S. 248 f. Tierkreisbilder im Jakobssegen wurde längst vor Nork erkannt von Kircher im Oedipus Aegyptiacus (1653), Materie vgl. jetzt BNT S. 87 ff. lischen Erlösermythus s. jetzt BNT Kap. I u. II, bes. S. 10, Anm. 1. s. jetzt BNT S. 65, III. BNT S. 9. 22. 37. Der Jahrgott wird von den Winter- ) Typhon entgangen. Aus dem Phallus entsteht das neue Jahr, bez. das neue Weltzeitalter. Zu den Einzelheiten vgl. Creuzer, Symbolik 3 II, i ff. In vielen Sagen hat der Mythus von der Zerstückelung seinen Niederschlag gefunden, z. B. in der Sage von Absyrtus, der von der Mondgöttin in 12 Teile zerstückelt und von seinem Vater wieder zusammengelesen wird, Apollodor, Bibl. Myth. I, 9, 23, in der Sage von den Töchtern des Pelias, die ihren Vater zerstückeln in der Hoffnung, ihn wieder jung zu machen, ib. I, 9, 27. S. 338. Zu „Jungfrau“ und „Milch und Honig“ Jes 7 vgl. BNT 3 S. 47 S. 344 zu Jes 60, 6f. s. BNT S. 54. Şemach vgl. BNT S. 10. 33. 39, Anm. I. 45 f. 47. 56f. Register. 17. 43. 69ff. A. Bileam 50. Brot 100. Brot des Lebens 733. 77 ff. Brunnen 40. 116. Buch (mystisches) 107. Buch der Geschicke 10. 14 f. 69 ff., s. auch Schicksalstafeln. Buch des Lebens (und des Todes) Buch mit 7 Siegeln 17 ff. 69. 73. Buddha 296. C. China 118f. Christentum als die Religion 2. Christi Auferstehung 43. Cyrus 28. D. Damaskus 743 Damkina 35. Dämonen 96. 114. David 36. Delphi (kosmisch) 62. Demeter 47. 53'. Denkzettel 102. Dionysiaca (Nonnus) 157. 373. Dionysos 12'. 28. 33. 47. Donnerssöhne 92. 11: 1 Dornenkrone 20f. 22. Drache 35. 37. 42. 43. 44. 45. 47. 56. 60 u. 602, 61, 94. Drache mit 7 Köpfen 36 f. 42. Drachenkämpfer 36. 42 ff. 92. 120. Dreikönigs-Spiel 21. Dreiteilung des Himmels 81 f. E. Ea (Oannes) 41. 741. 100. 110. 116. Edelsteine (zwölf) 65. 68. 87. 88 f. 105. Ehe 69. Ehernes Meer 64. Eleusinien 11?. 21. 23. 28. 47. Engel 83 ff. 109. 112, 113. Báu 70. Elias 30. Fisch 42. Engellehre, paulinische 59 86. Hathor 30. 37. Hauptgötter, zwölf 9. 91. Heidentum 2. 57. Heiland 12'. 58. 61. Heiligtümer, himmlische 62 ff. Hellenismus 38. Henoch 71%. 84. Herakles 12'. 31. 38. 111. Hermes 16*. 44. 101. 110. Herodes 53. 54. 56. Herodianer 54. Hibil Ziwâ 104. Himmel, acht 81 f. Himmelfahrt Jesu 44. Himmelsbild = Weltenbild 62 ff. Himmelskönigin 35. 42. 47. 49. Himmelsleiter S 82, vergl. auch Leiter. Himmelsschrift 62. Himmlische Heerscharen 109. Hiob-Mythus 21. Hochzeit des Messias 9. 45. Hochzeit des Lammes 45. Hochzeitliches Kleid 89. 101. Hohepriesterliches Gewand 65. 87. 96f. ini. Hölle 40. 110. 116?. 105. III. Horus 30. 37. 42. 43. 44. 47. Hund 100. J. Ira-Mythus 98. Isis-Mysterien 192. Ištar 27. 294. 120, s. auch Himmels- königin. Jahrgott 8 ff. 19ff. Jahrmythus 8 ff. 19ff. Jahve als Drachenkämpfer 38. 44. Jahve-Statue in. Jahve Zebaoth 84. 85. Jakin und Boaz 64. Jakobssegen 87. 121. Jakobus Alphäi Sohn 92. Jakobus Zebedäi Sohn 92. Janus 92. Jannes und Jambres 112. Jerusalem 53 Jerusalem (himmlisches) 65f. 67 f. 68. Jesu Leben nach jüd. Quellen 80. Jesus 4f. Jesus, der zwölfjährige 109. Johannes 92. Johannis Taufe 74'. Isis 47. Gold 96. Haare 114. Jonas 42. 92: Lichterscheinungen 103. Lilith 115. Löwe 15. 16 und 164. 17. 94. Lucas 109. Lugalzaggisi 28. M. Magier 52 f. 54. 55. Mamîtu 96. Mamon 95f. Mandäer 36. 74. 108. Mani 36. Manna 77. 79. Marduk 8f. 16. 18. 25f. 28. 36. 44. 51. 70. 100. 105. 106. 108. 110. III. 116. Marduk - Jupiter 83. Maria 48. 49. Mars 25'. 26. Mechilta 99. Melchisedek 30. 77. 112. Memphis 100. Menachem 38 f. Merkaba 873. 89. Merkur 25?. 26. Messias 38 ff. Messias ben David 39 ff. 92. Messias ben Josef 39 ff. 92. Messiaszeit 41. Michael 43 f. 65. 66. 71. Milch und Honig 31. 47. Mithras-Kult 50. 51. 56. 712. 81. 92. Mithras-Mahl 55. 78. Mithrasmysterien 47. 107. Mithridates der Große 50. Mond 25?. 26. Morgenstern 86. Moses 30. 66. 109. 111. 112. Motiv der Aussetzung 28 ff. Motiv der geheimnisvollen Geburt 28 ff. Motiv der Verfolgung 30 ff. Muhammed 81. Muttergöttin 9. 47. Mysterien 6. 11. 23. 762. 78. 83. 106. 107. Mysterien-Bühne 83. 86. 114. Nabel der Erde 82. N. S. Narrenkönig 20. Saatkorn 23f. Sabbath 119. Sakäenfest 20. Salomo so. Samael 44. Sanherib 27. Sargon 28. Sarpedon 103 Satan 17. 85. 86. 87. Saturn 25' Schächer am Kreuz 102. Schätze im Himmel 69. Schatzhöhle 53. Schaubrote 64. Schicksalstafeln 17. 69ff., s. auch Buch der Geschicke. Schild des Achilles III. Schild des Agamemnon ill. Schlange 60. 94. Schleier 120. Schlüssel 27'. 92. Schnitzaltäre 83. Schutzheilige 93. Segenszeit 31f. 57. Serapis 12. Seufzen der Kreatur 115. Sibyllinen 54. Siebzig (72 oder 73) Jünger 93. Siebzig Völker 93. Siloah 108. Sintflut 101. 116. Sitzen zur Rechten und Linken 102. Simson 91. 114. Sintflut 118 f. Sohar Literatur 65. Sohn Davids 98. Sommersonnenwende 19. 49. Sonne Christus 26. 91. Sonnenfinsternis 103. Sonnengott 23. 52. 53. Sonnenweib 34 ff. Speichel 108. Spott-Motiv 9. 20. Staub 97 Stein 18. Steinbock (Sternbild) 57. Stein der Weisen 79%. Steine, lebendige 80. Sterne als Kriegsscharen 84f. 862. Seth 53. = |