Saemmtliche Werke, àÅèÁ·Õè 7 |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Abend alten Arme Augen begann Beide Benedict Bild Blick blieb Brief Bruſt dieſer eigenen einige einmal Eliſabeth endlich entgegnete Erde erſt erzählen faſt fein fich fragte Frau Freund fuhr ganze Gedanken gemacht Geſchichte Geſellſchaft Geſicht geworden ging gleich Glück Gott Gräfin große Hand Hauſe heiligen Heinrich Herr Herz heute hielt hinaus hinein Höhe hörte indem iſt Jahre jeßt jetzt Johannes jungen Kind kleinen kommen konnte Kopf Land lange laſſen Leben legte lich Liebe ließ Luigi machen machte Mädchen Maler Mann Menſchen mitten mochte Morgen muß mußte Mutter Nacht nahm neuen Notham Pfarrer recht rief ſagte ſah ſchien ſchon ſchöne Seele ſehen ſei ſein ſeine ſelbſt ſich ſie ſind Sohn ſoll ſollte ſprach Stadt ſtand Stimme Straße Stunde Tage Thür tief Tochter trat unſere Vater Victorine viel vielleicht Weib Wein weiß weißen weiter Welt wenig wieder wohl wollte Worten wußte Zimmer zurück zuſammen zwei zwiſchen
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 130 - Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll. Netzt' ihm den nackten Fuß; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll. Wie bei der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Da war's um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin. Und ward nicht mehr gesehn.
˹éÒ 333 - Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, daß sie dich behüten auf allen deinen Wegen, daß sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.
˹éÒ 30 - Hier siehst du einen Gedanken, welcher Raum und Zeit überwindet und Städte, Länder und Völker aneinanderkettet und sich als gewaltiger, feuerschnaubender Drache der vorwärtseilenden Zeit vorspannt, und dennoch ist er kein politisches Gedicht in deinem Sinne. Du kannst mit deinen rhetorischen Versen viel nützen, aber diesen eisernen Gedanken überbieten sie nicht, denn er ist eine That geworden.
˹éÒ 274 - Land hinaus, Alle in die Kirche wallen, In der Hand den Blumenstrauß; Zu der Heimat in der Ferne Zog' ich heute noch so gerne. Doch mein Leid ist nicht zu ändern, Zieht das Heimweh mich zurück, Treibt mich doch nach fremden Ländern Unerbittlich das Geschick; Zu der Heimat in der Ferne Zog
˹éÒ 30 - Bau begriffenen Leipzig-Dresdener Eisenbahn führt: „So waren sie oben auf der Anhöhe angekommen, wo sie die Linie der neuen Eisenbahn, wie sie sich zur Residenz im Thale hinaufzog, mit ihren Blicken verfolgen konnten. Benedict hatte ein Fernglas bei sich, er hob es zurecht und schaute lange hindurch. Bei dem günstigen Wetter dieser Tage hatte die Arbeit wieder begonnen. Man sah Hunderte von Arbeitern an verschiedenen Stellen beschäftigt. Hier erblickte man einen Brückenbogen über einen Seitenweg...
˹éÒ 319 - Hagar, Sarai Magd, wo kommst du her? und wo willst du hin?" und weiter: „Du wirst einen Sohn gebären, des Namen sollst du Ismael heißen, darum, daß dich der Herr erhört hat! Er wird ein wilder Mensch sein!
˹éÒ 30 - ... sich zur Residenz im Thale hinaufzog, mit ihren Blicken verfolgen konnten. Benedict hatte ein Fernglas bei sich, er hob es zurecht und schaute lange hindurch. Bei dem günstigen Wetter dieser Tage hatte die Arbeit wieder begonnen. Man sah Hunderte von Arbeitern an verschiedenen Stellen beschäftigt. Hier erblickte man einen Brückenbogen über einen Seitenweg wölben, die Maurer und ihre Handlanger, die auf- und abgehenden Aufseher, dort weiter zurück die langen Reihen von Schiebkarren, welche...