ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

lauten:

Der dritte zusammengezogene Satz würde als zusammengesetzter

Diese erste Klasse verehren wir, die zweite Klasse bewundern wir, die dritte Klasse lieben wir. Subject wir und Object Klasse sind also diesem Satze gemeinschaftlich und werden nur einmal gesetzt, während die Attribute: erste, zweite, dritte drei gleichnamige Satzglieder sind.

§. 43. Die Satzglieder im einfachen Satze, sowie die Sätze im Satzverein sind aber nicht alle von gleichem Rang. Alle Satzglieder sowie alle Sätze, welche nur Bestimmungen oder Ergänzungen von andern Satzgliedern oder Sätzen sind, gelten. weniger als diese und müssen sich ihnen unterordnen. Sie heißen Nebensatzglieder, Nebensätze. Die zwei Satzglieder, welche das prädicative Verhältnis mit einander bilden, also Subject und Prädicat sind jedem Satze wesentlich und daher die Hauptsatzglieder. Derjenige Satz, welcher in einem Satzverein den Hauptgedanken ganz unabhängig von andern Sätzen ausdrückt, heißt Hauptsatz und ist der wesentlichste Satz in einer Satzkette. Hauptsatzglieder und Hauptsätze sind den übrigen Satzgliedern und Sätzen übergeordnet. Es gibt mehrere Grade der Unterordnung. Ein Satzglied oder Satz, der unmittelbar dem Hauptsatzgliede oder Hauptsatze zur Ergänzung oder Bestimmung dient, befindet sich im ersten Grade der Unterordnung. Dienen sie einem schon untergeordneten Satzgliede oder Satze als Ergänzungen oder Bestimmungen, so stehen sie im zweiten oder in einem noch tieferen Grade der Abhängigkeit.

Wir wollen uns dieses Verhältnis der Ueber- und Unterordnung im einfachen Satz dadurch anschaulich machen, daß wir bei den folgenden Beispielen das Uebergeordnete in die erste Zeile setzen, das im gleichen Grade untergeordnete je nach seiner Unterordnung in die zweite, dritte etc. Zeile.

Beispiele der Ueber- und Unterordnung:

1. Der Widerstand allein kann die Kraft sichtbar machen. (Schiller.) Nach dem Verhältnis der Ueber- und Unterordnung sind die Wörter so gestellt:

[blocks in formation]

Das Wort die bei Kraft ist also das am meisten untergeordnete

im Satze.

2. Der Stein leidet geduldig den bildenden Meißel. (Schiller.) Die Art der Zusammenordnung erscheint veranschaulicht in:

[blocks in formation]

Bildenden befindet sich im dritten Grade der Unterordnung, den im zweiten, der, geduldig, Meißel im ersten zum prädicativen Satzverhältnis: Stein leidet.

Oder, wenn man auf Formwörter keine Rücksicht nimmt:

1. Verzweifle Niemand an der Wirkung seines Daseins. (Herder.)

Veranschaulicht:

Verzweifle Niemand

an der Wirkung

seines Daseins.

2. Der Mensch ist der erste Freigelassene der Schöpfung. (Herder.)

Nach dem Verhältnis der Subordination gestellt:

Der Mensch ist der

Freigelassene

erste

der Schöpfung.

3. Zu seinen besten Gütern ist der Mensch durch Unfälle gelangt.

[blocks in formation]

Besten steht im ersten Grad der Unterordnung zu Gütern,

im zweiten zum prädicativen Satzverhältnis.

4. Ein bescheidenes Gemüth wünscht wenig; es beschneidet der fernhin flatternden Fantasie die Flügel. (Herder.)

[blocks in formation]

§. 44. Es gibt so viele verschiedenartige Nebensätze, als es Satzglieder in einem einfachen Satzverhältnisse geben kann. Ein Nebensatz ist stets nur der Stellvertreter eines im Hauptsatze fehlenden Satzgliedes; jedes Satzglied kann daher in einen Nebensatz umgewandelt, umgekehrt aber auch jeder Nebensatz auf ein Satzglied zurückgeführt werden. Es gibt mithin Subjectiv-, Prädicativ-, Objectiv-, Attributiv- und Adverbial-Nebensätze. Da das Subject, der zweite Theil der Prädicats und das Object gröstentheils durch Hauptwörter dargestellt werden, so pflegt man wohl auch die Subjectiv-, Prädicativ- und Objectiv-Nebensätze mit dem Ausdruck Substantivsätze zu bezeichnen; den Attributivsatz, welchen ein Beiwort stellvertreten kann, nennt man Adjectivsatz, während aus gleichem Grunde der Adverbialsatz Adverbsatz genannt wird.

Beispiele für alle Arten von Nebensätzen:

1. Das ist's ja, was den Menschen ziert, und dazu ward ihm der Verstand, daß er im innern Herzen spürt, was er erschafft mit seiner Hand. (Schiller.)

Die Hauptsätze lauten: Das ist's ja, und dazu ward ihm der Verstand.
Der Prädicativsatz ist: was den Menschen ziert.

Der Subjectivsatz für den ersten Theil und zugleich der Adverbial-
satz für den zweiten Theil des Hauptsatzes ist: daß er im innern
Herzen spürt.

Der Objectivsatz ist was er erschafft mit seiner Hand.

2. Es ist Pflicht, von der menschlichen Natur gut und groß zu denken: aber, wer von den Menschen, die er vor und um sich sieht, immer das Beste denkt, läuft Gefahr, der Narr seiner guten Meinung zu sein. (Wieland.)

