Klio: Beiträge Zur Alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 14 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 34
˹éÒ 58
... nicht zu bezweifeln ist , daß Octavian genau wissen mußte , wie die scharf bewachte Frau gestorben war , so liegt der Gedanke nahe , daß hier etwas verdeckt werden sollte , mit andern Worten , daß er sie hat umbringen lassen .
... nicht zu bezweifeln ist , daß Octavian genau wissen mußte , wie die scharf bewachte Frau gestorben war , so liegt der Gedanke nahe , daß hier etwas verdeckt werden sollte , mit andern Worten , daß er sie hat umbringen lassen .
˹éÒ 62
Daß er im ferneren Leben mit keinen Gegnerschaften mehr zu kämpfen haben werde , wird der junge Gebieter des Weltreiches selbst nicht geglaubt haben ) und wie nahe mußte 1 ) Durch Dolabella erfuhr sie , daß sie in drei Tagen uetà rov ...
Daß er im ferneren Leben mit keinen Gegnerschaften mehr zu kämpfen haben werde , wird der junge Gebieter des Weltreiches selbst nicht geglaubt haben ) und wie nahe mußte 1 ) Durch Dolabella erfuhr sie , daß sie in drei Tagen uetà rov ...
˹éÒ 65
... war und daß dem Sieger sehr viel daran liegen mußte , sich ihrer zu entledigen natürlich ohne daß ihn die Öffentlichkeit als Mörder der erlauchten Frau anklagen konnte , die seinem vergötterten Adoptivvater so nahe gestanden war .
... war und daß dem Sieger sehr viel daran liegen mußte , sich ihrer zu entledigen natürlich ohne daß ihn die Öffentlichkeit als Mörder der erlauchten Frau anklagen konnte , die seinem vergötterten Adoptivvater so nahe gestanden war .
˹éÒ 136
Wenn wir auf einem Grabstein in Capua ... eio Cn . I. ... vasculario lesen ( Nr . 160 ) , so liegt es nahe anzunehmen , daß der Verstorbene mit dem berühmten capuanischen Bronzegeschirr Handel getrieben hat . Wir haben überhaupt genug ...
Wenn wir auf einem Grabstein in Capua ... eio Cn . I. ... vasculario lesen ( Nr . 160 ) , so liegt es nahe anzunehmen , daß der Verstorbene mit dem berühmten capuanischen Bronzegeschirr Handel getrieben hat . Wir haben überhaupt genug ...
˹éÒ 139
Wenn wir in einer Inschrift aus der Zeit des Tiberius ( Nr . 24 ) einem Antigonus Germanici Caesaris libertus ) argentarius als Kameraden eines Amiantus Germanici Caesaris caelator begegnen , so liegt es nahe auch ihn als Silberarbeiter ...
Wenn wir in einer Inschrift aus der Zeit des Tiberius ( Nr . 24 ) einem Antigonus Germanici Caesaris libertus ) argentarius als Kameraden eines Amiantus Germanici Caesaris caelator begegnen , so liegt es nahe auch ihn als Silberarbeiter ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Aitoler Alashia Altar alten argentarius Athen babylonischen Bedeutung beiden bekannten bereits Berlin besonders Betracht Betrag bezeichnet Beziehungen Bull Cyprus drei eben Egyptian einige einzelnen Ende Eratosthenes erhalten ersten erwähnt Fall fast folgenden Form Freigelassenen früher Fuß ganze Gebiete gefunden gehört gemeiner genannt gerade Geschichte Gewicht gleich Gott Greek großen Haus Herodotus Höhe Inschrift Jahre Jahrhundert jetzt Kaiserzeit Kallikles king kleine Klio kommt Königs konnte land Länge läßt leicht letzten lichen liegt Liste London macht Maß muß mußte nahe Namen natürlich Nepos neuen Norm oben Paris Pausanias persischen Rameses Recht richtig römischen scheint Seite später Stadien Stadion Stadt stand steht Stein Stelle Stück Teil time traditions übrigen unsere verschiedenen viel vielleicht wahrscheinlich weiter wenig wieder Wien wirklich wohl Worte Zahl ZDMG zeigt Zeus zwei zweiten δε και