Klio: Beiträge Zur Alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 14 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 38
˹éÒ
Herodots Stadion . 321-337 MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN . 116-128 ; 257-264 ; 377-392 ; 477-505 . BORCHARDT , L. , Die deutschen Ausgrabungen in Ägypten ( 1912/13 ) . · 116--124 BORCHARDT , L. , Die diesjährigen deutschen Ausgrabungen ...
Herodots Stadion . 321-337 MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN . 116-128 ; 257-264 ; 377-392 ; 477-505 . BORCHARDT , L. , Die deutschen Ausgrabungen in Ägypten ( 1912/13 ) . · 116--124 BORCHARDT , L. , Die diesjährigen deutschen Ausgrabungen ...
˹éÒ 209
Der zweiten Annahme kann man deshalb eine gewisse Begründung nicht absprechen , weil , wie wir unten zeigen werden , das eratosthenisch - geographische Stadion in der Tat genau 3/4 des philetärisch - ptolemäischen Stadion betragen hat ?
Der zweiten Annahme kann man deshalb eine gewisse Begründung nicht absprechen , weil , wie wir unten zeigen werden , das eratosthenisch - geographische Stadion in der Tat genau 3/4 des philetärisch - ptolemäischen Stadion betragen hat ?
˹éÒ 212
Dieser Betrag ist bestimmbar ; denn das von Herodot bei diesen Angaben verwendete Stadion kann man nicht nur deshalb mit größter Sicherheit zu ca. 157,5 m ansetzen , weil dieses Maß , wie durch Exkurs II gezeigt werden wird , ionisch ...
Dieser Betrag ist bestimmbar ; denn das von Herodot bei diesen Angaben verwendete Stadion kann man nicht nur deshalb mit größter Sicherheit zu ca. 157,5 m ansetzen , weil dieses Maß , wie durch Exkurs II gezeigt werden wird , ionisch ...
˹éÒ 213
... Wittich und Hultsch , daß der Alexandriner bei dem Werk seiner Erdmessung ein Stadion von 157,5 ( weniger wahrscheinlicher Eventualbetrag 159,8 ) 7 ) m , das Maß der altionischen Geographie , verwendet hat . -- Jetzt weiter .
... Wittich und Hultsch , daß der Alexandriner bei dem Werk seiner Erdmessung ein Stadion von 157,5 ( weniger wahrscheinlicher Eventualbetrag 159,8 ) 7 ) m , das Maß der altionischen Geographie , verwendet hat . -- Jetzt weiter .
˹éÒ 214
Setzt man die 252000 St. , die Eratosthenes auf den größten Kreis rechnet , zu dem Stadion von 157,5 ( 159,8 ) m an , so erhält man für seine Messung den Wert von 39690 ( 40269 ) km gegenüber 40070 km des wirklichen Meridiankreiswertes ...
Setzt man die 252000 St. , die Eratosthenes auf den größten Kreis rechnet , zu dem Stadion von 157,5 ( 159,8 ) m an , so erhält man für seine Messung den Wert von 39690 ( 40269 ) km gegenüber 40070 km des wirklichen Meridiankreiswertes ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Aitoler Alashia Altar alten argentarius Athen babylonischen Bedeutung beiden bekannten bereits Berlin besonders Betracht Betrag bezeichnet Beziehungen Bull Cyprus drei eben Egyptian einige einzelnen Ende Eratosthenes erhalten ersten erwähnt Fall fast folgenden Form Freigelassenen früher Fuß ganze Gebiete gefunden gehört gemeiner genannt gerade Geschichte Gewicht gleich Gott Greek großen Haus Herodotus Höhe Inschrift Jahre Jahrhundert jetzt Kaiserzeit Kallikles king kleine Klio kommt Königs konnte land Länge läßt leicht letzten lichen liegt Liste London macht Maß muß mußte nahe Namen natürlich Nepos neuen Norm oben Paris Pausanias persischen Rameses Recht richtig römischen scheint Seite später Stadien Stadion Stadt stand steht Stein Stelle Stück Teil time traditions übrigen unsere verschiedenen viel vielleicht wahrscheinlich weiter wenig wieder Wien wirklich wohl Worte Zahl ZDMG zeigt Zeus zwei zweiten δε και