128 f . . . Bis an ihr Ende genoß Kleopatra wenngleich überwacht 22 64 Edmund Groag.
II 102 , 424 ; Dio LI 22 , 3 ) . 3 ) Dio LI 17. 4 . 4 ) Vgl . Stein RE IV 1314 ; Bouche - Leclercq II 355 ; Bissing . Gesch . Ägyptens 128 f . . . Bis an ihr Ende genoß Kleopatra wenngleich überwacht 22 64 Edmund Groag.
˹éÒ 65
Bis an ihr Ende genoß Kleopatra wenngleich überwacht die Ehren der Königin , die ihr der Imperator persönlich zugestanden hatte ; mit den Abzeichen des Königtums geschmückt , ist sie in den Tod gegangen ' ) .
Bis an ihr Ende genoß Kleopatra wenngleich überwacht die Ehren der Königin , die ihr der Imperator persönlich zugestanden hatte ; mit den Abzeichen des Königtums geschmückt , ist sie in den Tod gegangen ' ) .
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Aitoler Alashia Altar alten argentarius Athen babylonischen Bedeutung beiden bekannten bereits Berlin besonders Betracht Betrag bezeichnet Beziehungen Bull Cyprus drei eben Egyptian einige einzelnen Ende Eratosthenes erhalten ersten erwähnt Fall fast folgenden Form Freigelassenen früher Fuß ganze Gebiete gefunden gehört gemeiner genannt gerade Geschichte Gewicht gleich Gott Greek großen Haus Herodotus Höhe Inschrift Jahre Jahrhundert jetzt Kaiserzeit Kallikles king kleine Klio kommt Königs konnte land Länge läßt leicht letzten lichen liegt Liste London macht Maß muß mußte nahe Namen natürlich Nepos neuen Norm oben Paris Pausanias persischen Rameses Recht richtig römischen scheint Seite später Stadien Stadion Stadt stand steht Stein Stelle Stück Teil time traditions übrigen unsere verschiedenen viel vielleicht wahrscheinlich weiter wenig wieder Wien wirklich wohl Worte Zahl ZDMG zeigt Zeus zwei zweiten δε και