The Linguist: A Complete Course of Instruction in the German Language : in which Attention is Particularly Directed to Peculiarities in Grammatical Forms and Construction, Exemplified by Selections from the Best Authors |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 31
˹éÒ 20
Nun wohl denn , eine Bitte Und Trinkgeld , wenn Er erst vor mir hinüber ritte , Und zeigte mir den sichern Pfad . Sehr gern , mein Herr , dazu wird Rath . ” Der Reisende steigt schnell von seinem Gaul herab , Der andere hinauf , setzt ...
Nun wohl denn , eine Bitte Und Trinkgeld , wenn Er erst vor mir hinüber ritte , Und zeigte mir den sichern Pfad . Sehr gern , mein Herr , dazu wird Rath . ” Der Reisende steigt schnell von seinem Gaul herab , Der andere hinauf , setzt ...
˹éÒ 26
Könnt ' aber wohl nicht heller seyn . Am kleinen Hüttchen steht ein Baum , Man sieht vor ihm das Hüttchen kaum , Und gegen Sonne , Kält und Wind Beschützt er die darinnen sind . Und eine gute Nachtigall Singt auf dem Baum so süssen ...
Könnt ' aber wohl nicht heller seyn . Am kleinen Hüttchen steht ein Baum , Man sieht vor ihm das Hüttchen kaum , Und gegen Sonne , Kält und Wind Beschützt er die darinnen sind . Und eine gute Nachtigall Singt auf dem Baum so süssen ...
˹éÒ 28
Könnt aber wohl nicht heller seyn , could but well not clearer be , but it could not well be clearer . Könnte , impf . subj . of the aux . verb können , to be able . The conj . aber , but , may be placed either before or after the ...
Könnt aber wohl nicht heller seyn , could but well not clearer be , but it could not well be clearer . Könnte , impf . subj . of the aux . verb können , to be able . The conj . aber , but , may be placed either before or after the ...
˹éÒ 32
Kennst du es wohl ? Dabin - dahin Möcht ' ich mit dir , o mein Beschützer , zieho ! Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg ? Das Maulthier sucht im Nebel seinen Weg ; In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut ; Es stürzt der Fels und über ...
Kennst du es wohl ? Dabin - dahin Möcht ' ich mit dir , o mein Beschützer , zieho ! Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg ? Das Maulthier sucht im Nebel seinen Weg ; In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut ; Es stürzt der Fels und über ...
˹éÒ 34
155 , Kennst du es wohl ? Knowest thou it well ? dost thou know it well ? es “ it ” refers to das Land , which is neuter . 156. Dahin , thither , is the adv . there , with the particle hin , which shows the direction from the speaker ...
155 , Kennst du es wohl ? Knowest thou it well ? dost thou know it well ? es “ it ” refers to das Land , which is neuter . 156. Dahin , thither , is the adv . there , with the particle hin , which shows the direction from the speaker ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
accusative active adjective approach beautiful called close common comp compound construed contraction dative denotes derived employed English expression eyes father follows formed French frequently Freund gender genitive German give Gott governs habe Hand hast heart heaven Hence Himmel horse ich habe idea insep Kind Land Latin latter Leben liebe look machen Mann mark masc means neut neuter never nicht night noun object one's particle past person plural poet poetical pronoun prose reference refl ring schon sense separable seyn sich sometimes sound speak stands substantive thee thing thou translates turn Vater verb viel voll whilst Wind wohl word young Zeit