Klio: Beiträge Zur Alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 14 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 48
˹éÒ 43
deren Naivität sie allein schon als rhetorisches Machwerk erweist , wird ein Schreiben erwähnt , das Antonius dem Caecina mitgab ( $ 253 ) . Da sonst nichts darüber verlautet , wird dieser Brief , wenn er überhaupt geschrieben wurde ...
deren Naivität sie allein schon als rhetorisches Machwerk erweist , wird ein Schreiben erwähnt , das Antonius dem Caecina mitgab ( $ 253 ) . Da sonst nichts darüber verlautet , wird dieser Brief , wenn er überhaupt geschrieben wurde ...
˹éÒ 55
Denn wenn dieser Cn . Lentulus mit unserem identisch wäre , hätte einerseits Appian wohl erwähnt , das der Proskribierte später das Konsulat und die Triumphalabzeichen erlangte , und andrerseits hätte Tacitus in der Charakteristik des ...
Denn wenn dieser Cn . Lentulus mit unserem identisch wäre , hätte einerseits Appian wohl erwähnt , das der Proskribierte später das Konsulat und die Triumphalabzeichen erlangte , und andrerseits hätte Tacitus in der Charakteristik des ...
˹éÒ 63
Darum hat Octavian den Bastard des 1 ) Briefe des Diktators Caesar an Kleopatra , die in ihrem Besitze waren , erwähnt Dio LI 12 , 3 allerdings in dem Kapitel , das 0 , S. 60 Anm . 2 charakterisiert wurde . 2 ) Ich erinnere z .
Darum hat Octavian den Bastard des 1 ) Briefe des Diktators Caesar an Kleopatra , die in ihrem Besitze waren , erwähnt Dio LI 12 , 3 allerdings in dem Kapitel , das 0 , S. 60 Anm . 2 charakterisiert wurde . 2 ) Ich erinnere z .
˹éÒ 118
Vom Pylon , der oben erwähnt war , schreitet man durch eine Baumallee geradeaus zum Brunnen , der in einer Senke mit terrassierten Seiten liegt . Die Böschungen der Terrassen sind mit Bäumen und Sträuchern bestellt gewesen .
Vom Pylon , der oben erwähnt war , schreitet man durch eine Baumallee geradeaus zum Brunnen , der in einer Senke mit terrassierten Seiten liegt . Die Böschungen der Terrassen sind mit Bäumen und Sträuchern bestellt gewesen .
˹éÒ 119
Ein Fund verdient aber noch besonders erwähnt zu werden . Außerhalb eines Hauses wurde eine etwa 40 cm hohe Stele mit vorstehender Einfassung und Hohlkehlbekrönung aufgelesen , deren Fläche in schwach vertieftem Relief die Darstellung ...
Ein Fund verdient aber noch besonders erwähnt zu werden . Außerhalb eines Hauses wurde eine etwa 40 cm hohe Stele mit vorstehender Einfassung und Hohlkehlbekrönung aufgelesen , deren Fläche in schwach vertieftem Relief die Darstellung ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Aitoler Alashia Altar alten argentarius Athen babylonischen Bedeutung beiden bekannten bereits Berlin besonders Betracht Betrag bezeichnet Beziehungen Bull Cyprus drei eben Egyptian einige einzelnen Ende Eratosthenes erhalten ersten erwähnt Fall fast folgenden Form Freigelassenen früher Fuß ganze Gebiete gefunden gehört gemeiner genannt gerade Geschichte Gewicht gleich Gott Greek großen Haus Herodotus Höhe Inschrift Jahre Jahrhundert jetzt Kaiserzeit Kallikles king kleine Klio kommt Königs konnte land Länge läßt leicht letzten lichen liegt Liste London macht Maß muß mußte nahe Namen natürlich Nepos neuen Norm oben Paris Pausanias persischen Rameses Recht richtig römischen scheint Seite später Stadien Stadion Stadt stand steht Stein Stelle Stück Teil time traditions übrigen unsere verschiedenen viel vielleicht wahrscheinlich weiter wenig wieder Wien wirklich wohl Worte Zahl ZDMG zeigt Zeus zwei zweiten δε και