ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

An Ilu-ma-ì-la

nach MA kein ilu enthalten, ist gezeigt worden. resp. Ilu-ma-I-la (so Lindl a. a. O.) ist wohl auch nicht zu denken. Man hätte kaum denselben Namen -la und "I-la geschrieben. Vielmehr ist es, wie ich glaube, das Wahrscheinlichste, dass dieser Name Anmanila oder Ilu-manila bezw. Ilu-Manila zu lesen ist. Diese Lesung legt vor allem der Name Bu-un-gu-un-i-la nahe, der doch nicht anders zu lesen ist als Bungunila (s. auch King a. a O. p. 220 n. 16). Namen mit der Endung ila finden sich auch sonst in dieser Zeit; vgl. Namen wie Pa-ka-i-la (IV 33-580 Z. 4; Zeit Apil-Sins), Zu-i-la (II 17-769 Z. 27; Zeit Apil-Sins), Ba-u-i-la1 (APR Nr. 43 Z. 44; Zeit Hammurabis) und s. Pinches a. a. O. p. 162. Für die Lesung manila spricht auch die Variante ma-an-i-la. Für ma-ni-la konnte natürlich auch ma-an-i-la geschrieben werden; vgl. auch Bu-un-gu-un-i-la statt Bungu-ni-la. Nun glaube ich, dass angesichts dieser Namen Bungunila, Pakaila - der Lesung Anmanila der Vorzug zu geben ist. Dass bei dieser Lesung die Bedeutung des Namens uns dunkel bleibt, macht die Lesung nicht unwahrscheinlicher. Es sind in den Texten aus dieser Zeit sehr viele Namen enthalten, die uns ihrer Bedeutung nach unbekannt sind. So die hier genannten Bungunila und Pakaila, die in unserem Texte vorkommenden Zeugennamen Sumu-entel, Pahar-šen, der Königsname Manamantel u. s. w. S. auch Ranke a. a. O. S. 35 f.; vgl. auch oben. Ich lese deshalb vorläufig Anmanila.2

Z. 10. S. für diese Phrase und für die Übersetzung unten die Note zu Nr. 8 Zeile 19 f.

Z. 11. Über diesen Namen s. o.

Z. 12. Fatarim. Doch wohl so zu lesen, nicht etwa Jašarim. Vgl. für šá in diesem Texte Z. 2 (šá Dammaktim), Z. 6 (i-šá am-ma), Z. 10 (šá ana u. s. w.) und für ta Z. 3 (i-ta eqli). Dann wird wohl Briefe Ham. 29, 34 auch Fa-[t]a-rum zu lesen sein. Die Spuren weisen auf dasselbe Zeichen hin wie hier. Vgl. King p. 40 Z. 34 und Nagel in BA IV 459 Z. 36. Fatarum erinnert an den

יתרו biblischen Namen

Z. 13. Die Lesung Ikubi-an Sin ist wohl richtig. In den neu

1) Auch in Bau-ila ist wohl an ila „Gott" nicht zu denken.

=

2) Zum Schluss sei noch bemerkt, dass an eine eventuelle Annahme, dass SIS-KU = Sippar wäre (vgl. Delitzsch, Kossäer S. 18 Anm. 2), natürlich nicht zu denken ist, da doch sonst Immerum und die anderen in der Königsliste hätten genannt sein müssen.

babylonischen Verträgen findet sich häufig der Name Ikubu (vgl. BA IV 566).

Z. 17. E-te-el-bi-an Sin. Dieser Name bestätigt aufs glänzendste die Lesung Nagels (BA IV) E-til-bi-an Marduk1 (Briefe Ham. Nr. 18 u. ö.) gegenüber King, der E-nu-bi-an Marduk liest; vgl. auch Delitzsch in BA IV S. 486 f. Ebenso muss Briefe Ham. Nr. 42, 15 E-til-KA2- Ištar gelesen werden. King p. 114: E-nu-ka Ištar. Wie bereits erwähnt (s. Einl. S. 3), ist in diesen Texten nu von be (til u. s. w.) zuweilen nicht zu unterscheiden.

