¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
à¹×éÍËÒ
Monumentum Antiochenum 189213 | 62 |
GÖZ W Τιμιώρα 110111 | 110 |
KEIL W Zur Salamisfrage 475 | 238 |
9 à¹×éÍËÒÍ×è¹æ äÁèä´éáÊ´§äÇé
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
ägyptischen Alexander allgemeinen alten Antiochos Antipater Aufstand Augustus Ausdruck Babylon Bedeutung beiden bekannt bereits Bericht Berlin besonders damals Darstellung Demetrios drei eben eigenen einige einmal einzelnen Ende Entscheidung erhalten erscheint erst erwähnt erzählt Fall ferner finden folgenden Frage Führer ganze Gebiet gegeben gegenüber gehört genannt gerade Gesch Geschichte gleich Gott Griechen griechischen großen Hand Historiker Inschrift Jahre jetzt Josephus Kaiser Kampf König konnte Krieg kurz Land lange lassen läßt Leipzig letzten lich liegt macht Mann Meyer Mommsen Münzen muß müssen mußte nahe Namen natürlich neuen Nikäa Nikomedia persischen Person Philipp Plutarch Politik Recht Reiches richtig römischen sagen scheint Schlacht sehen Seite Senat Sohn soll sollte später Stadt stand stark steht Stelle Stellung Tacitus Tatsache Teil Tenney Frank Tiberius Tode Tracht übrigen unserer Vater viel vielleicht Vita Volk Weise weiter wenig wieder Wien wissen wohl Wort zeigt zwei zweiten δε και