The Linguist: A Complete Course of Instruction in the German Language : in which Attention is Particularly Directed to Peculiarities in Grammatical Forms and Construction, Exemplified by Selections from the Best Authors |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 27
˹éÒ 7
Haben sie keine Zeit ? Have you no time ? - Ich habe keine ; I have none . Here it agrees with die Seele , the soul . Redt , from the reg . reden , to speak , to discourse , to converse . Dir is the dat , to thee , dich the acc . thee ...
Haben sie keine Zeit ? Have you no time ? - Ich habe keine ; I have none . Here it agrees with die Seele , the soul . Redt , from the reg . reden , to speak , to discourse , to converse . Dir is the dat , to thee , dich the acc . thee ...
˹éÒ 8
Ein kranker Vater rief den Sohn ; Sohn , sprach er , um dich zu versorgen , Hab ' ich vor langer Zeit einst einen Schatz verborgen , Er liegt hier starb der Vater schon . Wer war bestürzter als der Sohn ? Ein Schatz ! so waren seine ...
Ein kranker Vater rief den Sohn ; Sohn , sprach er , um dich zu versorgen , Hab ' ich vor langer Zeit einst einen Schatz verborgen , Er liegt hier starb der Vater schon . Wer war bestürzter als der Sohn ? Ein Schatz ! so waren seine ...
˹éÒ 10
38. vor langer Zeit , before a long time , a long time ago . Vor is a prep . “ before , ” which governs the dat , and acc . according as there is a locomotion or not . Here it has the dative , which , as the adj . is used without an ...
38. vor langer Zeit , before a long time , a long time ago . Vor is a prep . “ before , ” which governs the dat , and acc . according as there is a locomotion or not . Here it has the dative , which , as the adj . is used without an ...
˹éÒ 14
Säb ich Glück auf meinem Wege , Würd'ich stolz mich blähn ; Und leichtsinnig oder träge , Meinen Zweck versehn . Säh'ich Unglück würd'ich zittern Und die künftge Zeit Würde mir 14 THE LINGUIST .
Säb ich Glück auf meinem Wege , Würd'ich stolz mich blähn ; Und leichtsinnig oder träge , Meinen Zweck versehn . Säh'ich Unglück würd'ich zittern Und die künftge Zeit Würde mir 14 THE LINGUIST .
˹éÒ 15
Säh'ich Unglück würd'ich zittern Und die künftge Zeit Würde mir das Glück verbittern Das mich jetzt erfreut . Was ich habe will ich nützen , Fernen Gram nicht scheun ; Und soll ich ein Glück besitzen Meines Glücks mich freun .
Säh'ich Unglück würd'ich zittern Und die künftge Zeit Würde mir das Glück verbittern Das mich jetzt erfreut . Was ich habe will ich nützen , Fernen Gram nicht scheun ; Und soll ich ein Glück besitzen Meines Glücks mich freun .
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
accusative active adjective approach beautiful called close common comp compound construed contraction dative denotes derived employed English expression eyes father follows formed French frequently Freund gender genitive German give Gott governs habe Hand hast heart heaven Hence Himmel horse ich habe idea insep Kind Land Latin latter Leben liebe look machen Mann mark masc means neut neuter never nicht night noun object one's particle past person plural poet poetical pronoun prose reference refl ring schon sense separable seyn sich sometimes sound speak stands substantive thee thing thou translates turn Vater verb viel voll whilst Wind wohl word young Zeit