[ocr errors]

Z. 19. Pahar-šen. Sollte in pahar das bekannte paharu „Töpfer" stecken?

Z. 20. Beachte die phonetische Schreibung.

[ocr errors]

Z. 21. Sabirum ist der Form nach ein Name wie Sagibum,3 der doch sicher dem hebräischen Namen entspricht. Ist etwa Sabirum der Hoffnungsreiche" ?4 Die meisten Namen dieses Kontraktes haben ein fremdländisches Gepräge. Sie scheinen zum Teil rein „kanaanäisch" zu sein. Vgl. auch in dem Texte VI 40-996, der aus derselben Zeit zu stammen scheint, die Namen Abi-ilum 5 (Z. 2), Dalilim (Z. 11), Zalzalum, der doch sicher mit hebr. Rebe" zusammenhängt.7

[ocr errors]

6

Aus der Zeit Zabums.

Nr. 5: Bu. 91-5-9, 381 (CT II 37).

114 GAN eqlim i-na e-bi-ir-tim 2i-na ta-ve-ir-tim šá Te-nu (-nam) 3e-li-ti-im i-ta Qa-ra-ni-im mar E-gal 5ù i-ta NI-NImi-di SAG-BI Įkam harrän Áš-ta-ba SAG-BI 2kam nam-ka-ruum 8šá ugar Te-nu-nam itti an Nannar-MA-AN-SUM 10ù an Sinba-ni SIS-A-NI 11mārāni an Sín-a-bu-šú 127 Ilu-šú-ba-ni i-šá-am 13a-na ši-mi-šú ga-am-ri-im 14 kaspam iš-ku-ul GIŠ-GAN-NA 15 İB-TA-BAL 16a-va-zu ga-am-ra-a[t] 17kaspam ši-im eqli-šún[u] 18ga-am-ra-am li-ba-šú-n[u?] tu-ub 19 kaspam ú-la ni-il-ki-e 20ú-la i-ga-ab-bu-ú 21mahar ši-bi-šú-ma il-ki-e 22UKUR-ŠU Yan Nannar-MA-AN-SUM 23ǹ an Sín-ba-ni a-na eqlim 24ú-la e-ra

[blocks in formation]

ga-mu 25 MU an Šamaš an Marduk ù Za-bi-um IN-PAD 26 ba-agri ah-hi-šú ù NIN-A-NI-MEŠ 27 marāni an Sin-a-bu-šú ba-ni 287 an Nannar-MA-AN-SUM 29ù Sin-ba-ni i-ta-na-pa-lu.

30 mahar Ilú-pi-di-ma mar an Mar-tu-ba-ni 31 mahar an Nannar mar Sin-na-şir 32 mahar Sin-ri-me-ni mār Iš-me-Sin 33mahar an Nannar sangu 34mar Sin-i-din-nam šangū Sin-i-din-nam 35mahar Mu-na-veru-um 36mahar Sin-be-el-ilani1 37mahar Sin-ub-lam 38 mahar Nannar-MA-AN-SUM 39mahar U-bar-an Ninib2 DUB-SAR 40mahar Sin-e-ri-ba-am.

an

1) NI-NI. 2) NIN-IB.

Übersetzung:

14 GAN Feldes auf dem jenseitigen Ufer in der oberen Flur von Tenunam neben Qaranum, dem Sohne des E-gal, und neben NI-NI-midi, dessen eine Front nach dem Wege nach Aštaba und dessen andere Front nach der Bewässerungsanlage des Gefildes von Tenunam liegt, hat von Nannar-idinna 10 und Sin-bani, seinem Bruder, den Söhnen des Sin-abušu, Ilušu-bani gekauft und seinen vollen Preis in Geld bezahlt. Den Den ... -Stab 15 hat man hinübergehen lassen; sein Vertrag ist fertig. Das Geld als der Preis ihres Feldes ist vollständig bezahlt; sie sind befriedigt. Wir haben das Geld nicht empfangen" 20 sollen sie nicht sprechen. Vor ihren Zeugen haben sie (das Geld) empfangen. Niemals sollen Nannar-idinna und Sin-bani wegen des Feldes prozessieren. 25 Bei Šamaš, Marduk und Zabium schwuren sie. Wenn ihre Brüder oder ihre Schwestern, die Kinder des Sin-abušu, klagen werden, so haben Nannaridinna und Sin-bani für den Schaden aufzukommen.

[ocr errors]
[ocr errors]

30 Vor Ilu-pidima, dem Sohne des Martu-bani. Vor Nannar, dem Sohne des Sin-naşir. Vor Sin-rimeni, dem Sohne des IšmeSin. Vor Nannar, dem Priester, dem Sohne des Sin-idinnam. 35 Vor Munaverum. Vor Sin-bel-ilāni. Vor Sin-ublam. Vor Nannaridinna. Vor Ubar-Ninib, dem Schreiber. 40 Vor Sin-eribam.

Bemerkungen:

Urkunde über Kauf eines Feldes. Preis nicht angegeben. Dieser Kontrakt beansprucht besonderes Interesse. Er ist fast durchweg semitisch abgefasst der einzige Kaufvertrag in dieser Sammlung und enthält statt der üblichen sumerischen Phrasen

=

[ocr errors]

rein babylonische (Z. 19-30), die mit kleinen Abweichungen sich im neubabylonischen Recht wiederfinden. Die in den neubabylonischen Verträgen so häufig vorkommende Phrase: matēma ina ahe mārē kimtum nisutum u salatum ša N ša iraggumu umma eqlu šuatim ul nadinma kaspu ul mahir amelpakirānu kaspa imḥuru adi 12ta-a-an itanappal1 „Für alle Zeiten: wer von den Brüdern, Söhnen, der Familie, Hausgenossenschaft und Verwandtschaft des N klagbar werden wird: „jenes Feld ist nicht verkauft und Geld nicht empfangen worden", der soll (der Reklamant) das Geld, das er empfangen hat, 12fach zurückgeben", hat schon hier (Z. 26-29) ihr Vorbild.2 Dass GIS-GAN-NA İB-TA-BAL hier nicht fehlt, zeigt klar, dass es eine Zeremonie war, die beim Abschluss eines Vertrages nicht fehlen durfte. Da die Zeremonie sumerischen Ursprungs war, wurde die Phrase am liebsten sumerisch geschrieben. Z. 2. Tenun am nach Z. 8 ergänzt. Über das Weglassen von Zeichen s. oben. Tenunam ist, wie Z. 8 zeigt, der Name des

Terrains.

Z. 3. elitim ist doch wohl auf tavirtim zu beziehen.

Z. 4. E-gal. Ein seltsamer Name. Der Name NI-NI-midi in Z. 5 ist mir auch unverständlich. Ilú-midi gibt keinen Sinn. Vgl. Ranke S. 36, der diese beiden Namen als einen Namen aufzufassen scheint, was aber auf einem Versehen beruhen muss.

Z. 6. Aštaba ist jedenfalls ein Ortsname; vgl. VI 49-2518 (Nr. 18) Z. 5: SAG-BI 2kam harrān Iškun-Ištarki - Auf das letzte Zeichen folgen noch 2 kleine Keile, die sich am Ende der Zeile oft finden und wohl nichts zu bedeuten haben.

Z. 7. namkarum dürfte von „tränken" (Delitzsch, HW 408a) abzuleiten sein und „Bewässerungsanlage" bedeuten. Vgl. narṭabu von 2. S. auch II 8-186 Z. 6.

Z. 16. gamrat nach IV 33-580 Z. 11 und IV 48-717 Z. 15 ergänzt.

1) Strassm. Dar. 26, 37 u. ö.; vgl. auch die assyrischen Kontrakte bei Johns, Ass. Deeds and Docum.

