Schriften, àÅèÁ·Õè 42-45 |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Abend Aloyse alte Arme Augen Augenblick Ball Beide Benno Bild Bitte Blick Brief chen dieſer eben Eduard einander einige einmal Ende entgegnete ersten erwiederte Ewald Fall fast feine fiel finden Frage fragte Frau Freude freundlich früher fuhr ganzen geben gefallen gekommen gern Gesicht ging glauben gleich Glück Gott großen halb Hand Hause heiligen Herr Lambert Herrn Herz heute höchst hörte iſt jeßt Julchen junge Kind kleinen Klorinde kommen konnte Kopf lange lassen laut Leben leicht Lenchen lich Liebe machen machte Mädchen Magdalis Mann meinte Mensch möchte Morgen muß mußte nahe natürlich neuen Oheim Prinz Pürzel recht Rede rief Sache sagen sagte Seele sehen ſeiner Seite ſelbſt seyn ſich ſie soll sollte sprach Stadt stand Stillen Stunde Tage thun tief unserer Vater viel vielleicht Wagen wahr ward Wege weiß weiter Welt wieder wissen wohl wollen wollte Wort wußte Zimmer zwei
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 10 - Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weisheit, ein Starker rühme sich nicht seiner Stärke, ein Reicher rühme sich nicht seines Reichtums.
˹éÒ 84 - Oele in dem Namen des HErrn. Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der HErr wird ihn aufrichten...
˹éÒ 4 - Jegliches, ein Jegliches hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde...
˹éÒ 66 - Jesus spricht zu ihr: Habe ich dir nicht gesagt, so du glauben würdest, du solltest die Herrlichkeit Gottes sehen?
˹éÒ 84 - Jemand krank, der rufe zu sich die Aeltesten von der Gemeine, und lasse sie über sich beten, und * salben mit Oel in dem Namen des Herrn.
˹éÒ 4 - Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit...
˹éÒ 31 - Wie ein Apfelbaum unter den wilden Bäumen, so ist mein Freund unter den Söhnen. Ich sitze unter dem Schatten, des ich begehre, und seine Frucht ist meiner Kehle süß.
˹éÒ 83 - Fürchte den Tod nicht! Gedenke, daß es also vom Herrn geordnet ist über alles Fleisch, beides, derer die vor dir gewesen sind, und nach dir kommen werden. Sirach 41, 5. 66. Was weigerst du dich wider Gottes Willen, du lebest zehn, hundert oder tausend Jahre? Denn im Tode fragt man nicht, wie lange einer gelebt habe.
˹éÒ 83 - O Tod, wie bitter bist du, wenn an dich gedenket ein Mensch, der gute Tage und genug hat und ohne Sorge lebet; und dem es wohl geht in allen Dingen und noch wohl essen mag!