¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Ägypten Alexander Altar alten Amphiktyonen Anfang Angabe Annahme Athen August Augustus Ausdruck Babylon Bedeutung Beginn beiden bekannt bereits Berossos besonders bezeugt beziehen bisher Buchstaben daher damals Delphi delphische drei Dynastie eben eigenen einige einmal Ende Ergänzung erhalten erscheint ersten erwähnt Fall folgen folgenden Frage Fragment früher ganzen gefunden gehört genannt gerade Geschichte gibt gleich Götter griechischen großen Höhe Inschrift Inv.-Nr Jahre Jahrhundert jetzt Kaiser kleinen Klio kommen kommt Könige Königsliste konnte kurz lange lassen läßt letzten lich liegt links macht März Mitte Monate muß müssen mußte nahe Namen natürlich neuen oben Recht Rede Reiches richtig römischen scheint Schlacht Schrift Seite Siehe Sohn soll sollte später Stadt stand statt steht Stein Stelle Tage Tatsache Teil Tiberius übrigen unserer Urkunde Vater viel vielleicht VIII wahrscheinlich Weise weiter wenig wieder wohl Worte Zahl zeigt Zeile zwei zweiten δε εν και τε των