Die Hauptsätze sind: Es ist Pflicht; aber (er) läuft Gefahr.

Der Subjectivsatz zum ersten Hauptsatze lautet: von der menschli

chen Natur gut und groß zu denken.

Der Subjectivsatz zum zweiten Hauptsatze lautet: wer von den Menschen immer das Beste denkt.

Der Attributivsatz zu Menschen ist: die er vor und um sich sieht.

Der Attributivsatz zu Gefahr heißt: der Narr seiner guten Meinung zu sein.

§. 45. Die Nebensätze sind an folgenden Punkten zu er

kennen:

1. drücken sie nicht den Inhalt eines Gedankens aus, sondern eben wie jedes Satzglied, dessen Stellvertreter sie ja eigentlich sind, nur eine Vorstellung, einen Begriff;

2. kommen sie jedesmal auf eine Frage zur Antwort, wobei man stets mit einem Satzgliede aus dem übergeordneten Satze fragen muß;

3. beginnen sie mit dem unterordnenden Bindeworte und schlieBen mit dem Aussageworte.

Finden sich alle diese Punkte bei einem Satze vor, so ist er ein echter Nebensatz; treffen die zwei ersten Punkte zu, der dritte aber nicht, so heißt der Nebensatz entweder un echt oder verkürzt.

Beispiele:

1. Die Menschen sind nun einmal so geartet, daß sie zu dem, was zu ihrem Besten dient, nicht durch Vernunftschlüsse oder Reflexionen über fremde Erfahrungen, wie nahe sie ihnen auch liegen, bewogen, sondern von der unerbittlichen Nothwendigkeit bei den Haaren hingeschleppt werden müssen. (Wieland.)

In diesem Satzverein kommen drei Nebensätze vor, die alle mit unterordnenden Bindewörtern, hier: daß, was, wie beginnen, das Aussagewort, hier: müssen, dient, liegen am Ende haben und auf folgende Fragen zur Antwort kommen:

Wie sind die Menschen nun einmal geartet? Antwort: daß sie zu dem nicht durch Vernunftschlüsse oder Reflexionen über fremde Erfahrungen bewogen, sondern etc. müssen.

Zu welchem Dinge müssen sie hingeschleppt werden? Antwort: was zu ihrem Besten dient.

Ungeachtet was für eines Umstandes müssen sie hingeschleppt werden? Antwort: wie nahe sie ihnen auch liegen.

Der erste Nebensatz vertritt daher die Stelle eines Adverbiales, der zweite die eines Objectes, der dritte abermals die eines Adverbiales ; ihr Inhalt kommt also dem von Begriffswörtern gleich.

2. Alles geht, wie es kann, und, wiewohl es durch so seltsame Krümmungen und Schneckenlinien geht, daß wackere Leute sich dadurch haben verleiten lassen, zu glauben, die ganze Schöpfung und die

arme Menschheit mit ihr drehe sich wie ein blinder Gaul in einer Rossmühle ewig in einem und demselben Kreise herum, so fällt es doch, däucht mir, von einem Jahrhundert zum andern ziemlich stark in die Augen, daß es vorwärts geht. (Wieland.)

Der unechte Nebensatz ist hier: die ganze Schöpfung und die arme Menschheit mit ihr drehe sich ewig in einem und demselben Kreise herum, weil er nicht mit dem subordinirenden Bindeworte beginnt, auch nicht mit dem Aussagewort, hier: drehe, schließt, wohl aber den andern Punkten entspricht. Die Frage, auf welche er zur Antwort kommt, ist:

zu welchem Glauben haben sich wackere Leute verleiten lassen? und sein Inhalt kommt gleich dem eines Objectes.

§. 46. Die Nebensätze können eben so wie die Hauptsätze zusammengezogen werden, wenn sie von gleichem Range sind und gleichen Namen haben. Außerdem können aber Haupt- und Nebensätze, wie schon in Bezug auf leztere im vorigen §. angedeutet worden ist, verkürzt werden. Diese Verkürzung besteht bei Hauptsätzen darin, daß ihnen ein wesentliches Satzglied zu rhetorischen Zwecken entzogen wird; bei Nebensätzen hingegen wird das subordinirende Bindewort samt dem Subjecte ausgelassen und das Zeitwort in seine haupt- oder beiwörtliche Form (Nennform) gesetzt.

Beispiele:

1. Erkläre dich für Eins und bleibe dabei! denn besser, du denkst und lebst nach dem Grundsatz, nach der Regel, die du ein für allemal geprüft und deiner eigenen Natur angemessen befunden hast, als du urtheilest heute so, morgen wieder anders, bewunderst heute, was du gestern verachtet, läst dich morgen wieder reuen, was du heute gethan, und kannst durch diesen ewigen Streit mit dir selbst zu keiner Ruhe, keinem Genuß des Lebens kommen. (Wieland.) Der verkürzte Hauptsatz ist: denn besser (sollte heißen: denn es st besser; es fehlt also das prädicative Satzverhältnis).

2. Gewis ist der sicherste und harmloseste Weg, uns um die Menschheit verdient zu machen, wenn wir es im Stillen thun ohne weitgreifende Anstalten und ein künstlich zusammengesetztes Maschinenwerk, dessen Wirkungen wir nicht immer in unserer Gewalt behalten. (Wieland.)

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »