Klio: Beiträge Zur Alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 14 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 35
˹éÒ 94
5 ) Von denen ich hier S. 103 ff . , da mir Weißbach , ZDMG 65 , 676 nicht glaubt , daß „ Hunderte von erhaltenen Exemplaren erheblich höher stehen “ als seine Norm von 8,3362 g ( ZDMG 63 , 708 Anm . 1 ) , eine möglichst reichhaltige ...
5 ) Von denen ich hier S. 103 ff . , da mir Weißbach , ZDMG 65 , 676 nicht glaubt , daß „ Hunderte von erhaltenen Exemplaren erheblich höher stehen “ als seine Norm von 8,3362 g ( ZDMG 63 , 708 Anm . 1 ) , eine möglichst reichhaltige ...
˹éÒ 95
Und wenn man dabei neuerdings 1 ) die Norm lieber in der durch die meisten Exemplare belegten Gewichtsstufe erblicken will , so kommt das wohl meist auf dasselbe hinaus wie das Durchschnittsgewicht und ist gleichfalls nur für al ...
Und wenn man dabei neuerdings 1 ) die Norm lieber in der durch die meisten Exemplare belegten Gewichtsstufe erblicken will , so kommt das wohl meist auf dasselbe hinaus wie das Durchschnittsgewicht und ist gleichfalls nur für al ...
˹éÒ 96
Bei Weißbachs Norm von 8,3362 g dagegen wäre die Hälfte aller ihrem Gewichte nach bekannten Exemplare übermünzt ! 4 ) . Allein diese Erwägung zeigt unbedingt , daß sein Satz falsch , erheblich zu niedrig ist “ ) .
Bei Weißbachs Norm von 8,3362 g dagegen wäre die Hälfte aller ihrem Gewichte nach bekannten Exemplare übermünzt ! 4 ) . Allein diese Erwägung zeigt unbedingt , daß sein Satz falsch , erheblich zu niedrig ist “ ) .
˹éÒ 97
Durch Zuschlag eines Betrages , der die Mitte hält zwischen der Norm und dem 5 % tieferen Passiergewicht ( also durch Zuschlag von 2 ) , würde man also in der Jetztzeit ganz annähernd aus dem Durchschnitt der im Verkehr befindlichen ...
Durch Zuschlag eines Betrages , der die Mitte hält zwischen der Norm und dem 5 % tieferen Passiergewicht ( also durch Zuschlag von 2 ) , würde man also in der Jetztzeit ganz annähernd aus dem Durchschnitt der im Verkehr befindlichen ...
˹éÒ 98
die an der Norm von ( 400 X 5,6 g = ) 2240 g fehlenden 17,575 g auf solche Weise eingebüßt haben ; wird doch von ihm ausdrücklich erklärt , daß er „ an den Schriftflächen etwas abgerieben “ sei . B. Wir wenden uns zum medischen Siglos ...
die an der Norm von ( 400 X 5,6 g = ) 2240 g fehlenden 17,575 g auf solche Weise eingebüßt haben ; wird doch von ihm ausdrücklich erklärt , daß er „ an den Schriftflächen etwas abgerieben “ sei . B. Wir wenden uns zum medischen Siglos ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Aitoler Alashia Altar alten argentarius Athen babylonischen Bedeutung beiden bekannten bereits Berlin besonders Betracht Betrag bezeichnet Beziehungen Bull Cyprus drei eben Egyptian einige einzelnen Ende Eratosthenes erhalten ersten erwähnt Fall fast folgenden Form Freigelassenen früher Fuß ganze Gebiete gefunden gehört gemeiner genannt gerade Geschichte Gewicht gleich Gott Greek großen Haus Herodotus Höhe Inschrift Jahre Jahrhundert jetzt Kaiserzeit Kallikles king kleine Klio kommt Königs konnte land Länge läßt leicht letzten lichen liegt Liste London macht Maß muß mußte nahe Namen natürlich Nepos neuen Norm oben Paris Pausanias persischen Rameses Recht richtig römischen scheint Seite später Stadien Stadion Stadt stand steht Stein Stelle Stück Teil time traditions übrigen unsere verschiedenen viel vielleicht wahrscheinlich weiter wenig wieder Wien wirklich wohl Worte Zahl ZDMG zeigt Zeus zwei zweiten δε και