ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub
[blocks in formation]

uusal Impf. iṣal, iô(u)ṣal an- uålak, yalič du da (Anrede an

[blocks in formation]

niedriger Stehende.

ulm.III.uâlam gegenüber stehen (?). uolem Krankheit. (Stamm: 'Im.) yali Gouverneur.

ulaja Pl. ulajat Gegend.
maula Herr.

uns. ('ns.) V. těnonnes sich amüsieren; spazieren gehen. uunsa Vergnügen.

uni. ('ni) II. yånna vorsichtig, verständig sein.

uhm. V. těnåhhem sich einbilden. naui Pl. nanije Schakal.

nainai Ausruf des Staunens oder des Schmerzes. ane(i)lah wehe!

uiià mit; zusammen.

uiq (= 'ug?). VI. tūâiig spähen,

schauen.

uuga3(a) Impf.iiga3(a),iô(u)ga3(a) uê(i)n wo? wohin?
fallen; auf jem. stossen, ihn
treffen.

II. uugga (a) hinwerfen, fallen i o.
lassen.

i

jas, jasmin Jasmin.

III. uağaз(a) mit der Frau zu- jabes Impf. jêbes trocknen.

sammen sein.

uugaf Impf. jigaf, io(u)gaf stehen. uugaf jemmak bleib hier stehen.

uågfe Standplatz.

V. těiabbes trocken werden. jabes trocken; reif.

iatim Waise.

id Dual. idê(i)n Pl. eidi Hand; Vorderfuss (des Pferdes etc.);

Klöppel beim Mörser; Hand- jaşar Verbot; verboten.

habe, Griff.

jedde Handhabe.

jerar Pl.ierarât Patronentasche, die der Mann um die Brust bindet. jesma Schleier, Kopfbinde. eisar Fem. jisra links.

jasir Pliúsara Gefangene. (Stamm: 'sr.)

ješmâr (oder ješmâh) Kopftuch, auch Kuffije genannt.

ign. II. jaggen sicher machen, über

zeugen. jemm bei.

jemta wann?, wofür auch ěšuåk(i)t. iemek Essen.

jamin Fem. iimna rechts. jamin Eid.

jayaš langsam.

jô(u)m Pl. viâm, aijâm (litterarisch) Tag. helio(u)m heute.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Metra und Reime

Personennamen (Individuen, Stämme, Götzen) - Ortsnamen

[blocks in formation]

Die Gedichte des Mutalammis,

Von

K. Vollers.

Die vorliegende Arbeit wurde bereits im Sommer 1896 in Kairo 5 begonnen, musste dann aber in Deutschland lange beiseite gelegt werden. Erst im Winter 1901 02 konnte ich sie von neuem aufnehmen (vgl. unten S. 160, Z. 20). Bald nach meiner Übersiedelung hatte Herr Prof. A. FISCHER die Güte, mich auf die Kollektaneen THORBECKE'S zu Mutalammis aufmerksam zu machen, sie mir zu 10 schicken und mir über einige Stellen seine Ansicht zu äussern. Herrn Prof. A. A. BEVAN (Cambridge, England) verdanke ich die Kollation der Handschrift des British Museum. Als Herr Dr. R. GEYER (Wien) von meinem Vorhaben hörte, beeilte er sich, mir seine Kollektaneen hierzu zur Verfügung zu stellen, darunter eine durchgängige Musterung 15 des Lisân und des Tag al 'Arûs. Was ich THORBECKE entnommen habe, wurde durch eckige Klammern (und bisweilen THI.), was ich R. GEYER entnommen, ebenso mit dem Zusatze R. G. gekennzeichnet. Herrn Dr. G. KAMPFFMEYER (Halle a. S.) verdanke ich wertvolle Mitteilungen aus der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. 20 Die Erklärung einiger Abkürzungen findet sich auf S. 165.

25

Gerir b. 'Abdelmesîh (oder 'Abdel 'ozza)** b. 'Abdallah b. Zeid b. Daufan b. Harb b. Wahb b. Guleiï b. Ahmas b. Dubei'a b. Rabî'a b. Nizâr b. Ma'add b. 'Adnân† ist nach der

* Nur G. heisst der Dichter Jacut IV 769, 3 (Diwân IV). Vielleicht ist unser Dichter auch gemeint, wenn FREYTAG Lexicon s. v. sagt: Djerir. Diw.; vgl. Mutal. VI I.

** So Hizâna III 73, 6, wie Ibn Quteiba, Agâni XXI 187, 15 und Hibatallâh fol. 19a (S. 30).

*** So Hiz. a. a. O. und WÜSTENFELD, Tabellen, A 10. 30 187, 13. Z. wird im Diwân I 17 erwähnt.

Ohne Z. Ag. XXI 186, 1;

Am vollständigsten Hiz. a. a. O. Das Gerir b. Jezid der Einleitung des Diwâns ist sonst nicht bezeugt. Über die Genealogie vgl. noch Ibn Doreid's Handbuch 192, 13.

Beiträge zur semit. Sprachwissenschaft. V.

II

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »