Das alte und neue Morgenland: oder, Erläuterungen der heiligen Schrift aus der natürlichen Beschaffenheit, den Sagen, Sitten und Gebräuchen des Morgenlandes. Mit eingeschalteter Uebersetzung von Samuel Burder's Morgenländischen Gebräuchen, und William Ward's Erläuterungen der heiligen Schrift aus den Sitten und Gebräuchen der hindus, àÅèÁ·Õè 6 |
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
alten Apoſtel bedeutet beiden Bemerkungen Bild Brief Bücher Bürger chen Chriſten daher derſelben deſſen dieſe dieß eben eigentlich eigne einander einige Erde erhalten erſten erwähnt fagt Falle fand feine fich find findet folgende Frauen ganze geben Gebrauch gehalten gehen gemeinen genannt geweſen gewiſſe gewöhnlich gieng gleich Gott Griechen Griechiſche große Haar Hand Haupt Heiligen hohen indem iſt Jahre Juden Kinder Kleider kleinen kommen König konnte Körper Lande laſſen Leben lich Macht manche Mann Meinung Menſchen Morgenlande Morier mußten Nähe Namen neuen obigen Stelle öffentlichen Opfer Paulus pflegten Prieſter rechten Reiſen ſagen ſagt ſcheint Schiff ſchon Schule ſehr ſein ſeiner ſelbſt ſen ſey ſeyn ſich ſie ſie ſich ſind Sinn Sitte Sohn ſolchen ſollte ſondern Stadt Steine Tempel Theil Thiere übrigen viel Volk Waſſer Weib Weiſe wenig wieder wohl wollen wollte Worte Zeichen zwei Zweifel
º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ
˹éÒ 108 - Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle.
˹éÒ 175 - Es wird aber des HErrn Tag kommen als ein Dieb in der Nacht, in welchem die Himmel zergehen werden mit großem Krachen, die Elemente aber werden vor Hitze schmelzen, und die Erde und die Werke, die drinnen sind, werden verbrennen.
˹éÒ 173 - Wir haben ein festes prophetisches Wort, und ihr thut wohl, daß ihr darauf achtet, als auf * ein Licht, das da scheinet in einem dunkeln Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen.
˹éÒ 86 - So nun deinen Feind hungert, so speise ihn; dürstet ihn, so tränke ihn. Wenn du das tust, so wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln.
˹éÒ 20 - Wind und Wetter, Regen und Sonnenschein je nach dem Betragen der Menschen gegen sich und die Götter verfügt, wo die Götter noch unmittelbaren, vertrauten Umgang mit den Menschen pflegen, „in wandernder Fremdlinge Bildung, jede Gestalt nachahmend, durchgehn die Gebiete der Menschen, Thaten des Uebermuths und der Frömmigkeit anzuschauen.
˹éÒ 91 - Ich halte aber , Gott habe uns Apostel für die Allergeringsten dargestellet , als dem Tode übergeben. Denn wir sind ein Schauspiel worden der Welt, und den Engeln, und den Menschen.
˹éÒ 149 - Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich zu dem, das da vorne ist und jage nach dem vorgesteckten Ziel, nach dem Kleinod, welches vorhält die himmlische Berufung Gottes in Christo Jesu!
˹éÒ 197 - Es hat aber auch von solchen gcwcissagt Enoch, der siebente von Adam, und gesprochen: Siehe, der HErr kommt mit viel tausend Heiligen, Gericht zu halten über alle und zu strafen alle Gottlosen, um alle Werke ihres gottlosen Wandels, damit sie gottlos gewesen sind, und um alle das Harte, das die gottlosen Sünder wider ihn geredet haben.
˹éÒ 127 - Ich achte sie nicht, noch kümmert mich solches , Ob sie rechts hinfliegen, zum Tagslicht und zu der Sonne, Oder auch links dorthin, zum nächtlichen Dunkel gewendet. 240 Wir vertrauen aufZeus, des Hocherhabenen , Rathschluß, Der die Sterblichen all' und die ewigen Götter beherrschet!
˹éÒ 206 - Wer überwindet, den will ich machen zum Pfeiler in dem Tempel meines Gottes, und er soll nicht mehr hinausgehen; und will auf ihn schreiben den Namen meines Gottes und den Namen des neuen Jerusalem, der Stadt meines Gottes, die vom Himmel herniederkommt von meinem Gott, und meinen Namen, den neuen.