Nordische Mythologie in gemeinverständlicher Darstellung

»¡Ë¹éÒ
W. Engelmann, 1903 - 634 ˹éÒ

¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í

©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´

¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ

º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ

˹éÒ 510 - Jahren im Monat Januar, um die Zeit, wo wir die Erscheinung Christi feiern , Alle zusammenkamen und ihren Göttern 99 Menschen und ebenso viele Pferde , nebst Hunden und Hähnen, die man in...
˹éÒ 232 - Hier bewegt* er ihr nicht mit dem Sonnenblicke den Busen, Und in Regen und Tau sprach er nicht freundlich zu ihr. Mutter Erde! rief ich, du bist zur Witwe geworden, Dürftig und kinderlos lebst du in langsamer Zeit. Nichts zu erzeugen und nichts zu pflegen in sorgender Liebe, Alternd im Kinde sich nicht wiederzusehn, ist der Tod. Aber vielleicht erwärmst du dereinst am Strahle des Himmels, Aus dem dürftigen Schlaf schmeichelt sein Othem dich auf.
˹éÒ 391 - Lcichenbrnnde wohnten vielerlei Gäste bei : zuerst ist Odin zu nennen und mit ihm fuhr Frigg und die Walküren und Odins Raben, und Freyr fuhr im Wagen und hatte den Eber vorgespannt, der Gullinburfti hieß, hcimdall ritt den Hengst Gulltop (Goldzopf) genannt und Freyr fuhr mit ihren Katzen.
˹éÒ 244 - Er bedarf weniger Schlaf als ein Vogel und sieht bei Nacht ebensogut wie bei Tage hundert Meilen weit. Er kann auch hören, daß das Gras auf der Erde und die Wolle auf den Schafen wächst, sowie überhaupt alles, was einen Laut von sich gibt.
˹éÒ 308 - Speere verwundet, sieb selbst geweiht, ohne Trank und Speise. Da blickte er nach unten, hob die .Runen zu sich und fiel zu Boden : dann wuchs er und wurde berühmt. Kaum ein Erklärer stimmt mit dem ändern in der Deutung des „wunderbar schönen und erhabenen" Mythus von der Erfindung der Runen durch Odin überein.
˹éÒ 166 - Jötune, schleudert ihn vom schroffen Fels herab; rücklings, mit gespreizten acht Händen, stürzt der brüllende Wasserriese nieder, und noch jeden Augenblick sieht man ihn im grauenvollen Sturze begriffen.
˹éÒ 42 - Gott, kann das Gespenst nicht aussprechen, und daher die Entstellung des Namens. Dem Mädchen wird ängstlich zu Muthe ; aber sie reiten fort bis sie zur Kirche kommen. Hier hält der Reiter vor einem offenen Grabe, und spricht...
˹éÒ 358 - Stils, eine Beigabe arglosen Scherzes. Seinem herablassenden Wesen kommt auch die ganze Vertraulichkeit des Volkes entgegen; wie er mit diesem das Feld bestellt, dient er ihm auch zur guten Unterhaltung, und wenn es bei munterer Laune ist, zupft es ihn gelegentlich am roten Barte. Dieses schadet aber der Liebe nicht, man ist ihm nur um so herzlicher zugetan.
˹éÒ 495 - Bischofssitze schaffen und bei der dortigen Kirche beisetzen. Aber zuwider seinem Versprechen, das er der Verstorbenen gegeben hatte, ließ er deren Bettzeug nicht verbrennen, und nun geht sofort der unheimliche Spuk los.
˹éÒ 257 - Odin wechselte die Gestalt, da lag der Körper wie schlafend oder tot, er aber war da Vogel oder Tier, Fisch oder Wurm und fuhr in einem Augenblick in fern gelegene Lande, in seinen Geschäften oder in denen anderer

ºÃóҹءÃÁ