Klio: Beiträge Zur Alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 14 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 51
˹éÒ 47
Seeck gibt übrigens selbst zu , daß Antonius an einem Wortbruch nicht eben viel gelegen gewesen wäre . 8 ) App . V 14. 57. 52 , 217. 58. 245. Plut . , Ant 22 . dienten Krieger nicht dazu bringen konnte , gegen ihren Imperator 5 Beiträge ...
Seeck gibt übrigens selbst zu , daß Antonius an einem Wortbruch nicht eben viel gelegen gewesen wäre . 8 ) App . V 14. 57. 52 , 217. 58. 245. Plut . , Ant 22 . dienten Krieger nicht dazu bringen konnte , gegen ihren Imperator 5 Beiträge ...
˹éÒ 59
erweist diesem Dichterling zu viel Ehre , wenn er die vielen Details , die sich in Plutarchs Erzählung finden , auf ihn zurückführt . Seine Annahme wird allein dadurch widerlegt , daß dort , wo wir den Text des carmen mit Plutarch ( und ...
erweist diesem Dichterling zu viel Ehre , wenn er die vielen Details , die sich in Plutarchs Erzählung finden , auf ihn zurückführt . Seine Annahme wird allein dadurch widerlegt , daß dort , wo wir den Text des carmen mit Plutarch ( und ...
˹éÒ 62
Viel stärker fällt Nöldekes Gegenargument ins Gewicht , daß es dem Sieger darauf ankommen mußte , die Königin „ sicher unschädlich zu machen “ . Blieb Kleopatra am Leben , dann hatte Octavian stets mit dem Haß und den Intriguen einer ...
Viel stärker fällt Nöldekes Gegenargument ins Gewicht , daß es dem Sieger darauf ankommen mußte , die Königin „ sicher unschädlich zu machen “ . Blieb Kleopatra am Leben , dann hatte Octavian stets mit dem Haß und den Intriguen einer ...
˹éÒ 65
Zweierlei hat sich aus unseren bisherigen Darlegungen ergeben : daß Kleopatra , wie Octavian genau wußte ) , zum Selbstmord entschlossen war und daß dem Sieger sehr viel daran liegen mußte , sich ihrer zu entledigen natürlich ohne daß ...
Zweierlei hat sich aus unseren bisherigen Darlegungen ergeben : daß Kleopatra , wie Octavian genau wußte ) , zum Selbstmord entschlossen war und daß dem Sieger sehr viel daran liegen mußte , sich ihrer zu entledigen natürlich ohne daß ...
˹éÒ 67
Vor der Öffentlichkeit mußte der Imperator den Schein wahren , als ob ihm viel daran gelegen sei , die besiegte Feindin für den Triumph aufzusparen . Daher äußerte er , wie die Quellen berichten " ) , nach dem Tode der Ägypterin ...
Vor der Öffentlichkeit mußte der Imperator den Schein wahren , als ob ihm viel daran gelegen sei , die besiegte Feindin für den Triumph aufzusparen . Daher äußerte er , wie die Quellen berichten " ) , nach dem Tode der Ägypterin ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Aitoler Alashia Altar alten argentarius Athen babylonischen Bedeutung beiden bekannten bereits Berlin besonders Betracht Betrag bezeichnet Beziehungen Bull Cyprus drei eben Egyptian einige einzelnen Ende Eratosthenes erhalten ersten erwähnt Fall fast folgenden Form Freigelassenen früher Fuß ganze Gebiete gefunden gehört gemeiner genannt gerade Geschichte Gewicht gleich Gott Greek großen Haus Herodotus Höhe Inschrift Jahre Jahrhundert jetzt Kaiserzeit Kallikles king kleine Klio kommt Königs konnte land Länge läßt leicht letzten lichen liegt Liste London macht Maß muß mußte nahe Namen natürlich Nepos neuen Norm oben Paris Pausanias persischen Rameses Recht richtig römischen scheint Seite später Stadien Stadion Stadt stand steht Stein Stelle Stück Teil time traditions übrigen unsere verschiedenen viel vielleicht wahrscheinlich weiter wenig wieder Wien wirklich wohl Worte Zahl ZDMG zeigt Zeus zwei zweiten δε και