2) Peiser (KB IV S. 305) übersetzt kimtum nisūtum u salatum mit „Verwandten männlicher und weiblicher Linie (?)". NIN-A-NI-MEŠ in unserem Texte dürfte vielleicht für eine derartige Auffassung sprechen. adi 12ta-a-an itanappal habe ich nach Prof. Delitzsch (im Kolleg) übersetzt. Demuths Übersetzung (in BA III 426) ist wohl als ein blosser Versuch anzusehen. Sie ist aber natürlich hinfällig. Vgl. Ges. Ham. Rect. Col. VI Z. 21, wo adu 12-šú nur heissen kann 12mal, 12fach; s. auch Col. VII Z. 63 und 66.

Z. 17. nu ist wohl richtig ergänzt. Die Spuren im Texte führen darauf hin.

Z. 18. gamram muss hier bedeuten: „voll bezahlt“. In den neubabylonischen Verträgen steht an entsprechender Stelle: šimi eqlišu kasap gamirti mahir. Vgl. auch BA II 46, wo Delitzsch suluppu gammarutu (Str. II 34, 5) übersetzt: „Die Datteln sind vollzählig wiedererstattet". Unsere Stelle zeigt auch klar, dass gamāru allein (ohne nadanu und eṭēru; vgl. HW 199b) diese Bedeutung hat. Vgl. auch IV R 45 (K. 13) Z. 40: tapšuru ana amelrabūtišu igammarma „Lösegeld wird er seinen Grossen zahlen". Vor tub ist etwas weggebrochen. Nach den Spuren dürfte nu zu ergänzen sein.

Z. 19. ulaul kommt in diesen Texten oft vor; vgl. Meissner, APR S. 123.

[ocr errors]

Z. 21. Der Singular -šu ist auffällig. Er ist sicher auf jeden von beiden zu beziehen. So auch aḥhišu in Z. 26, wie itanapalu in Z. 29 klar zeigt. - Für šibu „Zeuge" s. o. Vgl. Ges. Ham. § 7, § 9 ff. Z. 22. Hier wie Z. 28 ist Nannar an SIS-UD geschr.; s. o. S. 28. Z. 24. eragamu. e und i wechseln häufig in diesen Texten. Z. 26. bagri paqri. Für den Wechsel von und , und Ps. Einl. S. 4. aḥhu für aḥu in diesen Texten häufig.1 wohl besser mit „oder" zu übersetzen.

=

ù ist

Z. 27. bani am Schluss der Zeile beruht auf einem Versehen des Schreibers, verursacht durch die gleichlautenden ersten Bestandteile der beiden Namen. Flüchtigkeitsfehler waren auch bei den babylonischen dupšarre nicht selten. Vgl. IV 20-285 Z. 10 und 40-624 Z. 11.

Z. 29. itanapalu. I 3 von apalu „antworten", dann „entsprechen", „befriedigen“, „entschädigen“; vgl. Delitzsch in BA IV 81. Beachtenswert ist, dass derselbe terminus in derselben Form im neubabylonischen Recht gebraucht wird, also zwei Jahrtausende hindurch unverändert geblieben ist. Dass in solchen Fällen auch im alten Babylonien die Summe des zu zahlenden Strafgeldes eine ziemlich hohe war, lehrt IV 13-217, wo Z. 10-12 lautet: ragim iragumu manē kaspam NI-LAL-E „Wer Klage

1) Auch in Ges. Ham. wird aḥu Bruder mit zwei h geschrieben (vgl. Vers. Col. XV Z. 19, Z. 41 u. ö.) Hingegen wird daselbst aḥu „fremd“ mit einem h geschrieben (vgl. Rect. Col. XII Z. 40), wie auch aḥu,,Seite“, das aber stets a-ah geschrieben wird (vgl. Rect. Col. XIII Z. 22 u. ö.).

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »